World Refill Day: 25hours Hotels setzt Zeichen gegen Einwegplastik

| Marketing Marketing

Anlässlich des sogenannten World Refill Day am 16. Juni bringen die 25hours Hotels gemeinsam mit der Schweizer Naturkosmetikmarke Soeder eine limitierte Serie von Glasflaschen auf den Markt. Die Flaschen sind Teil eines langfristig angelegten Nachhaltigkeitskonzepts, das den Verzicht auf Einwegplastik im Hotelalltag fördert. Bereits seit 2023 setzen die Hotels auf nachfüllbare Pflegeprodukte von Soeder in allen Häusern.

Die in einer limitierten Auflage erhältlichen 500-Milliliter-Flaschen wurden von bekannten Designern gestaltet, die bereits für das Interieur der Hotels verantwortlich zeichneten. So adaptiert Werner Aisslinger das „Urban Jungle“-Thema des 25hours Hotels Bikini Berlin, Paola Navone von Studio Otto interpretiert mit Engeln und Teufelssymbolen den literarischen Hintergrund von Dantes „Göttlicher Komödie“ für das Hotel in Florenz. Der Schweizer Designer Alfredo Häberli greift mit grafischen Elementen und versteckten Schriftzügen wie „Zuri Hand Soap“ Motive aus dem 25hours Hotel Zürich West auf.

Die limitierten Flaschen sind in den 25hours things Shops für 5 Euro oder 5 Franken erhältlich – allerdings nur in Verbindung mit einem Refill vor Ort. Für die Seifen und Shampoos gibt es im Aktionszeitraum einen Nachfüllrabatt von 25 Prozent. Die Flaschen können mit Produkten in den Sorten „Herbal Garden“ und „Orange Grove“ befüllt werden. Die Aktion ist Teil eines breiteren Engagements der beiden Partnerunternehmen für Wiederverwendbarkeit und Ressourcenschonung.

Der World Refill Day wurde 2015 von der britischen Organisation City to Sea ins Leben gerufen und findet in diesem Jahr zum dritten Mal in größerem Rahmen statt. Ziel des Aktionstags ist es, nachhaltige Alternativen zu Einwegverpackungen in den Fokus zu rücken. Die Seifen und Pflegeprodukte von Soeder werden in einer eigenen Seifenfabrik in Zürich hergestellt und bestehen ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen,


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Das Treueprogramm "ALL – Accor Live Limitless" zählt nun über 100 Millionen Mitglieder. Seit der Einführung im Jahr 2019 hat sich das Programm als zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie etabliert.

Die traditionsreiche Wahl der Deutschen Weinkönigin steht nach fast 80 Jahren vor grundlegenden Änderungen. Der alljährliche Wettbewerb wird künftig geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät» heißen. Übernimmt 2025 erstmals ein Mann das Amt?

Das MOA Berlin schlägt ein neues Kapitel auf: Zum 1. Januar 2026 wird das Hotel erstmals als eigenständiges Stand Alone-Hotel betrieben. 2010 öffnete es erstmals seine Türen unter der Marke Best Western Premier, bevor es sich 2016 der Accor-Gruppe anschloss und als Mercure Hotel MOA Berlin bekannt wurde.

The Luxury Collection hat ein neues prestigeträchtiges Hotel in seinem internationalen Portfolio: The Palace, a Luxury Collection Hotel, Madrid. Das Hotel liegt im Zentrum des künstlerischen und kulturellen Erbes der spanischen Hauptstadt.

Die DSR Hotel Holding erweitert ihre A-ROSA Collection: Das Grand Hotel Straubinger in Bad Gastein wird ab sofort unter der Marke A-ROSA Collection geführt. Nach dem Hotel Ceres am Meer auf Rügen und dem Thurnher’s Alpenhof in Zürs ist es das dritte Haus der Submarke.

Google hat sein provisionsbasiertes Modell für Hotelanzeigen eingestellt. Diese Entscheidung stellt insbesondere für unabhängige Hotels eine Herausforderung dar, da sie nun auf ein Pay-per-Click (PPC)-System umsteigen müssen.

Die Hotelkooperation CPH Hotels gibt ihrem Akronym eine zusätzliche Bedeutung: Die drei Schriftzeichen CPH buchstabieren sich künftig als Collection Privater Hotels. „Partner Hotels“ will man trotzdem weiter heißen.

Hyatt hat eine neue Hotelmarke vorgestellt: Hyatt Select, ein Upper-Midscale-Hotelkonzept, das speziell für  Geschäfts- und Freizeitreisende entwickelt wurde. Zudem verspricht die Marke Hotelbesitzern eine flexible und wirtschaftliche Lösung für Neubauten und Umwandlungen.

Auf den ersten Blick ändern sich nur drei Buchstaben. Doch laut Verband stecke dahinter eine komplette Neuausrichtung, die bereits seit Jahren gelebt werde, erklärt Präsident Walter Veit die Umbenennung.

Die Nobelherberge an der Elbchaussee in Hamburg will offenbar Teil der „Autograph Collection“ von Marriott werden. Das gab die Direktorin Judith Fuchs-Eckhoff auf LinkedIn bekannt. Inzwischen ist der Post allerdings wieder gelöscht. Einer lokalen Zeitung gegenüber wollte sich das Hotel nicht äußern.