Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol neu bei The Leading Hotels of the World

| Marketing Marketing

Das neue Jahr bringt ein neues Mitglied in die Reihen der The Leading Hotels of the World: Seit dem 1. Januar 2023 ist nun auch das Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol Teil der Kollektion unabhängiger Hotels. Somit befinden sich unter den rund 400 Mitgliedern acht Häuser aus Österreich, drei davon gehören zur Sacher Gruppe.

Nach Umbauten und Erweiterungen begrüßt das Team um Eigentümerin Elisabeth Gürtler und General Manager Anton Gustav Birnbaum die Gäste seit September 2022 im im höchstgelegenen Sacher. Das Hotel bietet 81 Suiten und Zimmer sowie einen rund 5.000 m² großen Wellnessbereich.

„Das Alpin Resort Sacher Seefeld-Tirol setzt, wie auch die anderen Sacher Häuser, einzigartige Standards“, sagt Deniz Omurgonulsen, Vice President of Membership der LHW. "Wir freuen uns, dass dieses wunderschöne Hotel nun ebenfalls Teil unserer Kollektion ist.“

„Ein Leading Hotel of the World zu sein ist keine Selbstverständlichkeit und ich freue mich, dass wir das Alpin Resort Sacher mit viel Liebe zum Detail und Sorgfalt zu einem Leading Hotel entwickelt haben“, so Elisabeth Gürtler.

Mit mehr als 400 Hotels in über 80 Ländern ist The Leading Hotels of the World die größte Sammlung individueller Luxushotels. Im Jahr 1928 schlossen sich 38 unabhängige Hoteliers zusammen, um LHW zu gründen. Seitdem kamen Hotels, Resorts, Gasthöfe, Chalets, Villen und Safari-Camps hinzu. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Gastronomen stehen mit der ersten Advent-Meisterschaft vor schwierigen Fragen: Setzt man wie zur Sommerzeit auf Public Viewing? Oder besser auf Delivery- und Takeaway-Service, weil die Menschen eher zu Hause Fußball kucken? Ein kostenfreier Leitfaden gibt praxisnahe Tipps und hilft bei Entscheidung und Planung.

Hotels schaffen Lebensraum auf Zeit für Menschen – die Koncept Hotels​​​​​​​ schaffen jetzt Lebensraum auf Dauer für die Natur. Das Unternehmen rettet pro Gäste-Übernachtung einen Quadratmeter Umwelt.

Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus dem Anbaugebiet Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin.

Sina Erdrich spricht als Weinkönigin für rund 15.000 Winzerinnen und Winzer in Deutschland. Bald wird sie die Krone an eine Nachfolgerin abgeben. Für die Zukunft hat die 25-Jährige bereits Pläne.

Gäste im GECKO Hotel & Beach Club auf Formentera können während ihres Aufenthaltes die Wirkung von Digital Detox genießen. Um trotzdem Urlaubserinnerungen festhalten zu können, erhalten sie im Gegenzug eine Polaroid-Kamera und eine Landkarte. Auf Wunsch gibt es noch ein Nokia-Handy dazu.

Nach intensiven Wochen der Vorbereitung fiebern die acht Kandidatinnen für die diesjährige Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin der Vorentscheidung entgegen, den das Deutsche Weininstitut am kommenden Samstag organisiert.

„Hotels to Indulge”, also Hotels zum Genießen, so heißt die neue Kampagne von Mövenpick, die eine Hommage an die kulinarischen Wurzeln der Marke ist. Mit kreativen Erlebnissen rund um Essen und Trinken schlägt sie die Brücke zu Kultur, Genuss und sozialem Wandel.

„Beyond Exploring No. 6“ – so heißt der Duft, der exklusiv für das Cervo Mountain Resorts in Zermatt kreiert wurde. Seit vergangenem Winter duften die Chalets des Berghotels nach Zedernholz, Patschuli und Moschus. Das Resort in Zermatt ist jedoch keine Ausnahme.

Die Mövenpick Hotels & Resorts​​​​​​​ präsentieren eine neue, weltweite Kampagne. Unter dem Claim "Hotels to Indulge", will die Marke an ihr kulinarisches Erbe anknüpfen und zeigt von Schokolade inspirierte Kreationen, verspielte Bilder und lokale kulinarische Erlebnisse.

Flemings Hotels bereitet ab sofort nicht nur Herrchen und Frauchen einen tierisch guten Empfang. Mit dem neuen „Dogs Welcome Programm“ fühlen sich auch Vierbeiner im Hotelzimmer wohl.