Dehoga Niedersachsen begrüßt neuen Hauptgeschäftsführer

| Personalien Personalien

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Mark Alexander Krack an, der bisherige Geschäftsführer des Dehoga Bezirksverbandes Land Braunschweig-Harz und Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Niedersachsen-Bremen.

Rainer Balke: Ein Lebenswerk für das Gastgewerbe

Rainer Balke prägte über mehr als drei Jahrzehnte den Dehoga Niedersachsen und war eine tragende Säule des Verbandes. Seine Verabschiedung fand kürzlich im Kastens Hotel Luisenhof in Hannover statt – dem Ort, an dem er vor 33 Jahren seinen Anstellungsvertrag unterzeichnet hatte. Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden, darunter Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Dehoga-Bundespräsident Guido Zöllick, würdigten seine Verdienste mit persönlichen Worten und Anekdoten.

„Rainer Balke hat den Dehoga Niedersachsen entscheidend geprägt. Mit Weitblick, Verlässlichkeit und einer großen Portion Diplomatie stand er stets an der Seite unserer Mitglieder“, betonte Dehoga-Präsident Florian Hary.

Mark Alexander Krack: Nachfolger mit klaren Zielen

Mark Alexander Krack, 53, blickt auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn zurück. Der Volljurist, der auch Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht ist, war seit 2001 in verschiedenen Positionen innerhalb der niedersächsischen Handelsverbandsorganisation tätig. Seit 2012 leitete er als Geschäftsführer den Dehoga Bezirksverband Land Braunschweig-Harz sowie seit 2018 als Hauptgeschäftsführer den Handelsverband Niedersachsen-Bremen.

Als neuer Hauptgeschäftsführer des Dehoga Niedersachsen bringt Krack also nicht nur rechtliches Fachwissen, sondern auch Branchenkenntnis mit. Für seine neue Aufgabe hat er klare Ziele formuliert: „Die bevorstehende Bundestagswahl wird entscheidend dafür sein, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Gastgewerbe entwickeln. Wir brauchen Zusammenhalt in der Gesellschaft, und dazu werden wir weiter beitragen. Mein Fokus liegt darauf, die Interessen unserer Mitglieder auch unter den veränderten Bedingungen der Arbeitswelt und des Marktes kraftvoll zu vertreten.“

Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Der neue Hauptgeschäftsführer möchte den Dehoga Niedersachsen als starke Stimme des Gastgewerbes positionieren und die Herausforderungen der Branche – von Mehrwertsteuer über Arbeitskräftemangel bis hin zu Abbau von Bürokratie und rechtlichen Regulierungen – aktiv angehen. Dabei setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern, um praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

„Ich freue mich auf den Austausch mit unseren Mitgliedern und darauf, gemeinsam mit ihnen die Zukunft des niedersächsischen Gastgewerbes zu gestalten“, so Krack.

Der Dehoga Niedersachsen dankt Rainer Balke herzlich für sein jahrzehntelanges Engagement und heißt Mark Alexander Krack in seiner neuen Position willkommen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Fünf-Sterne-Superior Hotel Le Grand Bellevue in Gstaad heißt Adrien de Haller ab Februar 2025 als neuen General Manager willkommen. Bereits vor über einem Jahrzehnt war er Teil des Le Grand Bellevue-Teams. Nun bringt er seine umfassende Erfahrung ein, um die Zukunft des renommierten Hauses mit frischen Impulsen zu prägen.

Zum neuen regionalen Führungsteam gehören Yannick Wagner und Ben Brahim für Deutschland, Anne Wahl-Pozeg und Arndt Writzel für Österreich sowie Sabrina Westphälinger und Jochen Renz für die Schweiz. Sie alle werden ihre derzeitigen Positionen weiter ausüben.

Das Forum Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern hat am 18. November auf ihrer Tagung im Augsburger Westhouse turnusgemäß die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt. Dennis Imhof wurde mit großer Mehrheit neuer Sprecher des Forums.

Helmut Hörz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Haus-Cramer-Gruppe um die Warsteiner Brauerei, wird das Unternehmen mit sofortiger Wirkung verlassen. Grund dafür seien unterschiedliche Auffassungen der Zusammenarbeit, wie es in einer Mitteilung hieß.

Kulinarische Neuausrichtung auf Gut Panker: Mit Johannes Sommer präsentiert das Hotel & Restaurant Ole Liese einen neuen Küchenchef, der zusammen mit Hoteldirektor und Küchenpatron Tobias Dittrich ab sofort für die gastronomischen Geschicke des Hauses verantwortlich zeichnet.

Das Grand Resort Bad Ragaz begrüßt ab dem 15. März 2025 mit Simon Spiller einen neuen General Manager in der Luxusherberge. Gleichzeitig wird Spiller Mitglied der Geschäftsleitung des Resorts. Er tritt damit die Nachfolge von Milos Colovic an, der sich neuen beruflichen Herausforderungen widmet.

Jörg Ehmer, erst seit einem Jahr Chef von Burger King in Deutschland, verlässt das Unternehmen. Der ehemalige Chef von Apollo Optik geht, nach Unternehmensangaben des Burger-Braters auf eigenen Wunsch.

Die Arabella Hospitality SE, die das Haus unter der Marriott-Marke Tribute Portfolio betreibt, gibt die Ernennung von Franz Margraf als neuen General Manager des Arabella Alpenhotel am Spitzingsee bekannt.

Die Grand Metropolitan Hotels holen einen Ex-Politiker in den Aufsichtsrat. Neben seiner Rolle als Aufsichtsrat wird der Ex-Politiker das Unternehmen auch nach außen repräsentieren.

Der fränkische Hotelier und Winzer Ralph Düker ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Romantik Hotels & Restaurants AG, bei der Thomas Edelkamp als CEO fungiert. Düker folgt auf Florian Kreibich, der sein Amt zur Verfügung stellte, da er inzwischen Vize-Bürgermeister von Salzburg ist. Die Wahl erfolgte bereits im Sommer, jetzt wurde der Wechsel auch „offiziell“ verkündet.