Will Odwarka im FCSI-Freitagstalk: „Der deutsche Markt hat riesiges Potenzial!”

| Industrie Industrie | Pressemitteilung

Die beliebten Highlight Talks des FCSI Deutschland-Österreich gehen in die nächste Runde: Am 20. September 2024 um 9 Uhr schalten wir live nach Dubai zu unserem Professionellen Mitglied, Will Odwarka. Er wird seine externe Sicht auf den deutschen und österreichischen Hospitality-Markt präsentieren. Wie immer sind alle Interessierten zu der kostenlosen Online-Veranstaltung herzlich eingeladen. Den Link zur Teilnahme gibt es unter info@fcsi.de.

Will Odwarka blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung als international gefragter Experte für strategisches Wachstum, Business Development, Vertrieb und Markteintritte zurück. Er hat für Marken wie McDonald's, Burger King und Starbucks mehr als 1.000 Outlets in über 40 Ländern eröffnet. 2019 gründete er in Dubai sein Unternehmen heartatwork growth consulting, mit dem im ganzen Mittleren Osten und Europa tätig ist. . Er wird international bei Start-ups ebenso wie bei etablierten Branchengrößen für seine Hands-on-Mentalität und strategische Führungsqualitäten geschätzt.

Im FCSI Highlight Talk, der am 20.9. um 9 Uhr wie immer online stattfindet, präsentiert der Österreicher seine Sicht auf den deutschen Hospitality-Markt und nimmt dabei wie gewohnt kein Blatt vor den Mund: „Deutschland ist ein großartiges Land mit riesigem Potenzial und anstatt ständig darüber zu lamentieren, dass man den Anschluss verliert, ist es meines Erachtens an der Zeit, mal in den ‚Tun&Machen’-Gang zu wechseln, statt über Mehrwertsteuer zu diskutieren.”

Politik wird die Branche nicht retten

Die Gastronomie- und Hospitality-Branche werde nicht durch die Politik gerettet, sondern nur durch den Markt und konsequenterweise durch den Gast, ist Odwarka überzeugt. „Das war immer so und bleibt auch weiter so, wie im Rest der Welt auch. Man kann Erfolg nicht herbei regeln, sondern man muss ihn erzielen – mit Arbeit und konsequenter Bereitschaft, den Markt zu verstehen und das anzubieten, was dieser braucht."

Gastronomie benötigt Bereitschaft für Neues

Er sehe Deutschland als einen missverstandenen Gastrospielplatz, der viel zu lange falsch behandelt wurde, resümiert Odwarka: „Qualität funktioniert, Preis funktioniert, Neues funktioniert und das braucht Bereitschaft, das Bekannte in die Tonne zu treten und mal etwas Neues zu beginnen. Denn”, zitiert der Experte Albert Einstein, „ständig dasselbe zu tun und ein anderes Ergebnis zu erwarten ist verrückt!”

Mehr scharfsinnige Analysen und Denkanstöße gibt es am 20.9. um 9 Uhr für alle interessierten Branchenvertreter. Bewährt moderiert wird der Talk wieder von Hospitality-Experte Pierre Nierhaus (FCSI).

Über den FCSI Freitagstalk

Die etwa einstündigen Meet-ups des Planer- und Beraterverbands FCSI Deutschland-Österreich finden regelmäßig freitags um 9 Uhr via Zoom statt und stehen allen Interessierten offen. Werden an "regulären" Freitagen alle Themen der Hospitality-Branche in lockerer Runde besprochen, sind bei den Highlight Talks etwa einmal im Monat Experten zu bestimmten Aspekten der Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und Hotellerie zu Gast. Den Zugangslink gibt es unter info@fcsi.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Deutschlandweit geht der Bierkonsum seit Jahren zurück. Die bayerischen Brauer konnten dem vergangenes Jahr trotzen. Dabei halfen Ausland und alkoholfreies Bier. Doch es gibt Sorgen.

Pressemitteilung

Während sich die Weinbranche aktuell zur Winzer-Service Messe in der Messe Karlsruhe trifft, laufen die Vorbereitungen zur nächsten Fachmesse im Kontext des Themas Wein auf Hochtouren: Am 9. und 10. März 2025 steht die zweite Ausgabe der EUROVINO – Fachmesse für Wein, Eigenveranstaltung der Messe Karlsruhe, an.

Bislang hält Daniel Kretinsky 49,99 Prozent der Metro-Anteile. Nun hat der tschechische Investor neue Pläne angekündigt. Er strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns von der Börse an. Den Aktionären werden Angebote unterbreitet.

Zusätzlicher Bierdurst bei der Fußball-Europameisterschaft hat der Bitburger Braugruppe im vergangenen Jahr zu einer positiven Bilanz verholfen. Den Zuwächsen stehen jedoch «enorme Kostensteigerungen» für Energie, Einkauf und Personal gegenüber.

Vom 14. bis 17. März 2025 verwandelt sich Hamburg in einen Hotspot für Innovation und Hospitality: Parallel zur Internorga feiert die 370GRAD ihre Premiere im Empire Riverside Hotel.

Weil zum vergangenen Jahresende der Nachschub von Guinness-Bier in britischen Pubs knapp geworden war, soll die Produktion angekurbelt werden. Das meldete die Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf den britischen Getränkehersteller Diageo.

Mit ihrem Fokus auf zukunftsweisende Konzepte und nachhaltige Lösungen will die Internorga vom 14. bis zum 18. März 2025 in Hamburg erneut zum Hotspot für die Branche werden. Und das von Restaurantausstattungen bis zu Table-Top-Konzepten.

Die Flensburger Brauerei ist trotz schwieriger Marktlage zufrieden mit dem abgelaufenen Jahr. Zudem kündigte das Unternehmen an, den Weg zur Klimaneutralität bis 2040 mit der Reduktion von Treibhausgasen fortzusetzen.

Pressemitteilung

​​​​​​​Salto ist auch in diesem Jahr auf der ITB in Berlin sowie der INTERNORGA in Hamburg vertreten. Besucher können vor Ort die vielseitigen elektronischen Hotelschließ- und Zutrittskontrollsysteme live erleben. Im Fokus der Auftritte stehen neben der Sicherheit insbesondere die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung.

Mit dem EPiCs-Programm startet der FCSI Deutschland-Österreich eine Initiative, um den talentierten Nachwuchs der Hospitality-Branche dafür zu begeistern, die Gastwelt als Planer und Berater in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Es ist der Beginn für einen weltweiten Startschuss des internationalen Verbands.