Nicht immer Schleichwerbung: BGH erlaubt Influencern Posts ohne Werbehinweis

| Marketing Marketing

Wenn Influencer wie Cathy Hummels in sozialen Netzwerken Fotos posten und ohne Werbevermerk auf Hersteller eines Produkts verweisen, ist das unter bestimmten Voraussetzungen keine Schleichwerbung. Für die eigene Firma dann nicht, wenn die Leute als Unternehmer bekannt sind. Beiträge in sozialen Medien seien für Influencer geeignet, Bekanntheit und Werbewert zu steigern und damit ihr eigenes Unternehmen zu fördern, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag. Aber auch wenn sie auf andere Unternehmen verweisen, kommt es darauf an, in welcher Form sie das tun, ob sie eine Gegenleistung dafür bekommen und wie werblich der Beitrag ist.

Konkret ging es in Karlsruhe um Klagen gegen die Oberbayerin Hummels, die Hamburger Fashion-Influencerin Leonie Hanne und die Göttinger Fitness-Influencerin Luisa-Maxime Huss. Der Verband Sozialer Wettbewerb hatte ihnen unzulässige Schleichwerbung vorgeworfen und Unterlassung sowie die Abmahnkosten gefordert. Das Verfahren hat grundsätzliche Bedeutung für die Branche. Der Wettbewerbsverband hat zahlreiche Influencer wegen Schleichwerbung abgemahnt. Die obersten Zivilrichter Deutschlands gaben aber nun weitgehend den drei Influencerinnen Recht (I ZR 126/20, I ZR 90/20, I ZR 125/20).

Hummels beispielsweise kennzeichnet nach eigenem Bekunden Beiträge, für die sie von den verlinkten Unternehmen bezahlt wird, mit den Worten «bezahlte Partnerschaft mit ...». Gibt es keine Gegenleistung, ist das aus Sicht des ersten Zivilsenats nicht nötig - sofern kein direkter Link auf die Internetseite des Unternehmens gesetzt ist.

Sogenannte Tap Tags bei Fotos auf Instagram, über die Nutzer auf die Profile von Herstellern oder Marken weitergeleitet werden, stellen aus Sicht des BGH allein keine «werblichen Überschuss» dar. Es kommt aber auf Details an: Eine geschäftliche Handlung zugunsten eines fremden Unternehmens liege dann vor, wenn ein Beitrag «nach seinem Gesamteindruck» übertrieben werblich ist: «Etwa weil er ohne jede kritische Distanz allein die Vorzüge eines Produkts dieses Unternehmens in einer Weise lobend hervorhebt, dass die Darstellung den Rahmen einer sachlich veranlassten Information verlässt.»

«Wir haben gesiegt! Endlich Klarheit», schrieb Hummels auf Instagram über das Urteil. Influencerin Huss sagte der Deutschen Presse-Agentur dagegen, sie hätte sich klarere Regeln gewünscht. «So bleibt viel Interpretationsspielraum.» Selbst wenn man von einem Produkt total überzeugt sei, müsse man sich genau überlegen, wie man das formuliert. Vorsichtshalber jeden derartigen Beitrag als Werbung zu kennzeichnen, sei keine Lösung: «Das sieht wie eine Dauerwerbeschleife aus, was ich nicht bin.»

Dass es weiter auf den Einzelfall ankommt, sei im Lauterkeitsrecht nicht ungewöhnlich, sagte Rechtsanwalt Simon Apel von der Kanzlei SZA der dpa. «Da gibt es eher selten glasklare Angelegenheiten.» Somit könnten zwei abweichende Gerichtsentscheidungen zu ähnlichen Fällen beide gut begründet sein. Die Vorinstanzen in den drei BGH-Verfahren hatten unterschiedlich geurteilt. Hier ist Apel nicht involviert, er berät Unternehmen zu rechtlichen Aspekten des Influencer-Marketings.

Apel sprach von einem «Mehr an Rechtssicherheit». Vor allem weil der BGH klargestellt habe, dass Influencer Beiträge zugunsten ihres eigenen Unternehmens nicht als Werbung kenntlich machen müssen wenn dieser kommerzielle Zweck schon aus den Umständen folge. Wenn der aber nicht klar sei - wie bei Influencern am Anfang ihrer Karriere oder bei Arbeitnehmern, die für ihren Arbeitgeber werben -, bleibe eine Grauzone. Fraglich sei beispielsweise auch, ob der Lohn des «Influencer»-Arbeitnehmers eine Gegenleistung des beworbenen Arbeitgebers im Sinne der BGH-Urteile sei.

