Wildwuchs im Weinberg - Was hinter dem Minimalschnitt steckt

| Industrie Industrie

Rankende Reben mit Trieben aus mehreren Jahren: Naturwuchs im Weinberg ist immer häufiger gewollt. Dahinter steckt das sogenannte Minimalschnitt-Prinzip. Dabei «fährt man im Winter einfach mit dem Laubschneider durch die Rebzeilen, um die Triebe etwas einzukürzen, anstatt den Rebstock manuell auf ein bis zwei Triebe zurückzuschneiden und das restliche Rebholz aus dem Drahtrahmen zu entfernen», erläutert das Deutsche Weininstitut (DWI) die Methode im Spalier. Nach Einschätzung von Fachleuten hat sie viele Vorteile - nicht nur wegen des Klimawandels.

«Der Minimalschnitt kommt dem ursprünglichen Wuchsverhalten der Rebe näher und spart zudem erhebliche Kosten und Zeit», sagt DWI-Sprecher Ernst Büscher. «Die Rebe ist eine Liane, sie will eigentlich nach oben wachsen», erläutert der Leiter des Instituts für allgemeinen und ökologischen Weinbau an der Hochschule Geisenheim, Professor Manfred Stoll.

Mehr als ein Viertel der Arbeitszeit bei der Traubenproduktion entfalle auf den klassischen Rebschnitt, sagt Büscher. Statt rund 90 Stunden bis 100 Stunden, die ein Betrieb für das Schneiden und anschließende Biegen der Triebe pro Hektar aufwenden müsse, brauche er beim maschinellen Schnitt nur noch etwa drei bis sechs Stunden, rechnen Büscher und Stoll vor.

Der herkömmliche manuelle Rebschnitt erfordere zudem qualifiziertes Personal - in Zeiten des Fachkräftemangels ein weiteres Argument für den Minimalschnitt, sagt Büscher. Wenn dieses System dann noch an neuen Rebsorten angewandt werde, die kaum noch Pflanzenschutz benötigten, ließen sich neben weiteren Kosten und Zeit auch noch etwa zwei Drittel der Ressourcen sparen.

«Ich kenne keinen Nachteil vom Minimalschnitt», sagt Winzer Andreas Roll vom biologisch-dynamisch arbeitenden Gustavshof in Gau-Heppenheim, im größten deutschen Weinanbaugebiet Rheinhessen. Eine «extrem frühe Bodenbeschattung» durch die vielen Blätter schütze vor Austrocknung, was in Zeiten des Klimawandels hilfreich für das Leben im Boden sei. Die Reben seien mit dem Minimalschnitt auch viel robuster und passten sich optimal dem Boden an. «Die Rebe setzt nur so viele Trauben an, wie sie auch ernähren kann.» So könnten die Weinstöcke auch älter als 30 bis 40 Jahre werden und Ressourcen gespart werden. Der Hauptvegetationspunkt liege höher als beim herkömmlichen Schnitt: Knospen fressende Rehe würden so «zu tolerierten und willkommenen Gästen».

Wie viel Prozent der Weinreben in Deutschland im Minimalschnitt bewirtschaftet werden, sei nirgends erfasst, sagt Wissenschaftler Stoll. Immer mehr Winzer entschieden sich aber dafür. «Die Umstellung merkt man schon im Folgejahr.» Der Weg zurück sei auch möglich, «allerdings kein leichter, denn dann muss man alles zurückschneiden». Die meisten Weingüter stellten erst einmal ein paar Weinberge um, um Erfahrungen zu sammeln, sagt Büscher.

Das Risiko von Ertragseinbußen durch Wetterextreme wie einem Sonnenbrand der Trauben oder Hagelschlägen könne beim Minimalschnitt verringert werden, weil die Trauben von dem vielen Laub besser geschützt seien, sagt Büscher. Solche Wetterextreme sind nach Einschätzung von Stoll oft der Anlass für Winzer umzustellen. Weil beim Minimalschnitt keine großen Schnittwunden entstünden, werde auch das Eindringen von Pilzen verhindert, die zum Tod der Rebstöcke führen können, sagt Büscher. Als Beispiel nennt er die sich ausbreitende Esca-Krankheit.

