Europäisches Gastgewerbe wählt neue Führungsspitze 

| Personalien Personalien

Die Vertreter des europäischen Gastgewerbes kamen in Warschau zur Generalversammlung von HOTREC zusammen, um den Präsidenten von HOTREC, das Executive Committee (ExCom) und den Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) routinemäßig neu zu wählen. Alexandros Vassilikos (Griechenland) wurde einstimmig für eine zweite Amtszeit als Präsident von HOTREC wiedergewählt, Morten Thorvaldsen (Norwegen) wurde zum Vizepräsidenten ernannt, Adrian Cummins (Irland) wurde zum Schatzmeister ernannt und Sami Nisametdin (Finnland) wurde zum Vorsitzenden des SSD gewählt. IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe (Deutschland) wurde erneut ins elf Personen umfassende Executive Committee gewählt. 

Alexandros Vassilikos, HOTREC-Präsident, erklärte: „Es ist mir eine Ehre, als Präsident von HOTREC wiedergewählt zu werden. Hotels, Restaurants und Cafés sind für Europa unverzichtbar. Das Gastgewerbe ist ein Katalysator für soziale Interaktion, lässt die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen wachsen und trägt zum Erhalt der europäischen Lebensart bei.“ Er fuhr fort: „Die bahnbrechende Entscheidung, ein neues Kommissionsressort für Tourismus zu schaffen, zeigt die Unterstützung auf europäischer Ebene für die Schaffung eines widerstandsfähigen und wettbewerbsfähigen Sektors.“

Vertreter des Hotel- und Gaststättengewerbes aus ganz Europa diskutierten über dringende Anliegen der Branche und bevorstehende EU-Vorschriften, die die Zukunft des Sektors bestimmen werden. Zu den Themen gehörten die Prioritäten der polnischen EU-Ratspräsidentschaft, sich entwickelnde Tourismustrends, Reiseverbindungen und Fluggesellschaften, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die neuesten politischen Entwicklungen mit Auswirkungen auf das Gastgewerbe.

Marie Audren, HOTREC-Generaldirektorin, kommentierte: „Die HOTREC-Generalversammlung ist eine einmalige Gelegenheit für führende Vertreter des europäischen Gastgewerbes, sich über bewährte Nachhaltigkeitspraktiken auszutauschen und neue digitale Trends zu diskutieren. HOTREC ist bereit für das nächste Kapitel der EU, um mit den neuen Kommissaren in Kontakt zu treten und mit den Europaabgeordneten zusammenzuarbeiten.“

Im Namen von HOTREC schloss Alexandros Vassilikos: „Mein herzlicher Dank gilt der Industrie- und Handelskammer des polnischen Hotelgewerbes (IGHP) für ihre außergewöhnliche Gastfreundschaft. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Mitgliedern im April 2025 bei unserer nächsten Generalversammlung in Kopenhagen, Dänemark.“

Der neue Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD): Sami Nisametdin - Vorsitzender (Finnland), Andrea Chiriatti (Italien), Fatima Hollander (Schweden), Emilio Gallego Zuazo (Spanien), und Karina Lafrenz (Dänemark).

Weitere Informationen: www.hotrec.eu 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab dem 1. November 2024 übernimmt Jens Pietzonka die Position des Food & Beverage Managers im 5-Sterne Hotel Bei Schumann. Mit seiner Erfahrung in der Spitzengastronomie soll er nun zur Weiterentwicklung des kulinarischen Angebots im Hotel beitragen.

Erst im Juli eröffnete das Reverb by Hard Rock im aufgestockten Grünen Bunker am Heiligengeistfeld. Wie das Abendblatt berichtet, benötigt das Haus bereits einen neuen Direktor. Demnach hat Till Westheuser die Herberge bereits wieder verlassen. Darauf deutet auch das LinkedIn-Profil des Gastgebers hin.

Rob Hornman verlässt zu Ende des Jahres nach fast vier Jahren als CEO der Flemings Hotels das Unternehmen und zieht zurück in seine Wahlheimat Portugal. Hornman möchte mehr Zeit für die Familie haben und sich beruflich neu orientieren. Auf Hornman folgen mit Gregor Schertler und Christian Balgar zwei Manager, die dem Unternehmen bereits verbunden sind.

Nach Stationen in der österreichischen Sterne-Gastronomie und der Selbstständigkeit übernimmt der gebürtige Österreicher Wolfgang Reisinger, 35, die Leitung der Schindlerhof-Küche. Reisinger ist kein Unbekannter in der Region.

Hilton hat die Ernennung von Thorsten Faasch zum neuen Managing Director Development für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekanntgegeben. Faasch wird von Deutschland aus Hiltons Wachstumsstrategie in der DACH-Region leiten. Er tritt seine Position am 1. Oktober an.

Michael Bläser, langjähriger Geschäftsführer des Sport- und Tagungshotels HerzogsPark, stellt sich neuen Herausforderungen. Nach mehr als 13 Jahren an der Spitze des Managements des renommierten Vier-Sterne-Superior-Hotels geht Michael Bläser in Rente und wechselt in die Selbstständigkeit.

Michael Kaiser wird der neue Küchenchef im Arosa Alpine Club. Der gelernte Koch und Küchenmeister absolvierte seine Ausbildung im Hotel Vierjahreszeiten Kempinski in München und war unter anderem vier Jahre Küchenchef im Aldiana Club Costa del Sol.

Sodexo Deutschland investiert weiter in das hauseigene Food-Know-how und macht Reuven Schockner zum Head of Operational and Culinary Excellence. Er berichtet direkt an Christian Niemeyer, Head of Food bei Sodexo Deutschland.

Im Frühjahr 2025 wird das Kimpton Main Frankfurt seine Türen im neu gebauten FOUR Frankfurt öffnen. Die ersten Führungspositionen des Hotels sind bereits besetzt: Ronald Hoogerbrugge wird als General Manager das Hotel führen, Patrick Jonek fungiert als Director of Sales & Marketing.

Ein frischer Wind zieht ins Hampton by Hilton Kiel ein: Die Gorgeous Smiling Hotels​​​​​​​ haben Sonja Moeller zur neuen Hoteldirektorin des 208-Zimmer-Hauses in der Kieler Innenstadt ernannt.