Diplom-Volkswirt Markus Luthe ist seit 2005 Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA). Neben seinen Aufgaben im Lobbying und Networking ist er im Branchenverband der Hotellerie in Deutschland insbesondere für die Bereiche Qualität, Digitalisierung und Distribution zuständig. Für den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA Bundesverband) zeichnet er seit Einführung der Deutschen Hotelklassifizierung im Jahr 1996 u.a. für die Hotelsterne und seit der Gründung im Jahr 2009 auch für die europäische Hotelstars Union verantwortlich, deren Vize-Präsident er ist. Im Jahr 2010 wurde Luthe erstmals in das Executive Committee von HOTREC Hospitality Europe gewählt, dem er seitdem angehört. Dort ist er als Vorsitzender Distribution Working Group erster Ansprechpartner seiner europäischen Kolleginnen und Kollegen in allen Vertriebsfragen.
Anlässlich der erst zweiten Generalversammlung nach Gründung der Hotelstars Union als internationale Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht (AISBL) Anfang 2021 wählten die Mitglieder den bisherigen Vize-Präsidenten Markus Luthe (Deutschland) zum Nachfolger des nach vier erfolgreichen Amtsjahren ausscheidenden Präsidenten Jens Zimmer Christensen (Dänemark).
Markus Luthe, Chef des Hotelverbandes, bloggt zum Thema Mehrwertsteuer. In Wort, Bild und entlarvt dabei die verwirrenden und zuweilen auch verwirrten Statements mancher Politiker.
Seinen aktuellen Blog schreibt Markus Luthe aus der Plenarsitzung des internationalen Normungskomitees ISO / TC 228 „Touristische Dienstleistungen“ in Porto. Von dort berichtet der Chef des Hotelverbandes von skurrilen Standardisierungsbestrebungen und zeigt sich als Verfechter des europäischen Gedankens.
Dunkle Wolken am sonst so klaren Sternenhimmel – wie die NDR-Sendung „Markt“ nun herausgefunden hat, werben etliche Hotels im Norden des Landes mit falschen Sternen. Ein Test hatte ergeben, dass bei einer Stichprobe von 120 Hotels mehr als 50 Häuser geschummelt hatten. Auf der eigenen Homepage, auf Reise- und Hotelportalen oder in Broschüren wurde mit Sternen geworben, die nicht mit der vom Dehoga vergebenen Auszeichnung übereinstimmte. Markus Luthe, Chef des Hotelverbandes, kommentiert das Thema aus Sicht der offiziellen Klassifizierung in seinem aktuellen Blog.
Nun ist es amtlich – Das Buchungsportal booking.com darf die Rubrik „Beliebtheit“ nicht länger führen, wenn für Hotels die Möglichkeit besteht, sich eine bessere Platzierung zu erkaufen. Das Landgericht Berlin bestätigte damit in der vergangenen Woche eine einstweilige Verfügung aus dem Jahr 2011. Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes (IHA), begrüßte die Entscheidung: Der interessengesteuerten Handhabung des Hotelrankings durch die Portale sei in Deutschland ein erster Riegel vorgeschoben worden. Die Transparenz der Rankingkriterien sei aber noch deutlich ausbaufähig.
Eine der Top-Level-Domain ist meist die Endung des Namens einer Website, wie „.de“ oder „.com“. Zukünftig wird es auch das für Hotels sehr attraktive „.hotel“ geben. Auf diese Endung sind aber einige andere Leute ebenfalls scharf. So versuche die Buchungsplattform booking.com, laut „Hotel & Technik“, diese attraktive Internet-Adresse gerade zu kapern. Markus Luthe, Chef des Hotelverbandes, hat bei der Vergabestelle Einspruch erhoben und ein lesenswertes Interview zu dem kaum beachteten, aber für die Hotellerie so wichtigem Thema gegeben.
Das Landgericht Frankfurt hat es den Betreibern der Internetauftritte der Gelben Seiten und des Örtlichen untersagt, über einen Button „online buchen“ bzw. „Hotelbuchung“ direkt auf die Buchungsstrecke des Online-Portals HRS zu verlinken „Für die Hotellerie ist die Entscheidung ein wichtiges Signal gegen den Wildwuchs abertausender Affiliate-Partner einiger weniger, marktbeherrschender Buchungsportale. Das Urteil wird dem Verbraucher mehr Sicherheit gewährleisten und die Direktbuchung von Hotelzimmern stärken“, kommentiert Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbandes Deutschland (IHA).
Zum Osterfest beschäftigt sich Markus Luthe, Chef des Hotelverbandes, in seinem Blog mit den Same-Day-Hotel-Booking-Apps, der „Resteverwertung unveräußerter Räumlichkeiten“, zu deutlich reduzierten Preisen am Anreisetag. Während viele Hotels versuchen würden, dem Gast eine möglichst frühzeitige Buchung schmackhaft zu machen, erzögen andere Häuser ihn zum verlässlichen Rosinen-Picker auf den letzten Drücker, mahnt Luthe. Das Marktresultat sei vorhersehbar und die „18-Uhr-Buchung“ werde sich einmal mehr als Achilles-Ferse der Hotellerie erweisen.
Markus Luthe, Chef des Hotelverbandes Deutschland, kommentiert in seinem aktuellen Blog die jüngsten Äußerungen des Spitzenkandidaten der SPD zur Bundestagswahl in Sachen Mehrwertsteuer. Dabei knöpft sich Luthe besonders den Zick-Zack-Kurs vor, auf dem sich Steinbrück in den letzten Jahren vergaloppiert habe.
Die Deutsche Hotelklassifizierung ist ein wirksames Marketinginstrument der Hotellerie. Leider gibt es jedoch viele Hotels, die sich die Sterne einfach selbst verleihen. Auch die Hotelportale mischen kräftig mit und bewerten Häuser nach eigenen Kriterien. Was der Hotelverband Deutschland (IHA) von diesem Wildwuchs hält, erfahren sie in der Stellungnahme des Hauptgeschäftsführers Markus Luthe zur Reportage „Missbrauch von Hotelsternen?“ im ARD-TV-Format „Plusminus“.
Expedia übernimmt die Mehrheit der Anteile an der Hotel-Suchmaschine Trivago. Für Markus Luthe ist das nicht nur ein weiterer Deal auf dem Markt der Reiseportale. Der Chef des Hotelverbandes prophezeit das Ende der unabhängigen Hotelsuche im Internet und spricht von einer Zäsur für die Hotellerie und den Reisemarkt. Schon 2013 könne das Jahr des „Suchen & Fluchen“ werden.