Der Ertrag ist in der Regel auch höher, zählt Wissenschaftler Stoll einen anderen Effekt der Bewirtschaftungsmethode auf. Beim Minimalschnitt kämen etwa 100 Triebe auf einen laufenden Meter, zehnmal so viele wie bei der herkömmlichen Methode. Damit sei der Ertrag immer noch höher, auch wenn beim Minimalschnitt statistisch mit weniger als der Hälfte der Trauben pro Trieb gerechnet werden müsse. Die Trauben verteilten sich bei dem maschinellen Schnitt über den ganzen Stock, seien lockerbeeriger und dadurch oft gesünder.

Auch dem Geschmack und der Qualität des Weines kommt die Bewirtschaftungsmethode entgegen: Die Trauben reifen langsamer und ihr Mostgewicht hat eine geringere Zuckerkonzentration, sagt Stoll. Die Lese muss darum auch nicht schon im August begonnen werden, die Trauben könnten stattdessen bei der Aromabildung von kühlen Nächten und sonnigen Herbsttagen profitieren, sagt Büscher. Die Beeren seien zwar kleiner, aber gerade in der Haut steckten ja die Aromen, Farbstoffe und sekundären Pflanzenstoffe, sagt Winzer Roll.

«Minimalschnitt ist aber nicht für jede Rebsorte gleichermaßen geeignet», sagte Büscher. Als Beispiel nannte er den Schwarzriesling. Und: «In feuchten Jahren kann es bei Rotweinsorten Probleme mit der Kirschessigfliege geben, die seit 2014 dem deutschen Weinbau zu schaffen macht.»

In kühlen und regenreichen Jahren kann auch die spätere Reife der Trauben ein Nachteil sein. Hilfreich sei es dann, den Ertrag frühzeitig zu verringern, sagt Büscher. Reben mit mehr Trauben und Blättern hätten zudem einen höheren Wasserbedarf. Viele Winzer lassen daher bei den Rebzeilen auch einen größeren Abstand als zwei Meter - drei Meter sind es beim Gustavshof. Darin sieht Winzer Roll auch einen Vorteil: Mehr Raum für einheimische Kräuter und Gräser, denn: «Die Rebe steht gerne in Pflanzengesellschaft und nicht in Monokultur.»

Wildwuchs im Weinberg

Bei Minimalschnitt fährt man im Winter einfach mit dem Laubschneider durch die Rebzeilen, um die Triebe etwas einzukürzen, anstatt den Rebstock manuell auf ein bis zwei Triebe zurückzuschneiden und das restliche Rebholz aus dem Drahtrahmen zu entfernen.

Erhebliche Kosten- und Zeitersparnis

„Der Minimalschnitt kommt dem ursprünglichen Wuchsverhalten der Rebe näher und spart zudem erhebliche Kosten und Zeit. Schließlich wird bei der Traubenproduktion über ein Viertel der Arbeitszeit für den klassischen Rebschnitt verwendet“, erläutert DWI-Sprecher Ernst Büscher. In Zahlen ausgedrückt heißt dies: Statt rund 90 Stunden, die ein Betrieb für das Schneiden und anschließende Biegen der Triebe pro Hektar aufwenden muss, benötigt er beim Minimalschnitt nur noch etwa sechs Stunden.
Der Rebschnitt muss zudem von qualifiziertem Personal durchgeführt werden, was bei dem allgemeinen Fachkräftemangel ein weiteres Argument für die Erzeuger ist, auf den Minimalschnitt umzustellen.
Wenn dieses System mit den neuen Rebsorten praktiziert wird, die kaum noch Pflanzenschutz benötigen, kann man neben weiteren Kosten und Zeit auch noch etwa zwei Drittel der Ressourcen einsparen.

Da beim Minimalschnitt keine großen Schnittwunden entstehen, wird zudem das Eindringen holzzerstörender Pilze in die Rebe verhindert, die zum Absterben der Rebstöcke durch die sich ausbreitende Esca-Krankheit führen.

Geringeres Risiko von Ertragsverlusten

Auch das Risiko von Ertragsverlusten durch Wetterextreme wie Sonnenbrand und Hagelschläge, die aufgrund des Klimawandels in den letzten Jahren zugenommen haben, kann durch den Minimalschnitt vermindert werden, weil die Trauben durch die dickere Laubwand besser geschützt sind.

In der Regel reifen die Trauben in Minimalschnittanlagen später, was in heißen Jahren, die der Klimawandel  immer häufiger mit sich bringt, ein weiterer Vorteil ist. Denn ansonsten müssen die Trauben durch die wärmebedingte frühere Reife häufig bereits im August gelesen werden, um zu verhindern, dass sie zu süß und die Weine später zu kräftig werden. Bei einer späteren Reife profitieren die Trauben von den kühlen Nächten und den idealerweise sonnigen Herbsttagen, was die Aromabildung fördert.

