Dehoga Niedersachsen begrüßt neuen Hauptgeschäftsführer

| Personalien Personalien

Zum Jahreswechsel hat beim Dehoga Niedersachsen ein Generationswechsel an der Verbandsspitze stattgefunden: Nach 33 Jahren als Hauptgeschäftsführer wurde Rainer Balke feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge tritt Mark Alexander Krack an, der bisherige Geschäftsführer des Dehoga Bezirksverbandes Land Braunschweig-Harz und Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Niedersachsen-Bremen.

Rainer Balke: Ein Lebenswerk für das Gastgewerbe

Rainer Balke prägte über mehr als drei Jahrzehnte den Dehoga Niedersachsen und war eine tragende Säule des Verbandes. Seine Verabschiedung fand kürzlich im Kastens Hotel Luisenhof in Hannover statt – dem Ort, an dem er vor 33 Jahren seinen Anstellungsvertrag unterzeichnet hatte. Zahlreiche Wegbegleiter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden, darunter Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Dehoga-Bundespräsident Guido Zöllick, würdigten seine Verdienste mit persönlichen Worten und Anekdoten.

„Rainer Balke hat den Dehoga Niedersachsen entscheidend geprägt. Mit Weitblick, Verlässlichkeit und einer großen Portion Diplomatie stand er stets an der Seite unserer Mitglieder“, betonte Dehoga-Präsident Florian Hary.

Mark Alexander Krack: Nachfolger mit klaren Zielen

Mark Alexander Krack, 53, blickt auf eine beeindruckende berufliche Laufbahn zurück. Der Volljurist, der auch Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht ist, war seit 2001 in verschiedenen Positionen innerhalb der niedersächsischen Handelsverbandsorganisation tätig. Seit 2012 leitete er als Geschäftsführer den Dehoga Bezirksverband Land Braunschweig-Harz sowie seit 2018 als Hauptgeschäftsführer den Handelsverband Niedersachsen-Bremen.

Als neuer Hauptgeschäftsführer des Dehoga Niedersachsen bringt Krack also nicht nur rechtliches Fachwissen, sondern auch Branchenkenntnis mit. Für seine neue Aufgabe hat er klare Ziele formuliert: „Die bevorstehende Bundestagswahl wird entscheidend dafür sein, wie sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Gastgewerbe entwickeln. Wir brauchen Zusammenhalt in der Gesellschaft, und dazu werden wir weiter beitragen. Mein Fokus liegt darauf, die Interessen unserer Mitglieder auch unter den veränderten Bedingungen der Arbeitswelt und des Marktes kraftvoll zu vertreten.“

Herausforderungen und Chancen für die Zukunft

Der neue Hauptgeschäftsführer möchte den Dehoga Niedersachsen als starke Stimme des Gastgewerbes positionieren und die Herausforderungen der Branche – von Mehrwertsteuer über Arbeitskräftemangel bis hin zu Abbau von Bürokratie und rechtlichen Regulierungen – aktiv angehen. Dabei setzt er auf eine enge Zusammenarbeit mit den Mitgliedern, um praxisnahe und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

„Ich freue mich auf den Austausch mit unseren Mitgliedern und darauf, gemeinsam mit ihnen die Zukunft des niedersächsischen Gastgewerbes zu gestalten“, so Krack.

Der Dehoga Niedersachsen dankt Rainer Balke herzlich für sein jahrzehntelanges Engagement und heißt Mark Alexander Krack in seiner neuen Position willkommen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rainer M. Willa, bisheriger CEO von HotelPartner Revenue Management wird neuer Verwaltungsratspräsident der HotelPartner Management AG. Unternehmensgründer Oliver Meyer, der bisher Verwaltungsratspräsident war, übernimmt als CEO erneut die operative Leitung.

B&B Hotels Central & Northern Europe verstärkt sein Team mit der neu geschaffenen Position des Brand Directors, die Maximilian Abele übernimmt. In dieser Rolle soll er zur Weiterentwicklung und Stärkung der Marke beitragen.

Signo Hospitality verstärkt sein Management-Team mit Sascha Dalig, der als neuer Director Commercial an Bord kommt. In dieser Funktion wird der 45-Jährige den kommerziellen Bereich verantworten, welcher die Gebiete Sales, Revenue Management, Marketing und Kommunikation umfasst.

Das 7Pines Resort Ibiza, Teil der Destination by Hyatt-Kollektion, hat mit Bardia Torabi einen neuen General Manager. Der Hotelier bringt Expertise aus der internationalen Luxushotellerie mit und soll das All-Suite-Resort nun weiterentwickeln.

Neuer Hoteldirektor für das Althoff Dom Hotel in Köln: Ab dem 1. März 2025 hat Guntram Weipert die Position des General Managers übernommen und führt damit das Pre-Opening des Luxushotels an der weltberühmten Kathedrale fort.

Hyatt hat eine Reihe von Veränderungen im Führungsteam bekanntgegeben, die die Entwicklung des Konzerns hin zu einem stärker markenorientierten und agilen Unternehmen unterstützen sollen.

Jan Grossmann ist Chief Operating Officer (COO) bei den B&B Hotels Central & Northern Europe. Zuletzt war er Head of People bei B&B. Führungserfahrung sammelte Grossmann bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet.

Das Seehotel Niedernberg – das Dorf am See verstärkt sein Führungsteam: Küchenchef Karim Lohr übernimmt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors und damit noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses.

Florian Janos ist ab sofort neuer Direktor des A-ROSA Sylt​​​​​​​. Der 35-jährige Wahl-Sylter zog vor 15 Jahren als Zivildienstleistender von Berlin auf Deutschlands bekannteste Insel und arbeitete sich in dem Wellnesshotel in List vom Spa-Praktikanten zum Hoteldirektor hoch.