David Reissenegger übernimmt Business Development bei HotelPartner Revenue Management

| Personalien Personalien

David Reissenegger verantwortet zukünftig das Business Development bei HotelPartner Revenue Management. Reissenegger ist damit für die Weiterentwicklung des Unternehmens mitverantwortlich, mit dem Ziel, das Wachstum von HotelPartner weiter voranzutreiben.

„Mit David Reissenegger gewinnen wir einen erfahrenen Business Developer mit tiefem Verständnis für die Bedürfnisse der Hotellerie sowie für komplexe Vertriebsstrukturen. Er startete seine Karriere in der Hospitality-Industrie und verfügt über umfangreiche Expertise in der Unternehmensentwicklung, im Human Resources sowie in der IT-Branche“, so Florian Augustin, Deputy CEO von HotelPartner Revenue Management. „Sein Engagement wird sicher entscheidend dazu beitragen, neue Impulse für die Zukunft des Unternehmens zu setzen.“

David Reissenegger ergänzt: „HotelPartner ist für mich ein Unternehmen mit grosser Innovationskraft sowie einer klaren Vision für die Zukunft der Hotellerie. Ich freue mich daher, gemeinsam mit einem starken Team die Expansion voranbringen zu dürfen.“

Der neue Chief Business Development Manager von HotelPartner Revenue Management verfügt über internationale Erfahrung in den Bereichen Key Account Management, Vertrieb, Business Development, Teamleitung und Mitarbeiterentwicklung. Seine Karriere begann mit einer touristischen Ausbildung an den Tourismusschulen Semmering in Österreich, gefolgt von einem Bachelor in Tourismus- und Hospitality-Management an der MODUL University Vienna. Ein Austauschprogramm führte ihn zudem an das Rosen College of Management der University of Central Florida in Orlando. Seinen akademischen Werdegang komplettierte er schliesslich mit einem Master in International Business & Finance an der HULT International Business School in Boston, Massachusetts.

In seiner beruflichen Laufbahn konnte David Reissenegger Erfahrungen in der Saas-Branche und in der Hotellerie sammeln – unter anderem in verschiedenen Führungspositionen. Als Head of New Business Sales & Business Development bei New Work SE, dem Mutterkonzern von Xing, kununu, onlyfy und Honeypot, verantwortete er zwei deutsche New Business Sales Teams und entwickelte Standards für Pipeline-Management sowie KPIs. Zuvor war er bei Hays Österreich GmbH als Key Account Manager tätig, wo er vertrauensvolle Beziehungen zu Schlüsselkunden aufbaute und zahlreiche neue Kunden gewinnen konnte. Weitere Stationen seiner Karriere umfassen Positionen bei der LQM GmbH und dem Hotel Moselebauer. Zuvor war David Reissenegger während und nach seiner Ausbildung in der Tourismusschule auch im Gastgewerbe – vom Wörthersee bis zum Arlberg – tätig.

Mit der Erweiterung des Führungsteams unterstreicht HotelPartner Revenue Management sein Engagement für kontinuierliches Wachstum, Innovation und Kundenorientierung. Die Neubesetzung signalisiert die konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens sowie die Erschliessung neuer Märkte, Produkte und Partnerschaften im europäischen Hotelmarkt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat eine Reihe von Veränderungen im Führungsteam bekanntgegeben, die die Entwicklung des Konzerns hin zu einem stärker markenorientierten und agilen Unternehmen unterstützen sollen.

Jan Grossmann ist Chief Operating Officer (COO) bei den B&B Hotels Central & Northern Europe. Zuletzt war er Head of People bei B&B. Führungserfahrung sammelte Grossmann bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet.

Das Seehotel Niedernberg – das Dorf am See verstärkt sein Führungsteam: Küchenchef Karim Lohr übernimmt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors und damit noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses.

Florian Janos ist ab sofort neuer Direktor des A-ROSA Sylt​​​​​​​. Der 35-jährige Wahl-Sylter zog vor 15 Jahren als Zivildienstleistender von Berlin auf Deutschlands bekannteste Insel und arbeitete sich in dem Wellnesshotel in List vom Spa-Praktikanten zum Hoteldirektor hoch.

Das Boutique-Hotel Mühle in Schluchsee wurde erst 2019 gegründet. Seit Beginn steht die Mühle für eine kreative Küche, die Genuss und Handwerk vereint. Mit einem Wechsel in der Küchen- und Serviceleitung schlägt das Hotel nun ein neues Kapitel auf.

Marriott International gibt die Ernennung von Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. In dieser Rolle wird er die Verantwortung für das gesamte Portfolio von 146 Hotels in diesen Ländern übernehmen.

Die Ahorn Hotels & Resorts erweitern ihre Geschäftsführung um Maxim Czarny. Er übernimmt künftig die strategische Verantwortung und wird das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Michael Bob und den weiteren Geschäftsführern leiten.

Seit Jahresanfang ist Tobias Mendling der neue Director of Sales & Marketing im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden​​​​​​​. Zuletzt war Mendling bei den Titanic Hotels als Head of Sales & Convention Sales Berlin tätig.

Das Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe hat mit Thomas Limbach einen Fachmann für die technische Leitung gewonnen. Der 56-jährige Konstruktionsmechaniker und geprüfte Handelsfachwirt bringt Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit.