Aus dem Adlon nach Ascona - Reto Brändli übernimmt Leitung des Restaurants „Ecco“

| Personalien Personalien

Mit dem Saisonstart am 16. April 2025 im Hotel Giardino Ascona erhält die mediterrane Leichtigkeit einen markanten Twist: Reto Brändli übernimmt die Leitung des Fine Dining Restaurants „Ecco“ der Giardino Hotels.

Der 33-jährige Schwyzer fand seine Berufung früh – inspiriert durch seine Schulzeit und geprägt von seiner Ausbildung im Hotel Waldhaus in Sils Maria. Sein Talent und seine Erfolge öffneten ihm die Türen zu den besten Restaurants Europas. Stationen wie das „Cà d’Oro“ in St. Moritz und das „Lorenz Adlon Esszimmer“ in Berlin (Tageskarte berichtete) brachten ihm nicht nur zwei Michelin-Sterne und Gault-Millau-Punkte, sondern auch wertvolle Erfahrungen an der Seite von Größen wie Rolf Fliegauf, Andreas Caminada und Benoît Violier.

„Mit Reto Brändli an der Spitze wird das «Ecco» neue und spannende Akzente setzen“, so Daniela und Philippe Frutiger, CEOs der Giardino Group. „Seine Expertise, sein kreatives Gespür und seine Liebe zu hochwertigen Produkten machen ihn zur idealen Besetzung, um die Erfolgsgeschichte des Ecco fortzuschreiben.“

Die Rückkehr: Mehr als ein Karriereschritt

Für Reto Brändli ist die Rückkehr ins Giardino mehr als ein beruflicher Meilenstein – es ist ein Heimkommen. „Die Atmosphäre hier ist unglaublich familiär, und viele Mitarbeiter kenne ich noch von früher“, sagt der Spitzenkoch, der bereits vier Jahre in den Küchen der Giardino Hotels gearbeitet hat. Eine prägende Zeit, die seine Verbundenheit mit dem Haus und der Region tief verankert hat.

Seine Küche? Eine raffinierte Symbiose aus klassischer französischer Handwerkskunst, innovativen Techniken und frischen, saisonalen Zutaten. „Ich koche nicht, um zu beeindrucken – ich möchte Emotionen wecken“, erklärt Brändli. Keine übertriebenen Konzepte, sondern ehrliches Handwerk, das durch Präzision und Leidenschaft überzeugt.

Mit hochwertigen Zutaten, modernen Techniken und einer klaren, reduzierten Präsentation möchte Brändli die Gäste mit seinen Gerichten überraschen. Das erste Frühlingsmenü spiegelt genau diese Philosophie wider – etwa die Brüggli-Lachsforelle mit Rettich, Jalapeño und grüner Gazpacho. 
 

Starkes Team hinter neuer kulinarischen Ausrichtung

An der Seite von Brändli wirkt Maximilian Kaufmann, der seit vier Jahren als Sous-Chef im «Ecco» tätig ist. Seine kulinarische Reise führte ihn von Wien über Zürich bis in einige der renommiertesten Küchen der Welt. In Restaurants wie dem Einstein Gourmet in St. Gallen, dem Silvio Nickol Gourmet Restaurant im Palais Coburg in Wien und dem Steirereck konnte Kaufmann nicht nur innovative Kochtechniken erlernen, sondern auch seinen eigenen Stil prägen.

Die süße Handschrift im» Ecco» trägt seit 2021 Antje Hauser als Pastry Chef. Ihr Weg in die Spitzengastronomie führte sie durch einige der besten Küchen. Im Wiener Restaurant Amador vertiefte sie ihr Wissen über moderne Techniken und innovative Zutaten und bestand ihre Konditormeisterprüfung mit Auszeichnung. Weitere prägende Stationen waren das Geranium in Kopenhagen und das Kong Hans Kælder, wo sie ihre Liebe zur klassischen französischen Patisserie entdeckte. 

Das kreative Team wird nun durch Theresa Windhofer als Restaurantleiterin ergänzt, auch sie arbeitet bereits das dritte Jahr in Folge in der Giardino Group. Die gebürtige Steirerin hat sich als Sommelière in Adressen wie dem Burgvital Resort und dem Wirtshaus Kogel 3 etabliert. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Dorint Resort & Spa Locarno/Riazzino​​​​​​​, das erst vor wenigen Monaten am Lago Maggiore eröffnet wurde, wird ab sofort von Gioele Palumbo geleitet. Der 42-Jährige löst damit Riccardo Leone ab, der das Unternehmen verlassen hat.

Die Mandarin Oriental Hotelgruppe gibt die Ernennung von ShaoWei Ong zum Chief People & Culture Officer bekannt. ShaoWei berichtet direkt an Laurent Kleitman, Group Chief Executive, und wird sowohl Teil des Executive Committee als auch des Group Leadership Teams.

In der Düsseldorfer Luxushotellerie kommt es zu einer überraschenden Personaländerung: Carsten Fritz, seit eineinhalb Jahren General Manager des renommierten Hotels The Wellem, ist nicht mehr Direktor des Hauses. Die Rheinische Post spricht von „Kündigung“ und einer „Auseinandersetzung“ zwischen Eigentümer und Manager.

Das Hotel Oderberger in Berlin hat Tini Diekmann als neue Hoteldirektorin vorgestellt. Bereits seit neun Jahren ist Diekmann eine zentrale Säule des Teams und hat das Hotel maßgeblich mitgestaltet.

Mit Nadine Pietsch hat das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg eine erfahrene Hotelfachfrau als neue Direktorin gewonnen. Zuletzt war die 40-jährige als Operations Manager im Scandic Berlin Kurfürstendamm tätig.

Zwei Beförderungen unterstreichen die Bedeutung der Mitarbeiterentwicklung im Renaissance Hamburg Hotel und dem Hamburg Marriott Hotel: Iris Holt wird Hotel Managerin, Niklaas Breitner Multi Property Director of Food & Beverage.

Rainer M. Willa, bisheriger CEO von HotelPartner Revenue Management wird neuer Verwaltungsratspräsident der HotelPartner Management AG. Unternehmensgründer Oliver Meyer, der bisher Verwaltungsratspräsident war, übernimmt als CEO erneut die operative Leitung.

B&B Hotels Central & Northern Europe verstärkt sein Team mit der neu geschaffenen Position des Brand Directors, die Maximilian Abele übernimmt. In dieser Rolle soll er zur Weiterentwicklung und Stärkung der Marke beitragen.

Signo Hospitality verstärkt sein Management-Team mit Sascha Dalig, der als neuer Director Commercial an Bord kommt. In dieser Funktion wird der 45-Jährige den kommerziellen Bereich verantworten, welcher die Gebiete Sales, Revenue Management, Marketing und Kommunikation umfasst.

Das 7Pines Resort Ibiza, Teil der Destination by Hyatt-Kollektion, hat mit Bardia Torabi einen neuen General Manager. Der Hotelier bringt Expertise aus der internationalen Luxushotellerie mit und soll das All-Suite-Resort nun weiterentwickeln.