Winterliebe: Österreich startet bislang größte Werbekampagne für Tourismus

| Marketing Marketing

Zehn Millionen Euro investiert die Österreich Werbung in die eine Winterkampagne mit dem Titel „Winterliebe“ - ein Rekord für eine Einzelkampagne. Ausgespielt wird die Werbeoffensive auf 13 Märkten: Deutschland, Schweiz, Niederlande, Belgien, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowakei, Rumänien, Russland, Großbritannien, Dänemark und Schweden. Aus diesen Ländern ist das größte Potenzial für den Winter in Österreich zu erwarten. Zum Einsatz kommt ein breiter Marketing-Mix - von Online über Social Media bis zur TV-Werbung.

Die Österreich Werbung wurde für die kommenden Jahre mit einer strukturellen Aufstockung ausgestattet, mit vier Millionen Euro mehr nächstes und sechs Millionen Euro mehr als zuletzt in den darauffolgenden Jahren. Die Erhöhung sollte den Spielraum der ÖW bei ihren Kampagnen deutlich erhöhen. Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) betonte zudem in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit ÖW-Chefin Lisa Weddig, sie hoffe, dass nach dem Bund auch Miteigentümer „WKÖ mit einer entsprechenden Budgeterhöhung in den nächsten Jahren nachzieht“.

Skihersteller erwarten wieder Vorkrisenniveau

Gute Stimmung und Vorfreude auf den Winter herrscht auch unter den heimischen Skiherstellern. „Die coronabedingten Restriktionen des vergangenen Winters haben Pistenspaß für viele unmöglich gemacht. Umso mehr verspüren ausländische Gäste nach einem Jahr Pistenabstinenz wieder Lust auf Skifahren“, erklärte Atomic-CEO Wolfgang Mayrhofer, Sprecher der österreichischen Skiindustrie. Die österreichischen Marken Atomic, Blizzard, Fischer und Head rechnen für den bevorstehenden Winter mit einer annähernden Rückkehr des Weltmarktvolumens auf Vorkrisenniveau. Das sind 3,3 Millionen Paar Alpin- und Touren-Ski und ebenso viele Skibindungen sowie mehr als 3,4 Millionen Paar Alpin- und Touren-Skischuhe. Der wachsende Langlaufski- und Schuh-Markt werde laut Mayrhofer bei je 2,2 Millionen Paar liegen, Snowboards wolle man 0,9 Millionen Stück absetzen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Gastro-Lieferdienst voilà hat sich mit BOX by Steffen Henssler​​​​​​​ zusammengetan und bietet ab sofort zwei Menüs von Henssler an. Die Boxen werden gekühlt nach Hause gesendet und müssen dort noch ausgepackt und der Inhalt aufgekocht und angerichtet werden. 

Diesen Winter gibt es mit dem "Cosy Winter Village" zum ersten Mal ein Winterdorf auf der Terrasse des The Charles Hotels in München zu entdecken. Auf die Gäste warten weihnachtliche Stimmung und kulinarische Angebote.

Nach Frankfurt Galluswarte sind jetzt auch drei Berliner a&o-Häuser erfolgreich geprüft worden. Eine Zertifizierung durch Bett+Bike nach ADFC-Kriterien ist damit in vollem Gange: Insgesamt werden 13 a&o-Standorte bis Ende 2022 beurteilt.

Hard Rock Cafe erweitert die Kooperation mit Fußballlegende Lionel Messi: Ab sofort gibt es die neueste Ausgabe des Messi-Burgers – die "Champion's Edition". Der neue Burger ist exklusiv in Hard-Rock-Cafe-Lokalen auf der ganzen Welt erhältlich.

Die schottische Biermarke Brewdog will mit ihrer neuen Kampagne ein Zeichen gegen die WM in Katar setzen. Auf Plakaten und in den sozialen Medien nennt sich das Unternehmen „stolzer Anti-Sponsor of the World F*Cup“. Kritiker werfen Brewdog Scheinheiligkeit vor. Angeblich würde sich das Unternehmen an der WM bereichern.

Der Etat der Deutschen Zentrale für Tourismus soll um 1,5 Millionen Euro auf künftig 40,6 Millionen Euro steige. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags beschlossen.

Nach zwei Jahren Pause ist das Gewinnspiel McDonald's Monopoly zurück. Unterstützung kommt von Musikerin Shirin David, die als Testimonial der diesjährigen Kampagne in zwei Spots zu sehen ist.

Die Amano Group richtet ihren Blick in dieser Zeit nach innen, auf ihre bestehenden Mitarbeitenden. Die Hotelgruppe hat dafür „AMANO CARES (for you)“ zur Verbesserung des Wohlbefindens der einzelnen Teammitglieder geschaffen.

Die Deutsche Zentrale für Tourismus startet ab sofort mit der Onlinekampagne „Season’s Greetings from Germany“. Im Mittelpunkt stehen neben Weihnachtsmärkten in kleineren und größeren Städten typisch deutsche Traditionen und winterliche Aktivitäten in der Natur.

Die Kempinski Hotels haben ihre neue Website gestartet. Diese zeichnet sich durch ein modernes Layout aus, legt den Schwerpunkt auf die visuelle Gestaltung und basiert auf einer cloudbasierten Plattform mit skalierbarer Architektur