Rotkäppchen-Mumm mit gutem Ergebnis

| Industrie Industrie

Kleiner, feiner und zu Hause: In der Corona-Pandemie haben sich auch die Sekt-Gewohnheiten in Deutschland geändert. Stadtfeste, Restaurantbesuche und viele Anlässe zum gemeinsamen Anstoßen sind weggefallen. Stattdessen sind besondere Erlebnisse daheim angesagt. Dabei wird inzwischen mehr auf Qualität als auf den Preis geachtet - schließlich sparen viele Verbraucher gleichzeitig die Ausgaben für die Urlaubsreise ein.

«Der Markt hat sich enorm verändert», sagte Christof Queisser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien am Dienstag auf der ersten digitalen Bilanzpressekonferenz des Unternehmens in Freyburg (Burgenlandkreis). Davon profitiert haben laut Branchenkennern vor allem der Lebensmitteleinzelhandel und Online-Anbieter.

Schätzungsweise 40 bis 50 Millionen Euro Umsatz habe das Unternehmen durch die Schließung der Gastronomie 2020 eingebüßt, sagte Queisser. Dies sei aber durch den vermehrten Verkauf über den Lebensmitteleinzelhandel und den Online-Handel in der Summe aufgefangen worden. Auch 2020 habe das Familienunternehmen, das sechs Standorte in Deutschland und jeweils einen in Italien und Österreich hat, «ein solides wirtschaftliches Ergebnis erwirtschaftet».

Rotkäppchen-Mumm sei «unangefochten die Nummer Eins im Sektmarkt» in Deutschland. Jede zweite Flasche Sekt, die bundesweit getrunken werde, stamme aus dem Familienunternehmen mit 190-jähriger Geschichte. Das Unternehmen habe seine Position als Marktführer in Deutschland gehalten, zugelegt habe der Weinabsatz. Insgesamt rund 330 Millionen Flaschen Sekt, Wein und Spirituosen wurden 2020 von Rotkäppchen-Mumm verkauft, wie das Unternehmen mitteilte. Das waren 20 Millionen Flaschen mehr als 2019 mit 310 Millionen Flaschen.

«Trotz aller widriger Umstände war es ein gutes Jahr», sagte Queisser. «Die Menschen haben im letzten Jahr mehr Zeit in der heimischen Küche verbracht.» Das werde auch künftig Bestand haben. Für 2021 erwartet das Unternehmen ein «ausgeglichenes Sektgeschäft». Und: «Wir fest überzeugt davon sind, dass Leute nach Corona wieder das Ritual des gemeinsamen Anstoßens haben wollen.»

2020 habe das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 1,2 Milliarden Euro erzielt nach 1,1 Milliarden Euro 2019. Angaben zum Gewinn machen die Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien traditionell nicht. Der Marktanteil des Unternehmens im deutschen Sektmarkt lag 2020 nach eigenen Angaben bei 50 Prozent (2019: 51,6 Prozent).

«Sekt ist von den Auswirkungen der Pandemie stärker betroffen als Wein», sagte am Dienstag der Geschäftsführer des Verbands Deutscher Sektkellereien, Alexander Tacer. Während Wein eher einen Platz im Alltag habe, sei der Sekt das Getränk für die besonderen Anlässe. Und diese sind eben in der Corona-Situation meist nicht mehr möglich. Der Verband schätzt, dass der Schaumweinabsatz im Corona-Jahr 2020 um 1,3 Prozent zurückgegangen ist.

«Es hätte noch deutlich schlimmer kommen können», sagt der Verbandsgeschäftsführer. Innerhalb der Branche gehe es Herstellern mit einer starken überregionalen Präsenz im Lebensmitteleinzelhandel besser als etwa einer kleinen, feinen Sektkellerei im Rheingau, die bisher vor allem auf regionale Feste und Bestellungen für große Hochzeiten gebaut habe.

Mit einem Umsatzplus von rund 10 Prozent ist auch Sektmacher Volker Raumland in Flörsheim-Dalsheim (Kreis Alzey-Worms) gut durch 2020 gekommen. «Wir haben letztes Jahr das beste Jahr gehabt seit langem», sagt Raumland, der das Champagner-Verfahren der Flaschengärung mit eigenen Ideen ergänzt. So hat er etwa eine Waschanlage für die Trauben entwickelt, um Insekten auszusortieren, die den klaren Sekt-Geschmack verfälschen könnten. Im direkten Geschäft mit den Kunden wie im Online-Handel profitiere sein Betrieb vom Trend zu regionalen Erzeugnissen. «Und immer mehr Menschen wollen keinen anonym hergestellten Sekt, sondern die besondere Geschichte hinter dem Produkt erfahren.» (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Küchenausrüster Rational will Umsatz und Betriebsgewinn nach einem starken Vorjahr deutlich steigern. Der Umsatz, der im vergangenen Jahr um 10 Prozent auf 1,126 Milliarden Euro stieg, solle 2024 im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich zulegen.

Bierverkoster - für so manchen Menschen dürfte das ein Traumberuf sein. Ihr Einsatz ist für Hersteller ebenso wichtig wie teuer. Forscher sehen in Geschmacksberatung durch Künstliche Intelligenz eine Alternative - oder zumindest eine Ergänzung.

Im österreichischen Salzburg wurden am Wochenende die World Spirits Awards verliehen. Ein Gewinner war dabei eine deutsche Brennerei: GINSTR - Stuttgart Dry Gin wurde mit der Goldmedaille in der Kategorie Gin ausgezeichnet.

Bei der Veltins-Brauerei im Sauerland zeichnet sich ein erbitterter Erbstreit ab. Wie verschiedene Medien berichten, hat Carl-Clemens Veltins, Sohn der langjährigen Chefin Rosemarie Veltins, Klage beim Landgericht Arnsberg eingereicht. Angeblich soll er als 18-Jähriger zu einem schlechten Deal überredet und um sein Erbe gebracht worden sein.

Im Jahr 2023 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,6 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 344.000 Hektoliter oder 3,9 Prozent unter dem Vorjahresniveau.

Der Konsumgüterhersteller Unilever will sich von seinen Eiscreme-Marken trennen und diese in eine eigenständige Firma auslagern. Dazu gehören Marken wie Magnum, Langnese, Ben & Jerry's und Cornetto. Bis 2025 soll die Sparte abgespalten sein.

Alkoholfreier Wein wird immer beliebter, doch für viele Winzer ist die Produktion noch zu aufwendig. Auch der Geschmack spielt eine Rolle.

Um landschaftsprägende Weinberge in Steillagen zu erhalten, muss der Weinbranche zufolge mehr für Winzerinnen und Winzer getan werden. Denkbar sei ein Bewirtschaftungsentgelt, um Betrieben zu helfen, die sonst nicht mehr rentabel arbeiten könnten.

Pressemitteilung

Mit einem Train-the-Trainer-Programm hebt der FCSI Deutschland-Österreich sein Projekt „KoKoKo – Kommunikation, Kooperation, Kollaboration” auf das nächste Level: Mitglieder haben die Möglichkeit, sich zu Spezialisten und Botschaftern für Design Thinking und dessen Methoden fortzubilden.

Pressemitteilung

Erneut investiert Winterhalter in eine grüne und nachhaltige Zukunft. Mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem Firmenparkplatz erweitert der Spültechnikhersteller aus Meckenbeuren seine Stromproduktion auf 40 Prozent des Eigenbedarfs.