Veltins-Brauerei: Peter Peschmann neuer Geschäftsführer „Technik“

| Industrie Industrie

Weichenstellung: Walter Bauer übergibt die Geschäftsführung des technischen Bereiches der Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, an Peter Peschmann, der in Zukunft über die Produktion der Traditionsbrauerei wacht. In einer Feierstunde fand Susanne Veltins, die Inhaberin der Brauerei C. & A. Veltins, lobende Worte für das jahrzehntelange Engagement und die Verdienste des scheidenden Geschäftsführers, der die Brauerei eine Epoche lang geprägt hat.

Walter Bauer hat dem Unternehmen und insbesondere dem Braubetrieb in den 38 Jahren seiner Tätigkeit wesentliche Impulse gegeben. Dabei war sein Weg von Anfang geradlinig: Den geborenen Ur-Bayer aus Passau verschlug es bereits nach seinem Studium als frisch gebackener Diplom-Brau-Ingenieur ins Sauerland, wo er zunächst als Meistervertretung mit Assistenzfunktion (1981-1986) in die Brauerei C. & A. Veltins eintrat. Bereits in jenen Wachstumsjahren lernte er die Expansionskraft des Traditionsunternehmens kennen. Anschließend wurde er zum Hauptabteilungsleiter im Braubetrieb (1986-1987) berufen, übernahm sodann die Leitung der Brautechnik (1987-1999), bevor er rechtzeitig vor der Jahrtausendwende technischer Geschäftsführer wurde. Von seinem Eintritt an waren die Signale immer auf dynamisches Wachstum gestellt. Seit dem anfänglichen Ausstoß von 673.000 Hektolitern hat sich das Ausstoßvolumen mehr als vervierfacht, die Belegschaft seither von 205 Mitarbeitern immerhin verdreifacht. Aber natürlich ist auch die technische Entwicklung durch das Mitwirken von Walter Bauer erheblich vorangeschritten. Schon während seiner langjährigen Leitung der Brautechnik wurde 1993 die Veltins-Dose eingeführt und die dazugehörige Abfüllanlage beschafft. Ebenso fiel der Bau des neuen Hochregallagers in die frühe Amtszeit von Walter Bauer. Dass es gerade nach der Jahrtausendwende wegweisende Veränderungen gab, beweist allein schon die Umstellung auf die Veltins-Individual-Glasflasche sowie 2005 der Bau der Sortieranlage auf der Streue. Mit der Einführung des neuen Porsche-Kastens, dem Umbau des Sudhauses sowie dem Neubau der KEG-Fassbierabfüllung schließen sich weitere Großprojekte an, die unter der Ägide von Walter Bauer realisiert wurden. Selbstverständlich wurde auch die gegenwärtig laufende Investitionsoffensive unter der Federführung von Walter Bauer angestoßen. Parallel trieb er mit seinem Team in über 15 Jahren auch die unerlässlichen Produktinnovationen aller Marken voran. „Das alles hat schon mit einem echten Stück Biergeschichte zu tun“, ist sich Michael Huber, Generalbevollmächtigter der Brauerei C. & A. Veltins, sicher. Er dankte dem scheidenden Technik-Geschäftsführer für die erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit der letzten Jahrzehnte.  

Peter Peschmann, der 2009 zur Brauerei C. & A. Veltins kam, hat die Nachfolge in der technischen Geschäftsführung am 1. April 2019 angetreten. Er war zehn Jahre als Bereichsleiter Produktion und Betriebstechnik in der Grevensteiner Brauerei tätig. Der 49-jährige Diplom-Ingenieur schloss nach seiner Lehre zum Brauer und Mälzer ein Studium der Gärungs- und Getränketechnologie sowie der technischen Betriebswirtschaft an. Bevor er zur Brauerei C. & A. Veltins kam, war er als Braumeister bei der Rheinisch-Bergischen Brauerei (Sion) Köln sowie als Leiter Produktion und Qualitätssicherung bei der Bergischen Löwen-Brauerei Köln tätig. 

