Führungsteam für erstes Urban Nature Hotel vorgestellt

| Personalien Personalien

Die unter dem Dach der Hirmer Hospitality neu geschaffene Hotelmarke Urban Nature will das Beste aus Stadt und Land vereinen. Das erste Urban Nature Hotel eröffnet im April 2022 in St. Peter-Ording. Geführt wird das Hotel von Christian Bärwinkel und seiner Stellvertreterin Sara Heusch. 

Der gelernte Hotelfachmann Christian Bärwinkel wechselte nach Abschluss seines BWL-Studiums an der Universität Bayreuth 2017 auf die Insel Föhr. Dort eröffnete er als stellvertretender Hoteldirektor das Uptalsboom Wellness Resort Südstrand, in dem er bis zuletzt tätig war. 

Bärwinkel: „Urban Nature bedeutet für mich eine völlig neue Herangehensweise an das Thema Arbeiten in der Hotelbranche. Die spitze Positionierung und das klare Urban Nature-Konzept bieten Raum für etwas wirklich Neues – sowohl für die Guest-Experience, als auch für die allgemeinen Arbeitsabläufe und täglichen Prozesse auf Mitarbeiterseite. Ich freue mich sehr auf den Aufbau einer starken Urban Nature-Community, bestehend aus Gästen und Mitarbeitern. Sie spiegelt die spannende Mischung aus innovativer Marken– und Mitarbeiterphilosophie wider, verbunden mit einem Lebensgefühl, bei dem Arbeit und Freizeit miteinander im Einklang stehen. So kann ich mich auch endlich am Kitesurfen versuchen – das steht schon lange auf meiner To Do-Liste.“

Neben Christian Bärwinkel lenkt künftig Sara Heusch als stellvertretende General Managerin die Geschicke im Urban Nature St. Peter-Ording. Die gelernte Köchin arbeitete bereits als Chef de Partie sowie als stellvertretende Küchenchefin und als Eventmanagerin. Zuletzt war sie als Front Office Managerin im Beach Motel Heiligenhafen tätig.

„Ich finde die Ansätze der neuen Marke Urban Nature wahnsinnig spannend. Das Beste aus zwei Welten zu vereinen, einen eigenen Cosmos zu gestalten und dabei jeden so willkommen zu heißen, wie er ist, halte ich für essentiell – sowohl im Hinblick auf die Gäste, als auch auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein starkes Miteinander, eine vertrauensvolle und inspirierende Arbeitsatmosphäre und der richtige Mix aus Job und Freizeit sind für mich langfristig der Schlüssel für eine erfolgreiche Marke in der Hotelbranche. Als leidenschaftliche Rennradfahrerin wird man mich zukünftig sicherlich öfters durch die Region rund um St. Peter-Ording fahren sehen. Und da ich Konzerte liebe, möchte ich einige davon zu uns ins Urban Nature holen.“

Auch Edith Gerhardt, Geschäftsführerin der Hirmer Hospitality, betont die Besonderheit der Urban Nature Hotels: „Wir freuen uns sehr, mit Christian Bärwinkel und Sara Heusch zwei kreative Köpfe für unsere neue Marke gewonnen zu haben. Sie werden mit ihrer wertschätzenden und leidenschaftlichen Art dazu beitragen, das einzigartige Konzept von Urban Nature zu etablieren und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Fokus steht dabei insbesondere ein innovativer Führungsansatz: Es ist heute mehr denn je von Bedeutung, den Mitarbeitenden einen emotionalen Sinn ihrer Arbeit zu vermitteln. Die Stimmung und der Zusammenhalt der Crew sind ein zentraler Aspekt für den Erfolg eines Hotelbetriebes und entscheiden so letztlich auch über die Qualität und die Authentizität, die wir unseren Gästen bieten.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Andrea Kunz wird zum 1. April neue General Managerin des Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee. Sie wechselt innerhalb des Unternehmens vom Lindner Grand Hotel Beau Rivage im schweizerischen Interlaken in den Westerwald zum Wiesensee.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Die Titanic Hotels Berlin begrüßen René Bütefisch als neuen Head of Culinary in ihrem Team. Bütefisch war zuvor unter anderem Küchenchef im Estrel Hotel und Schloss Britz-Estrel in Berlin.

Die Köche Dominik Sato und Fabio Toffolon übernehmen im Frühling 2023 das Zepter im The Japanese Restaurant sowie im The Japanese by The Chedi Andermatt. Zum ersten Mal führen die begabten Zwillinge gemeinsam ein Restaurant.

Hotel-, Wohn- und Gesundheitsimmobilien – Thomas Püschel greift auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der internationalen Projektentwicklung und -umsetzung zurück. Seit März ist der 59-Jährige Head of Construction bei a&o.

Zum 16. März gibt es einen Führungswechsel im Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie: David Mühlenberg folgt auf Sina Dobslaw, die sich aktuell im Mutterschutz und anschließend in Elternzeit befindet. Für Mühlenberg ist es die erste Anstellung als General Manager.

Max Johne ist der neue Sommelier im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Der 34-Jährige kommt aus dem Zwei-Sterne-Restaurant des Söl’ring Hofs auf Sylt. Zuvor war er unter anderem im Aqua im Ritz Carlton in Wolfsburg tätig.

Thiemo Willms, seit 2016 in der Position des Director Development Central Europe bei Accor, ist neuer Vice President Development DACH und verantwortet in dieser Funktion den Ausbau der Accor-Marken in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Flemings Hotels verstärkt die obere Etage mit Bart Luijk als neuen Head of Hotel Operations, Guest Satisfaction and Performance Management. Die Position wurde neu geschaffen.