Andreas Bork wird neuer CEO von Burger King Deutschland

| Personalien Personalien

Andreas Bork übernimmt ab dem 1. Februar 2025 die Position des Chief Executive Officers (CEO) von Burger King Deutschland. Er folgt auf Jörg Ehmer, der das Unternehmen im November 2024 verlassen hat.

Bork kann auf langjährige Erfahrung in Handel und Systemgastronomie verweisen und ist auch mit der Marke Burger King bestens vertraut: Zwischen 2010 und 2017 leitete er als General Manager die Märkte Deutschland, Österreich und Schweiz. Nach weiteren Führungspositionen bei Douglas, der EatHappy Group sowie den Berliner Start-ups Gorillas und Neggst bringt er Expertise in den Bereichen Wachstum, Innovation und Produktentwicklung mit.

„Wir freuen uns sehr, dass Andreas Bork jetzt die Führung von Burger King® Deutschland übernimmt. Er ist ein allseits geschätzter Manager, der die Marke gezielt weiterentwickeln wird und gleichzeitig Teams inspiriert, um innovative Lösungen umzusetzen und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten“, sagt Olgierd Danielewicz im Namen des Advisory Boards der Burger King Deutschland GmbH.

„Burger King hat für mich einen besonderen persönlichen Stellenwert. Deshalb ist es mir eine große Freude, jetzt in dieser spannenden Phase des Unternehmens mitzuwirken. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem talentierten Team und als Teil der McWin-Familie die Erfolgsgeschichte von Burger King® weiterzuschreiben“, sagt Andreas Bork.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Zum neuen regionalen Führungsteam gehören Yannick Wagner und Ben Brahim für Deutschland, Anne Wahl-Pozeg und Arndt Writzel für Österreich sowie Sabrina Westphälinger und Jochen Renz für die Schweiz. Sie alle werden ihre derzeitigen Positionen weiter ausüben.

Das Forum Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern hat am 18. November auf ihrer Tagung im Augsburger Westhouse turnusgemäß die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt. Dennis Imhof wurde mit großer Mehrheit neuer Sprecher des Forums.

Helmut Hörz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Haus-Cramer-Gruppe um die Warsteiner Brauerei, wird das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Grund dafür seien unterschiedliche Auffassungen der Zusammenarbeit, wie es in einer Mitteilung hieß.

Kulinarische Neuausrichtung auf Gut Panker: Mit Johannes Sommer präsentiert das Hotel & Restaurant Ole Liese einen neuen Küchenchef, der zusammen mit Hoteldirektor und Küchenpatron Tobias Dittrich ab sofort für die gastronomischen Geschicke des Hauses verantwortlich zeichnet.

Das Grand Resort Bad Ragaz begrüßt ab dem 15. März 2025 mit Simon Spiller einen neuen General Manager in der Luxusherberge. Gleichzeitig wird Spiller Mitglied der Geschäftsleitung des Resorts. Er tritt damit die Nachfolge von Milos Colovic an, der sich neuen beruflichen Herausforderungen widmet.

Jörg Ehmer, erst seit einem Jahr Chef von Burger King in Deutschland, verlässt das Unternehmen. Der ehemalige Chef von Apollo Optik geht, nach Unternehmensangaben des Burger-Braters auf eigenen Wunsch.

Die Arabella Hospitality SE, die das Haus unter der Marriott-Marke Tribute Portfolio betreibt, gibt die Ernennung von Franz Margraf als neuen General Manager des Arabella Alpenhotel am Spitzingsee bekannt.

Die Grand Metropolitan Hotels holen einen Ex-Politiker in den Aufsichtsrat. Neben seiner Rolle als Aufsichtsrat wird der Ex-Politiker das Unternehmen auch nach außen repräsentieren.

Der fränkische Hotelier und Winzer Ralph Düker ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Romantik Hotels & Restaurants AG, bei der Thomas Edelkamp als CEO fungiert. Düker folgt auf Florian Kreibich, der sein Amt zur Verfügung stellte, da er inzwischen Vize-Bürgermeister von Salzburg ist. Die Wahl erfolgte bereits im Sommer, jetzt wurde der Wechsel auch „offiziell“ verkündet.

Die H-Hotels Gruppe hat sich von ihrem CEO und Geschäftsführer Thomas Haas getrennt. Der Abgang ist der Gesellschafft gerade drei Sätze wert. Ein Wort des Dankes findet sich nicht. Haas leitete seit Januar 2023 die Geschäftsführung der H-Hotels GmbH als CEO.