Der Branchenverband Bitkom sieht ebenfalls «Klarheit für alle, die Teil dieser neuen Werbeökonomie sind» - auch für Nutzerinnen und Nutzer von Netzwerken wie Instagram, Facebook oder TikTok, die mehr Transparenz bekämen. «Posts können zwar werblich wirken, aber nicht alles, was Social-Media-Stars posten, ist auch wirklich Werbung im rechtlichen Sinn», erklärte Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

Soweit der BGH davon ausgeht, dass ein Hinweis auf den Hersteller eines Produkts in einem Tap Tag - ohne Gegenleistung - noch nicht genüge, um einen Beitrag als übertrieben werblich und somit kennzeichnungspflichtig einzuordnen, überzeugt dies Rechtsanwalt Apel allerdings nur teilweise: «Das wäre plausibel, wenn der Tap Tag nur den Namen des Produkts oder Herstellers nennt, aber nicht auf das Instagram-Profil des Herstellers weiterleitet», erläuterte er. «Wenn eine solche Weiterleitung aber erfolgt, ist nicht ersichtlich, wo der Unterschied zu einer Verlinkung der Internetseite des Herstellers liegen soll, die der BGH in der Regel für werblich hält.»

Auch Martin Gerecke, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht der Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland teilte mit: «Eine echte Guideline liefert der BGH für all die Influencer, Unternehmen und Social Media Networks nicht.» Die Entscheidungen würden die Branche nicht beruhigen. «Schon jetzt finden sich widersprechende Deutungen der Urteile im Netz.» Es blieben die Urteilsbegründungen abzuwarten.

«Am Ende wird erst der Gesetzentwurf zur Werbekennzeichnung Klarheit bringen», so Gerecke. Das Gesetz soll im kommenden Jahr in Kraft treten. «Seine Aussage ist deutlicher als die Entscheidungen des BGH: Nur wenn der Influencer einen Vermögensvorteil - gleich welcher Art - erlangt hat, ist sein Posting als kennzeichnungspflichtige Werbung anzusehen.» Auch die gesetzliche Neuregelung wird nach Apels Einschätzung aber keine allgemeingültige Abgrenzung ermöglichen. Daher würden die Urteile des BGH darüber hinaus relevant bleiben.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Nur noch knapp zwei Monate bis zur Premiere der EUROVINO – Fachmesse für Wein in der Messe Karlsruhe: Am 3. und 4. März 2024 wartet auf das Fachpublikum aus Handel, Gastronomie und Hotellerie das Angebot von über 250 bereits bestätigten Ausstellern.

Subway setzt auf eine neue Preiskampagne, um die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen anzusprechen. Die „Daily Deals“ bieten vier verschiedene 15 Zentimeter lange Subs zu einem Preis von 3,49 Euro an und sollen besonders preisbewusste junge Kunden in die Filialen locken.

Make Gastro sexy again — mit 360 Grad Zukunft! Unter diesem Motto diskutiert Ralf Hein, Leiter der Hotelfachschule Heidelberg, beim nächsten Highlight Talk des FCSI Deutschland-Österreich am 19. Januar 2024 mit den Teilnehmern eine Stunde lang über den aktuellen Zustand der Ausbildung zukünftiger Leistungsträger in der Hospitality.

Mit einem Liveevent bei Peter Pane in Hamburg hat der Star-Influencer MontanaBlack die Kooperation zwischen Peter Pane und Gönrgy gestartet. Es wird in den nächsten zwei Monaten in den Burger-Restaurants das mit MontanaBlack und Gönrgy entwickelte Menü "Gönn dir Menü" geben.

„Getestet von Müttern. Gebraut für euch alle.“ – So lautet der aktuelle Slogan, mit dem die Brauerei Bitburger Werbung für ihr alkoholfreies Bier macht. Hinzu kommen Fotos, auf denen Schwangere und junge Mütter mit Bierflaschen posieren. Die kontroverse Kampagne stößt auf geteilte Meinungen und ruft empörte Experten auf den Plan.

Pressemitteilung

In der großen Getränkehalle der INTERGASTRA, können sich die Fachbesucherinnen und -besucher über die Angebote und Spezialitäten von zahlreichen Brauereien informieren. Ebenso stellen verschiedene Mineralbrunnen sowie Herstellerinnen und Hersteller von diversen alkoholfreien Getränken, Säften, Smoothies, Energy Drinks, erlesenen Spirituosen und Szene-Drinks auf der Fachmesse aus.

MediaMarktSaturn und der 2-Sterne-Koch Tim Raue haben ihre Kräfte gebündelt und bringen die neue Küchen-Kollektion “Tim Raue by Koenic“ auf den Markt. Dazu gibt es noch besondere Rezepte für die Kunden.

Die Gamingbranche gehört zu den am stärksten wachsenden Märkten und blickt auf eine rosige Zukunft. Ein Blick auf Vergleichsportale wie gaminggadgets.de zeigt, dass neben klassischen Computerspielen vor allem Glücksspiele in Online Casinos auf dem Vormarsch sind. Während diese fast immer werbefrei angeboten werden, setzen vor allem App-Games auf In-Game-Marketing.

Burger King erzählt in einer etwas anderen Weihnachtskampagne von den Momenten am Tag nach der Weihnachtsfeier und stellt klar: "Burger King kann die letzte Nacht nicht besser machen. Aber den Tag danach."

Im Spannungsfeld des Sportsponsorings erlangen Sportwettenanbieter zunehmend eine herausragende Position im Marketinggeschehen. Die Allianz zwischen Sport und Wettanbietern hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt, der nicht nur die finanzielle Unterstützung von Sportveranstaltungen umfasst.