Emirates bietet kostenlosen Chauffeur-Service für deutsche Abflughäfen

| Marketing Marketing

Emirates bietet ab sofort seinen kostenlosen Chauffeur-Service für Kunden der First- und Business-Class wieder in Deutschland an. Die Airline kooperiert dabei mit dem globalen Chauffeurdienst-Anbieter Blacklane, der bereits für mehrere Städte und Flughäfen weltweit Fahrdienste für Emirates übernimmt.

First-Class- und Business-Class-Gäste in und um Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg werden von ihrem persönlichen Fahrer abgeholt und zum Flughafen gebracht. Ankommende Gäste in Deutschland werden nach der Landung nach Hause, ins Hotel oder ins Büro gefahren. Business-Class-Kunden profitieren ab sofort von einer Erhöhung von 40 auf 80 inkludierte Freikilometer. Für First-Class-Gäste gelten weiterhin 80 gefahrenen Freikilometer. Der kostenlose Emirates Chauffeur-Service ist in ausgewählten Zielen weltweit verfügbar, darunter in Deutschland und am Drehkreuz der Fluggesellschaft in Dubai. 

Emirates hat ein  Maßnahmenpaket implementiert, um die Sicherheit seiner Kunden und Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Fahrzeuge werden am Ende jeder Schicht innen und außen gereinigt und desinfiziert. Die Fahrer tragen Masken und Handschuhe, zudem werden strikte Gesundheitskontrollen bei den Fahrern durchgeführt. Die erhöhten Kontaktpunkte der Fahrzeuge, zum Beispiel Türgriffe, sowie die Griffe des Gepäcks jedes Kunden werden am Ende der Fahrt desinfiziert.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Berliner Budgetgruppe hat jetzt den a&o-Club exklusiv für Individualreisende ins Leben gerufen – für einen Jahresbeitrag von 30 Euro sollen Mitglieder von Vergünstigungen und Sonderleistungen profitieren.

Als offizieller Partner der gamescom 2022 ist McDonald's Deutschland nach drei Jahren zurück auf dem weltweit größten Event für Videospiele und verbindet erstmals sein Gaming-Engagement mit Nachhaltigkeitskommunikation.

Burger King hat mit "Früher Beef, heute Plant Based" die bislang umfassendste Kampagne gestartet. Um die fleischfreie Revolution gebührend zu feiern, setzt das Unternehmen auf Kommunikation mit Augenzwinkern. 

Accor hat die Ladestationen in seinen Hotels in ganz Nordeuropa kartografiert und in die Hotelübersicht auf der Webseite eingespeist. Reisende können nun nach Hotels mit Lademöglichkeit filtern und sich diese in einer Karte anzeigen lassen.

Das Deutsche Weininstitut und der SWR haben sich gemeinsam auf ein neues Format für die Wahl der Deutschen Weinkönigin verständigt. Zuschauerinnen und Zuschauer der TV-Sendung, des Livestreams oder im Saal dürfen mitbestimmen.

Die Romantik Hotels & Restaurants bringen ein neues Lifestyle-Magazin auf den Markt, das Offline- und Online-Welten miteinander verbindet. Mit sogenannter Augmented Reality wird das gedruckte Magazin in der digitalen Welt durch weitergehende Inhalten bereichert.

Mit der neuen und langfristig angelegten Arbeitgeberkampagne möchte McDonald's Deutschland Vorurteile ausräumen und zeigen, wie vielfältig die Realität für Mitarbeitende des Unternehmens wirklich aussieht.

Mit Kurzfilmen und einer begleitenden Social Media-Kampagne hatte der Leaders Club in den Lockdown-Phasen 2020 und 2021 die Vorfreude auf den „Re-Start“ der Gastronomie geweckt. Für sein Engagement wurde die Gastro-Vereinigung jetzt vom Deutschen Marketing Verband mit einem BoB-Award in Gold ausgezeichnet. (Mit Videos)

Bei Burger King in Österreich ist Fleisch zukünftig keine Selbstverständlichkeit mehr. Wer auf pflanzlicher Basis speisen möchte, hat fast die gleiche Auswahl wie Gäste, die Fleisch bevorzugen.

VisitBerlin ​​​​​​​beginnt ab Juli 2022 mit dem Aufbau einer eigenen smarten touristischen Datenbank für Berlin. Ziel ist es, zukünftig die touristischen Informationen der Stadt zentral maschinenlesbar zu speichern, anzureichern und nutzbar zu machen.