Ertragsreduzierung auch beim Minimalschnitt notwendig

In kühlen und regenreichen Jahren kann die spätere Traubenreife allerdings auch ein Nachteil sein. Dann ist es besonders wichtig, den Ertrag frühzeitig zu reduzieren. Dies wird bei dieser Erziehungsform grundsätzlich empfohlen, weil die Anzahl der Trauben pro Stock im Vergleich zum konventionellen Rebschnitt deutlich erhöht ist.

Außerdem muss bedacht werden, dass die Reben bei einem stärkeren Behang und mit mehr Blättern einen höheren Wasserbedarf haben. Dem können die Winzerinnen und Winzer begegnen, indem sie bei einer Neuanlage den Abstand zwischen den Rebzeilen von den üblichen zwei Metern auf drei Meter ausweiten, um den Rebwurzeln so mehr Raum für die Wasseraufnahme zu geben. Wird beim Minimalschnitt in der klassischen Spaliererziehung mit einer schmaleren Laubwand gearbeitet, genügen Zeilenabstände von zwei Metern.

Der Wechsel vom konventionellen Rebschnitt auf den Minimalschnitt bedeutet zunächst eine große Umstellung für die Pflanzen. Nach einigen Jahren stellt sich aber ein natürliches Gleichgewicht ein. Betriebe mit langjähriger Minimalschnitt­erfahrung sprechen auch von insgesamt robusteren Reben. (mit dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Europas Winzer wurden zuletzt oft ihren Wein nicht los. Aber wohin damit, wenn die nächste Ernte wartet? Die EU eilt der Branche zu Hilfe - und aus dem Wein wird billiger Industriealkohol. In Deutschland wurde in diesem Zeitraum kein Wein mit EU-Geld zu Industriealkohol verarbeitet.

Die Lage auf dem deutschen Weinmarkt hat sich im vergangenen Jahr gegenüber 2022 zwar insgesamt leicht verbessert, sie bleibt jedoch weiterhin angespannt. Die Weinabsätze gingen zurück, so auch die Zahl der Haushalte, die Wein kauften.

Rational spricht von einer Weltpremiere: Mit dem neuen iHexagon stimmt der Weltmarktführer, Dampf, Heißluft und Mikrowelle erstmals so aufeinander ab, dass gleichmäßig über alle Einschübe höchste Speisenqualität in kürzester Zeit möglich sein soll.

Mit Sekt, Wein und Spirituosen hat das Unternehmen Rotkäppchen-Mumm im vergangenen Jahr rund 1,3 Milliarden Euro Umsatz erzielt - etwas mehr als im Jahr zuvor, trotz schwieriger Bedingungen.

Die Bauern in Deutschland haben im vergangenen Jahr mehr Bio-Gemüse produziert. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg die Erntemenge gegenüber 2022 um 11 Prozent, die ökologisch bewirtschaftete Anbaufläche um 3 Prozent.

Die klassischen Erfrischungsgetränke von Coca-Cola sind nach wie vor beliebt, aber der US-Konzern hat in Deutschland zuletzt besonders stark bei Energydrinks und Sportgetränken zugelegt.

Schaumwein aus England, Rotwein aus Schweden, pilzwiderstandsfähige Rebsorten aus Niedersachsen: Tatsächlich machen immer mehr Weine aus dem Norden von sich reden. Klimawandel und Erderwärmung machen es möglich.

Pressemitteilung

Am 3. und 4. März 2024 wird die Messe Karlsruhe zum Anziehungspunkt für Entscheiderinnen und Entscheider aus Handel, Gastronomie und Hotellerie: Denn dann findet die Premiere der neuen Fachmesse für Wein mit rund 300 Ausstellenden, die ca. 500 Weingüter aus rund 30 Ländern repräsentieren, statt.

Der Außer-Haus-Markt ist dynamisch und immer auf der Suche nach frischen Ideen und neuen Konzepten. Produktinnovationen und neue Technologien liefern auf der Internorga​​​​​​​ die beiden Trendbereiche Newcomers Area und AI CENTER.

Fruchtig, alkoholfrei, vegan - Vor 30 Jahren begann Bionade den Getränkemarkt aufzumischen. Viele andere zogen nach. Der Trend zu hippen Limos, die die Welt verbessern wollen, hält immer noch an.