VDP-Spendenaktion bringt Millionen ins Ahrtal

| Industrie Industrie

Ein Gesprächsmarathon mit langem Atem war nötig, 18 Monate nach der Ahr-Flut erfolgt die Auszahlung der gesammelten Spenden. So kommen die Gelder nun bei den Winzerinnen und Winzern im Ahrtal an, wo sie noch immer dringlich benötigt werden. „Wir sind froh, diesen lang ersehnten Schritt der Spendenzuwendung nun endlich gehen zu können – wohlwissend, dass finanzielle Mittel nur ein Teil der Hilfe sind. Wissend, dass es vor allem Zeit braucht, um das Geschehene zu verarbeiten und den Wiederaufbau zu leisten“, so Steffen Christmann, Präsident des VDP und zugleich Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins „Der VDP.Adler hilft e.V.“, der die Spendenaktion ins Leben gerufen hatte. 

Ein Rückblick: Bei der verheerenden Flut im Juli 2021 wurden an der Ahr nahezu alle Weinbaubetriebe geschädigt. Das enorme Ausmaß der Flutkatastrophe nahmen die VDP.Prädikatsweingüter mit ihrem gemeinnützigen Verein zum Anlass, zu Hilfsaktionen unter #deradlerhilft aufzurufen. Ziel war und ist es, allen durch die Flut geschädigten Weinbaubetrieben an der Ahr – egal welcher Art und Struktur, egal ob VDP.Mitglied oder nicht – Hilfe zu leisten. Von Beginn an ging es darum, den Winzerinnen und Winzern vor Ort eine Unterstützung im Wiederaufbau zu sein und Hoffnung für die Zukunft des Ahr-Weinbaus zu geben.  

Dank der Solidarität zahlreicher Menschen und der Hilfe von über 4.000 Spenderinnen und Spendern konnte eine Summe von 3,8 Millionen Euro eingenommen werden. Besonders hervorzuheben sind dabei verschiedenste Aktionen wie Weinversteigerungen, Charity-Dinner oder der Verkauf von (Schatzkammer-)Weinpaketen vieler Kolleginnen und Kollegen der Weingüter, Gastronomie und des Weinhandels, allen voran die große „SolidAHRitäts-Aktion“ um Dirk Würtz aus Nierstein. Sie alle haben zum Erfolg der Spendenaktion beigetragen.  

Bereits im Jahr 2021 wurden von den Geldern erste Soforthilfen ausgezahlt. Ebenso wurden Pflanzenschutzausbringungen per Helikopter zur Sicherung der Ernte 2021 finanziert. Die Auszahlung weiterer Gelder gestaltete sich aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben schwierig. Zahlreiche Gespräche waren erforderlich, um eine möglichst zielgerichtete und sinnvolle Auszahlung zu ermöglichen. Nun aber ist der Weg endlich geebnet. „Mit Auszahlungsbeträgen, die durchschnittlich im 5-6-stelligen Bereich pro Weinbaubetrieb und bis zu fast 800.000 € für eine der Genossenschaften liegen, wird der Umfang der Spendenaktion besonders deutlich. So war es möglich, Summen auszukehren, mit denen wirklich etwas bewegt werden kann und die nach der langen Zeit des Leidens hoffentlich Zuversicht geben können“, resümiert Steffen Christmann.   

Allen Zuwendungen liegt ein Verteilungsschlüssel zugrunde, der die Betriebsgröße in Form der bewirtschafteten Hektar einerseits und den nicht gedeckten Restschaden andererseits berücksichtigt. Ziel ist die Förderung des Erhalts der Kulturlandschaft durch die unmittelbare Unterstützung der Weinbaubetriebe beim Wiederaufbau, aber auch durch die Schließung von Lücken durch Folgeschäden wie beispielsweise der Absatzrückgang durch ausbleibenden Tourismus. Die Erhebung der individuellen Bedürftigkeit der Betroffenen erfolgte in Zusammenarbeit und dankenswertem Austausch mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, dem Ahr-Weinbauverband sowie dem Hilfsverein „Ahr - A Wineregion needs help for Rebuilding“.  

