Will Odwarka im FCSI-Freitagstalk: „Der deutsche Markt hat riesiges Potenzial!”

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Die beliebten Highlight Talks des FCSI Deutschland-Österreich gehen in die nächste Runde: Am 20. September 2024 um 9 Uhr schalten wir live nach Dubai zu unserem Professionellen Mitglied, Will Odwarka. Er wird seine externe Sicht auf den deutschen und österreichischen Hospitality-Markt präsentieren. Wie immer sind alle Interessierten zu der kostenlosen Online-Veranstaltung herzlich eingeladen. Den Link zur Teilnahme gibt es unter info@fcsi.de.

Will Odwarka blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung als international gefragter Experte für strategisches Wachstum, Business Development, Vertrieb und Markteintritte zurück. Er hat für Marken wie McDonald's, Burger King und Starbucks mehr als 1.000 Outlets in über 40 Ländern eröffnet. 2019 gründete er in Dubai sein Unternehmen heartatwork growth consulting, mit dem im ganzen Mittleren Osten und Europa tätig ist. . Er wird international bei Start-ups ebenso wie bei etablierten Branchengrößen für seine Hands-on-Mentalität und strategische Führungsqualitäten geschätzt.

Im FCSI Highlight Talk, der am 20.9. um 9 Uhr wie immer online stattfindet, präsentiert der Österreicher seine Sicht auf den deutschen Hospitality-Markt und nimmt dabei wie gewohnt kein Blatt vor den Mund: „Deutschland ist ein großartiges Land mit riesigem Potenzial und anstatt ständig darüber zu lamentieren, dass man den Anschluss verliert, ist es meines Erachtens an der Zeit, mal in den ‚Tun&Machen’-Gang zu wechseln, statt über Mehrwertsteuer zu diskutieren.”

Politik wird die Branche nicht retten

Die Gastronomie- und Hospitality-Branche werde nicht durch die Politik gerettet, sondern nur durch den Markt und konsequenterweise durch den Gast, ist Odwarka überzeugt. „Das war immer so und bleibt auch weiter so, wie im Rest der Welt auch. Man kann Erfolg nicht herbei regeln, sondern man muss ihn erzielen – mit Arbeit und konsequenter Bereitschaft, den Markt zu verstehen und das anzubieten, was dieser braucht."

Gastronomie benötigt Bereitschaft für Neues

Er sehe Deutschland als einen missverstandenen Gastrospielplatz, der viel zu lange falsch behandelt wurde, resümiert Odwarka: „Qualität funktioniert, Preis funktioniert, Neues funktioniert und das braucht Bereitschaft, das Bekannte in die Tonne zu treten und mal etwas Neues zu beginnen. Denn”, zitiert der Experte Albert Einstein, „ständig dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten ist verrückt!”

Mehr scharfsinnige Analysen und Denkanstöße gibt es am 20.9. um 9 Uhr für alle interessierten Branchenvertreter. Bewährt moderiert wird der Talk wieder von Hospitality-Experte Pierre Nierhaus (FCSI).

Über den FCSI Freitagstalk

Die etwa einstündigen Meet-ups des Planer- und Beraterverbands FCSI Deutschland-Österreich finden regelmäßig freitags um 9 Uhr via Zoom statt und stehen allen Interessierten offen. Werden an "regulären" Freitagen alle Themen der Hospitality-Branche in lockerer Runde besprochen, sind bei den Highlight Talks etwa einmal im Monat Experten zu bestimmten Aspekten der Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Hotellerie zu Gast. Den Zugangslink gibt es unter info@fcsi.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nicht allein im Inland geht der Bierabsatz seit Jahren zurück, auch im Ausland ist deutsches Bier nicht mehr so gefragt wie noch vor zehn Jahren. Mit dem sinkenden Bierabsatz ging zuletzt auch die Zahl der Brauereien in Deutschland zurück.

Italiens klassische Espressokanne wird chinesisch: Die Firma Bialetti, bekanntester Hersteller der achteckigen Kaffeekocher für den Herd, ist vom chinesischen Unternehmer Stephen Cheng aus Hongkong übernommen worden.

Pressemitteilung

Als Spülspezialist und jahrzehntelanger Partner der Gastronomie weiß Winterhalter, wie entscheidend gut ausgebildete Fachkräfte für den Erfolg und die Zukunft der Branche sind. Aus diesem Grund ist Winterhalter seit 2025 Partner der JRE Genuss-Akademie – ein Engagement der Jeunes Restaurateurs Deutschland (JRE), das auf die nachhaltige Förderung junger Talente in der Gastronomie abzielt.

Starker Regen, Stürme, Frost und Trockenperioden machen dem Weinbau weltweit zu schaffen. Neben dem Klimawandel wirkt sich aber auch ein wandelndes Konsumverhalten negativ auf die Weinerzeugung aus.

Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer erfolgreicher. Im vergangenen Jahr haben die inländischen Brauereien rund 700 Millionen Liter produziert und damit mehr als doppelt so viel wie 20 Jahre zuvor.

Pressemitteilung

Expect the unexpected! Mit diesem Motto setzt SALOMON FoodWorld® auch 2025 neue Maßstäbe in der Gastronomie. Ob Flexibilität oder internationale Vielfalt die diesjährigen Innovationen verbinden Genuss und Effizienz und bieten Gastronomen clevere Lösungen für die Anforderungen einer modernen Küche.

Es gibt zu viel Hopfen in Deutschland. Ein teils massiver Preisverfall bei der Bier-Zutat bringt derzeit viele Pflanzer dazu, Teile ihrer Felder zu roden. Schuld sind eine schwache Biernachfrage sowie Änderungen in den Rezepturen bei großen Brauereien.

163 Liter - so viel Kaffee wurde hierzulande im vergangenen Jahr nach Angaben des Deutschen Kaffeeverbandes durchschnittlich pro Kopf getrunken. Die steigenden Preise stellen die Liebe zum Heißgetränk jedoch auf eine ernste Probe. Und es bleibt die Frage: Wird Kaffee wieder billiger?

Pressemitteilung

GreenSign lädt vom 1. bis 3. Dezember 2025 zum GreenSign Future Lab ins JW Marriott Hotel Berlin ein. Beim neuen Branchenevent für nachhaltige Innovationen, zukunftsfähige Hotellerie und Wissenstransfer treffen sich Führungskräfte und Visionäre, um die Hospitality von morgen gemeinsam zu gestalten.

Pressemitteilung

​​​​​​​Pünktlich zum Start der Eis-Saison stellt Carte D´Or Professional fünf Neuheiten für den Außer-Haus-Markt vor: Mit den Sorten Dunkle Schokolade, Weiße Schokolade, Solero, Tiramisu und Spekulatius können Gastronominnen und Gastronomen bei ihren Gästen ab sofort nicht nur geschmacklich punkten.