Das Unternehmen im Porträt
Die Privat-Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, braut eine der führenden Premium-Pils-Marken in Deutschland und bilanzierte 2018 einen Umsatz von 352 Mio. Euro bei einem Ausstoß von 3,01 Mio. hl. Der Marketingetat wird auf 37 Mio. Euro beziffert. Zum Sortenportfolio zählen Veltins Pilsener und Veltins Radler sowie das alkoholfreie Veltins Pilsener 0,0% und Veltins Radler 0,0%, Veltins Malz und Veltins Fassbrause in den Sorten Zitrone, Holunder und Mango-Maracuja. Hinzu kommt die Spezialitätenmarke Grevensteiner mit dem Landbier Grevensteiner Original, Grevensteiner Ur-Radler und Grevensteiner Westfälisch Hell. Außerdem gehört die Biermix-Range V+ mit insgesamt sechs Sorten zum Produktangebot. Der Mehrweganteil liegt bei 94%.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Erstmals gibt das Gastronomie-Magazin Kalk&Kegel seine Liste der „Einflussreichsten Winzerinnen und Winzer“ auch für Deutschland heraus: 90 deutsche Weingüter aus neun Weinbauregionen finden sich darauf.

Im vorigen Jahr wurde weniger Champagner aus Frankreich nach Deutschland exportiert. Zugleich stieg aber der Umsatz mit dem edlen Schaumwein. Dafür gibt es eine Erklärung.

Nach Angaben des Deutschen Weininstituts (DWI) stieg der Durchschnittspreis, den die Erzeuger für einen Liter Wein im Ausland erlösten, im Vergleich zum bisherigen Höchstwert vom Vorjahr erneut um 20 Cent auf 3,35 Euro.

Die schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des letzten Jahres haben sich auch auf das Weineinkaufsverhalten vieler Verbraucherinnen und Verbraucher ausgewirkt. Insbesondere einkommensschwache Haushalte verzichteten 2023 öfter auf Wein.

Pressemitteilung

Mit einer gelungenen Premiere geht die EUROVINO – Fachmesse für Wein zu Ende und überzeugt am Messestandort Karlsruhe mit einem qualitativ hochwertigen Ausstellendenportfolio, das einem starken Fachpublikum aus allen Teilen Deutschlands und dem europäischen Ausland präsentiert wurde.

Pressemitteilung

New-Meat Pionier, Redefine Meat, feiert sein Debüt auf der GastroVision, Kitchen Club Area in Hamburg, mit 100 Prozent pflanzlichen kulinarischen New-Meat Convenience Neuheiten für die Systemgastronomie.

Cola und andere Limonaden standen auch 2023 wieder hoch im Kurs, wenn es ums Durstlöschen ging. Insgesamt tranken die Verbraucher mehr Erfrischungsgetränke als Mineralwasser.

Europas Winzer wurden zuletzt oft ihren Wein nicht los. Aber wohin damit, wenn die nächste Ernte wartet? Die EU eilt der Branche zu Hilfe - und aus dem Wein wird billiger Industriealkohol. In Deutschland wurde in diesem Zeitraum kein Wein mit EU-Geld zu Industriealkohol verarbeitet.

Die Lage auf dem deutschen Weinmarkt hat sich im vergangenen Jahr gegenüber 2022 zwar insgesamt leicht verbessert, sie bleibt jedoch weiterhin angespannt. Die Weinabsätze gingen zurück, so auch die Zahl der Haushalte, die Wein kauften.

Rational spricht von einer Weltpremiere: Mit dem neuen iHexagon stimmt der Weltmarktführer, Dampf, Heißluft und Mikrowelle erstmals so aufeinander ab, dass gleichmäßig über alle Einschübe höchste Speisenqualität in kürzester Zeit möglich sein soll.