Ebenso wurde in guten Gesprächen mit den drei Genossenschaften Mayschoss-Altenahr, Dagernova und Ahrweiler-Winzerverein eine Verteilungslösung gefunden. Diese sind mit der Weitergabe der Gelder, die fast die Hälfte der Auszahlungen ausmachen, auf Genossenschaftsebene betraut und werden einen Teil der Gelder an ihre Mitglieder (mit besonderer Berücksichtigung von Vollerwerbsbetrieben) einerseits auszahlen und für den Wiederaufbau von Vinotheken sowie Betriebsstätten andererseits nutzen. Ein Ausdruck dessen, dass man als Berufsstand voller Solidarität zusammensteht. 

Der ausdrückliche Dank des gesamten VDP gilt all denen, die mit ihrer Spende einen nachhaltigen Beitrag zum Gelingen der Spendenaktion leisteten. Denn was bei aller Tragik bleibt, ist die enorme Solidarität eines gesamten Berufsstandes und der Beweis zu was eine starke Gemeinschaft im Stande ist. Doch wäre eine solche Aktion schlichtweg nicht möglich, ohne die vielen Personen im Hintergrund, die sich um die Verwaltung, Korrespondenz und Abwicklung kümmern: Dank ihrem Einsatz über die letzten anderthalb Jahre konnte dieser finale Schritt nun gegangen werden. Hier ist auch nicht zuletzt zu erwähnen, dass dank des individuellen Extra-Engagements dieser Personen die Rechts-, Verwaltungs- und Beratungskosten mit einem Anteil von nur ca. 1% äußerst geringgehalten wurden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Düzgün Gruppe hat gemeinsam mit The Vegetarian Butcher​​​​​​​ ihren ersten pflanzlichen Kebab vom Spieß auf den Markt gebracht, der sich weder im Geschmack noch in der Textur und Handhabung von herkömmlichem Fleisch unterscheiden soll.

Die Weinhandlung „Bergwein" am Gärtnerplatz in München wurde mit dem „Südtiroler Preis für Weinkultur“ ausgezeichnet. Die Gründer, Dr. Claudia Dietsch und Johann Dietsch, wurden für ihre Leidenschaft, Hingabe und Einsatz zur Förderung der Südtiroler Weinkultur gewürdigt.

Das Geschäftsgebaren von Coca-Cola ruft Deutschlands oberste Wettbewerbshüter auf den Plan. Wegen möglicher wettbewerbswidriger Rabattgestaltung habe man ein Missbrauchsverfahren eingeleitet, teilte das Bundeskartellamt mit.

Die Schwarzwälder Schinkenhersteller sind stolz darauf, seit über 25 Jahren ein EU-Herkunftslabel zu haben. Im Südwesten ist die Herstellung ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor - im vergangenen Jahr wurde trotzdem weniger verkauft.

Pressemitteilung

Drei Monate vor Messestart verrät Markus Tischberger, Projektleiter der INTERGASTRA und GELATISSIMO, auf welche Highlights sich die Besucherinnen und Besucher besonders freuen dürfen und welche Schwerpunkte die Fachmesse aufgrund aktueller Branchenentwicklungen setzt.

Deutsche Sektkellereien haben mit Blick auf die Umwelt das Gewicht der Flaschen in den vergangenen Jahren durchschnittlich um fast 100 auf knapp 585 Gramm gesenkt. Mit dieser «größtmöglichen Reduzierung» habe die Branche einen «wichtigen Grundstein zu nachhaltigem Handeln» gelegt, so der Verband Deutscher Sektkellereien.

Die weltweite Weinproduktion könnte nach einer Branchenschätzung in diesem Jahr auf den niedrigsten Stand seit 60 Jahren zurückgehen. In Deutschland, dem viertgrößten europäischen Erzeugerland, rechnen die Fachleute mit einem leichten Zuwachs.

Ein Bräu, das gar nicht braut: Ein Gericht in München nimmt sich der Frage an, welche Angaben auf Bieretiketten erlaubt sind - und bezeichnet die eines Getränkehändlers zumindest zum Teil als irreführend.

Das Edeka Frischecenter Wagner in Coburg hatte die Nase vorn im Finale der zehn besten Wursttheken Deutschlands. Die Jury um Johann Lafer kürte die Wursttheke in der Niorter-Straße zur Nr. 1 Deutschlands.

Die Anfänge waren holprig. Firmengründer Dietrich Mateschitz hatte gar Existenzängste. Ein Jahr nach seinem Tod erinnert sich ein Weggefährte - und ist sich sicher: Der Erfolg von Red Bull hat noch lange keine Grenzen.