Die Burger-Marke Glückspilz ist eigentlich ein lokales Unternehmen. Es gibt Läden in Bielefeld, Herford und Osnabrück. Seit der Europameisterschaft sind die Glückspilz-Burger, zumindest online, in aller Munde. Der Content der Marke in den Sozialen Netzwerken ging während der Meisterschaft durch die Decke und ist immer noch relevant.
In der digitalen Hotellandschaft gewinnt der direkte Kontakt zwischen Hotels und ihren Gästen zunehmend an Bedeutung. E-Mail-Marketing ist und bleibt ein zentrales Instrument, um sowohl den Umsatz zu steigern als auch die langfristige Kundenbindung zu fördern.
Novotel hat in Zusammenarbeit mit Paris Saint-Germain acht "Legendary Rooms" vorgestellt. Die neuen Zimmer sollen Fußballfans die Möglichkeit geben, die Geschichten bekannter Paris Saint-Germain-Spieler hautnah zu erleben.
Seit diesem Monat ändert sich die digitale Landschaft für Unternehmen, insbesondere in der Reise- und Hotelbranche, grundlegend: Instagram erlaubt Google offiziell, öffentliche Beiträge von professionellen Konten zu indexieren und in den Suchergebnissen anzuzeigen. Davon können Hotels profitieren.
Im Rahmen der Positionierung seiner Marken Ibis Budget, Ibis und Ibis Styles schickt die Accor-Gruppe derzeit einen Roboter auf Reisen. Bei dieser Europatour, mit Zwischenstopp in Berlin, werden die Schlafmuster der Gäste ermittelt und anschließend von einem Roboter auf Leinwand gebannt. Die Robo-Aktion ist Teil der aktuellen Ibis-Werbekampagne, die sich die Franzosen 30 Millionen Euro kosten lassen.
Horizont (mit Video)
Große Bühne für Gerstensaft und Gaumenfreuden: Das Weinmagazin FINE aus dem Tre Torri-Verlag erscheint morgen (Samstag, 6.10.2012) als Sonderausgabe in der Süddeutschen Zeitung. Der Beileger berichtet unter anderem über Moselwinzer Ernst Loosen und seine grenzenlose Weinwelt und präsentiert Texte von Gourmet-Papst Jürgen Dollase. Durch die Kooperation mit einer der größten deutschen Tageszeitungen garantiert FINE Themen aus der Welt der Weine, des Genusses und der Gastlichkeit zum wiederholten Mal hundertausendfache Aufmerksamkeit.
Einem Bericht der Lebensmittelzeitung zufolge wird die Discounter-Kette Aldi ab sofort auch Coca-Cola in ihr Sortiment aufnehmen. Geplant seien zunächst sechs verschiedene Produkte des Getränkeherstellers. Zudem verhandle die Kette mit zahlreichen anderen Herstellern von Markenprodukten, wie etwa dem Kosmetikkonzern Beiersdorf. Aldi-Süd wollte aus grundsätzlichen Erwägungen jedoch keine Stellungnahme dazu abgeben.
Wer in einem H’Otello-Hotel in Berlin oder München übernachtet, ist auf Wunsch ab sofort besonders mobil: Die Hotelgruppe kooperiert, wie bereits andere Hotelmarken in der Hauptstadt, mit DriveNow, dem Carsharing Konzept von BMW und Sixt. Hotelgäste können künftig via DriveNow hochwertige Fahrzeuge der Marken Mini und BMW mieten und stationsunabhängig innerhalb der Stadt wieder abstellen. Über die Rezeption reservieren Reisende die Autos in einem der vier H’Otello-Hotels. Buchungen der Fahrzeuge werden dann ebenfalls gleich vor Ort oder über das eigene Smartphone getätigt.
Airbnb, nach eigenen Angaben der weltweit bekannteste Vermittler privater Unterkünfte, und Immonet, eines der größten Immobilienportale Deutschlands, starten eine strategische Partnerschaft. Von nun an wird es möglich sein, auf der Internetseite von Immonet „Unterkünfte auf Zeit“ zu suchen. Das darauf spezialisierte Unternehmen Airbnb macht es möglich. Doch auch deren Nutzer profitieren. Die Immonet-Datenbank ist mit nur einem Kick zu erreichen, und ermöglicht so eine gezielte Wohnungssuche. Die beiden Unternehmen zeigen sich optimistisch: Für Menschen, die in einer anderen Stadt oder einem unbekannten Viertel ein neues Zuhause suchen, sei diese Verlinkung besonders attraktiv, ließen sie in einer Pressemitteilung wissen. Bleibt zu hoffen, dass die Hoteliers das genauso sehen.
Der Lebensmittelkonzern Rewe weitet seinen Lieferdienst aus. Nach Hamburg, Frankfurt und Düsseldorf freuen sich ab Mittwoch auch die Kölner über den neuen Bringdienst. Künftig können also auch die Domstadtkunden ihre Lebensmittel im Internet bestellen. Geliefert wird anschließend direkt an die Haustür. Der Service gilt allerdings erst ab einem Einkauf von 40 Euro, für die Lieferung werden fünf Euro berechnet. Die erste Bestellung ist jedoch für jeden kostenfrei.
Da haben sich zwei ganz Große zusammengetan: Burger King und Mars Incorporated, die zusammen auf über 30 Milliarden Euro Jahresumsatz kommen, starten eine gemeinsame Marketingaktion. Im November und Dezember 2012 gibt es beim Kauf jedes Twix einen Gutschein für einen Burger King-Cappuccino gratis dazu. Die Gutscheine können bis Ende Februar 2013 in allen teilnehmenden Burger King-Filialen eingelöst werden.
Wer schon immer sein Gesicht auf einem Flugzeug sehen wollte, der sollte sich nun sputen. Auf einem neuen Logo-Jet der Fluglinie Condor werden ab Herbst neben dem Slogan „Ja zu FRA“ auch die Bilder von zehn bekennenden Flughafen-Fans zu sehen sein. Einsendeschluss ist heute. Also schnell auf die Seite gehen, ein Bild hochladen und überlegen, warum der Frankfurter Flughafen Unterstützung verdient.