Daniel Pause ist neuer Küchenchef im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch

| Personalien Personalien

Seit Anfang Mai ist Daniel Pause neuer Küchenchef im Kempinski Hotel Frankfurt Gravenbruch und verantwortet dort nun alle Restaurants. Dazu gehören das Levante, der EssTisch, die Torschänke sowie das NIU | Asian Steakhouse. Mit seiner neuen Position kehrt Pause an seine alte Wirkungsstätte zurück: Schon von 2000 bis 2013 stand er im Kempinski Gravenbruch zuletzt als Sous Chef am Herd. Nach Stationen in Kroatien und Slowenien kehrte er nun als Küchenchef zurück. 

Vor allem die Vielfalt des Angebots reizt den 38-Jährigen laut eigenen Angaben sehr. Nun will er die kulinarischen Stärken der einzelnen Outlets noch mehr hervorheben. Im EssTisch soll zudem die internationale Ausrichtung etwas in den Hintergrund treten. Stattdessen sollen mehr regionale Produkte und heimische Rezepte auf die Speisekarte kommen. Im saisonal geöffneten Levante will Pause hingegen auf altwährte Qualitäten setzen. Der dortige Sous Chef Mohamed Agouni steigt zudem zum Head Chef auf des Levante auf. 

Die Speisekarte des Levante hat Agouni ebenfalls schon überarbeitet: Nun sind auf der Karte auch Spezialitäten wie Kabeljau Essaouira mit Feige, Pastinake und Kichererbse oder Datteltaube mit Maklube-Reis zu finden. Für den Afternoon-Tea hat der neue Head Chef zudem eine arabische Variante entwickelt. Zu marokanischem Nanaminz- oder Schwarztee werden arabische Häppchen wie Baklawa, Hummus, Datteln oder marokkanische Pfannkuchen mit Honig und Feigenkonfitüre gereicht. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat eine Reihe von Veränderungen im Führungsteam bekanntgegeben, die die Entwicklung des Konzerns hin zu einem stärker markenorientierten und agilen Unternehmen unterstützen sollen.

Jan Grossmann ist Chief Operating Officer (COO) bei den B&B Hotels Central & Northern Europe. Zuletzt war er Head of People bei B&B. Führungserfahrung sammelte Grossmann bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet.

Das Seehotel Niedernberg – das Dorf am See verstärkt sein Führungsteam: Küchenchef Karim Lohr übernimmt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors und damit noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses.

Florian Janos ist ab sofort neuer Direktor des A-ROSA Sylt​​​​​​​. Der 35-jährige Wahl-Sylter zog vor 15 Jahren als Zivildienstleistender von Berlin auf Deutschlands bekannteste Insel und arbeitete sich in dem Wellnesshotel in List vom Spa-Praktikanten zum Hoteldirektor hoch.

Das Boutique-Hotel Mühle in Schluchsee wurde erst 2019 gegründet. Seit Beginn steht die Mühle für eine kreative Küche, die Genuss und Handwerk vereint. Mit einem Wechsel in der Küchen- und Serviceleitung schlägt das Hotel nun ein neues Kapitel auf.

Marriott International gibt die Ernennung von Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. In dieser Rolle wird er die Verantwortung für das gesamte Portfolio von 146 Hotels in diesen Ländern übernehmen.

Die Ahorn Hotels & Resorts erweitern ihre Geschäftsführung um Maxim Czarny. Er übernimmt künftig die strategische Verantwortung und wird das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Michael Bob und den weiteren Geschäftsführern leiten.

Seit Jahresanfang ist Tobias Mendling der neue Director of Sales & Marketing im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden​​​​​​​. Zuletzt war Mendling bei den Titanic Hotels als Head of Sales & Convention Sales Berlin tätig.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe hat mit Thomas Limbach einen Fachmann für die technische Leitung gewonnen. Der 56-jährige Konstruktionsmechaniker und geprüfte Handelsfachwirt bringt Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit.