Anna Winkler ist neue bayerische Bierkönigin

| Personalien Personalien

Anna Winkler aus Mainbernheim in Unterfranken ist die neue bayerische Bierkönigin. Die 29-Jährige, Sales-Managerin und Juniorin in einer Brauerei, setzte sich am Abend im Finale in München gegen ihre Konkurrentinnen durch. 

Die Jury hatte aus 66 bierbegeisterten Bewerberinnen sechs Kandidatinnen ausgewählt, die in den vergangenen Wochen im Online-Voting um den Einzug ins Finale kämpften. Die vier jungen Damen, die die meisten der fast 26.000 Stimmen auf sich vereinen konnten, präsentierten der Jury und dem Publikum nun sowohl ihr Fachwissen als auch ihre Persönlichkeit.

Eine Besonderheit im diesjährigen Auswahlverfahren: Auch ein Mann hatte sich beworben - ausdrücklich als Königin. Die Bewerbung fiel jedoch schon in der ersten Auswahlrunde durch. Nicht wegen des Geschlechts, sondern weil andere Kriterien nicht erfüllt waren, wie der Sprecher des Bayerischen Brauerbunds, Walter König, sagte.

Ein wichtiges Kriterium: Die Bewerberinnen müssen mindestens 21 Jahre alt sein - vor allem weil in den USA vorher kein Alkohol getrunken werden darf. Die Bierkönigin als Botschafterin des Gerstensafts nimmt an Veranstaltungen teil, auf denen Alkohol getrunken wird. Außerdem soll die Bierkönigin bayerische Wurzeln und einen Bezug zu Bier und zu hiesigen Traditionen haben. Zudem soll sie öffentliche Auftritte souverän meistern. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Odyssey Hotel Group hat Pierino Di Sanzo zum Vice President of Operations ernannt. Di Sanzo bringt über 30 Jahre Erfahrung im internationalen Gastgewerbe in seine neue Position ein. Seine Expertise erstreckt sich über die Bereiche Betriebsführung, Teamentwicklung, Markenstrategie und Gästeerlebnis.

Dass Christian Siegling zur Lanserhof Group wechseln würde, war bekannt. Zum Juli 2025 hat er jetzt die Position des Chief Operating Officer (COO) des Unternehmens angetreten. In dieser Funktion wird er die operative Gesamtleitung der Lanserhof Hospitality übernehmen und ist zudem für die operative Führung des Lanserhof Sylt zuständig.

Seit Mai weht ein neuer kulinarischer Wind durch das Hotel Taschenbergpalais Kempinski in Dresden. Marcel Spahn, der neue Senior Executive Chef, prägt die gesamte gastronomische Ausrichtung des Hauses.

Das Schloss Johannisberg im Rheingau setzt mit der Übernahme der Gastronomie durch die Mainzer Hoteliersfamilie Barth auf einen Neuanfang. Seit dem 1. Juli verstärkt Cem Yoldas als Gastgeber und Geschäftsführer der Schloss-Gastronomie das Team.

Das neue Luxushotel The Florentin in Frankfurt, Teil der Althoff Collection, hat die Besetzung seiner Restaurantküche bekannt gegeben. Niclas Nußbaumer wird als Küchenchef das sogenannte „Destination Restaurant“ leiten. 

Starbucks hat bekanntgegeben, dass Marissa Mayer, die frühere Chefin von Yahoo, in den Verwaltungsrat des Unternehmens berufen wurde. Neben Mayer wird auch Dambisa Moyo, ehemals CEO der Finanzfirma Mildstorm, dem Gremium beitreten.

Der Verwaltungsrat des Deutschen Weinfonds (DWF) hat Melanie Broyé-Engelkes zum neuen Vorstand berufen, die damit auch die Geschäftsführung des Deutschen Weininstituts (DWI) in Personalunion übernimmt.

Katja Salpietro übernimmt die Leitung des Four Munich Neue Messe. Zuletzt war sie als Director of Operations für das operative Geschäft im Autograph Collection Hotel am Tegernsee verantwortlich.

Die Mira Hotels & Resorts​​​​​​​ erhalten eine neue Geschäftsführung: Thomas Hoffelner und Deborah Valente bilden die neue operative Leitung des Unternehmens, das 2023 von der DSR Hotel Holding übernommen wurde. Im Rahmen der Neuausrichtung wurden auch zwei Hotels aus dem Portfolio abgegeben.

Die Führung des DEHOGA-Beirats Gastronomie bleibt in bewährten Händen. Anlässlich der Sitzung des Gremiums am Montag in Dresden wählten die Mitglieder Michael Steiger erneut zu ihrem Vorsitzenden. Auch Stefan Klinck wurde in seinem Amt als stellvertretender Vorsitzender bestätigt.