Will Odwarka im FCSI-Freitagstalk: „Der deutsche Markt hat riesiges Potenzial!”

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Die beliebten Highlight Talks des FCSI Deutschland-Österreich gehen in die nächste Runde: Am 20. September 2024 um 9 Uhr schalten wir live nach Dubai zu unserem Professionellen Mitglied, Will Odwarka. Er wird seine externe Sicht auf den deutschen und österreichischen Hospitality-Markt präsentieren. Wie immer sind alle Interessierten zu der kostenlosen Online-Veranstaltung herzlich eingeladen. Den Link zur Teilnahme gibt es unter info@fcsi.de.

Will Odwarka blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung als international gefragter Experte für strategisches Wachstum, Business Development, Vertrieb und Markteintritte zurück. Er hat für Marken wie McDonald's, Burger King und Starbucks mehr als 1.000 Outlets in über 40 Ländern eröffnet. 2019 gründete er in Dubai sein Unternehmen heartatwork growth consulting, mit dem im ganzen Mittleren Osten und Europa tätig ist. . Er wird international bei Start-ups ebenso wie bei etablierten Branchengrößen für seine Hands-on-Mentalität und strategische Führungsqualitäten geschätzt.

Im FCSI Highlight Talk, der am 20.9. um 9 Uhr wie immer online stattfindet, präsentiert der Österreicher seine Sicht auf den deutschen Hospitality-Markt und nimmt dabei wie gewohnt kein Blatt vor den Mund: „Deutschland ist ein großartiges Land mit riesigem Potenzial und anstatt ständig darüber zu lamentieren, dass man den Anschluss verliert, ist es meines Erachtens an der Zeit, mal in den ‚Tun&Machen’-Gang zu wechseln, statt über Mehrwertsteuer zu diskutieren.”

Politik wird die Branche nicht retten

Die Gastronomie- und Hospitality-Branche werde nicht durch die Politik gerettet, sondern nur durch den Markt und konsequenterweise durch den Gast, ist Odwarka überzeugt. „Das war immer so und bleibt auch weiter so, wie im Rest der Welt auch. Man kann Erfolg nicht herbei regeln, sondern man muss ihn erzielen – mit Arbeit und konsequenter Bereitschaft, den Markt zu verstehen und das anzubieten, was dieser braucht."

Gastronomie benötigt Bereitschaft für Neues

Er sehe Deutschland als einen missverstandenen Gastrospielplatz, der viel zu lange falsch behandelt wurde, resümiert Odwarka: „Qualität funktioniert, Preis funktioniert, Neues funktioniert und das braucht Bereitschaft, das Bekannte in die Tonne zu treten und mal etwas Neues zu beginnen. Denn”, zitiert der Experte Albert Einstein, „ständig dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten ist verrückt!”

Mehr scharfsinnige Analysen und Denkanstöße gibt es am 20.9. um 9 Uhr für alle interessierten Branchenvertreter. Bewährt moderiert wird der Talk wieder von Hospitality-Experte Pierre Nierhaus (FCSI).

Über den FCSI Freitagstalk

Die etwa einstündigen Meet-ups des Planer- und Beraterverbands FCSI Deutschland-Österreich finden regelmäßig freitags um 9 Uhr via Zoom statt und stehen allen Interessierten offen. Werden an "regulären" Freitagen alle Themen der Hospitality-Branche in lockerer Runde besprochen, sind bei den Highlight Talks etwa einmal im Monat Experten zu bestimmten Aspekten der Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Hotellerie zu Gast. Den Zugangslink gibt es unter info@fcsi.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In einem weiterhin schwierigen Markt hat die Unternehmensgruppe Rotkäppchen-Mumm mehr Umsatz mit Wein und Sekt gemacht. Ein Minus gab es im Bereich der Spirituosen.

Auch 2025 rückt mit dem Internorga Zukunftspreis das Potenzial des gesamten Außer-Haus-Markts in den Fokus. Aus zahlreichen Bewerbungen hat die Jury nun ausgewählt, welche Unternehmen ins Finale einziehen.

Pressemitteilung

Das F.A.Z.-Institut zeichnet jährlich Deutschlands führende Caterer aus. In der Kategorie Deutschlands begehrteste Produkte und Services wurde Sander 2025 zum fünften Mal in Folge prämiert. Das bestätigt, dass die angebotenen Produkte und Dienstleistungen der Sander Gruppe Kunden dauerhaft zufrieden stellen und von diesen weiterempfohlen werden.

Der Mineralwasserhersteller Gerolsteiner Brunnen hat im vergangenen Jahr etwas mehr Umsatz gemacht. Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um ein Prozent auf knapp 340 Millionen Euro. Der Absatz ist stabil geblieben.

Grund zur Hoffnung trotz Herausforderungen: Die Ergebnisse der Internorga-Online-Umfrage zeigen, dass viele Unternehmen aus der Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien wieder positiver in die Zukunft blicken.

Der in Turbulenzen geratene Porzellanhersteller Rosenthal schließt eines seiner beiden Werke und konzentriert seine Fertigung am Hauptstandort Selb. Dabei werden auch Stellen abgebaut, Details sollen in Verhandlungen mit dem Betriebsrat geklärt werden. Rosenthal hat aktuell noch etwa 600 Mitarbeitende.

Viele Verbraucher in Deutschland achten auf den Zuckergehalt von Lebensmitteln. Neue Zahlen zeigen: Zumindest rein rechnerisch ist die verbrauchte Zuckermenge erneut gesunken.

Die Münchner Kindl-Brauerei ist auf dem Weg zum achten Münchner Bier einen großen Schritt weiter. Ein Tiefbrunnen innerhalb der Stadtgrenzen ist Bedingung dafür, dass ein Bier sich ganz offiziell Münchner Bier nennen und dann vielleicht auch auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf.

ETL ADHOGA investiert nachhaltig in die Zukunft der Hotellerie in Deutschland. In Kooperation mit der Deutschen Hotelakademie (DHA) vergibt der Branchenspezialist für Hotellerie und Gastronomie ein Stipendium für die Ausbildung zum Hotelbetriebswirt. Bis zum 31.03.2025 können sich Jung-Hoteliers für das Stipendium bewerben.

Im Oktober war der Preis für das billigste Päckchen Deutscher Markenbutter auf 2,39 Euro gestiegen. Butter kostete damit so viel wie noch nie. Nun gibt es eine Trendwende.