Führungswechsel im Fürstenhof Celle

| Personalien Personalien

Wechsel an der Spitze des Althoff Hotel Fürstenhof Celle: Nach 17 Jahren verabschiedet sich Ingo Schreiber aus der Althoff Familie und übergibt die Leitung des Boutique Hotels und der dazugehörigen Congress Union Celle an Bryan Johnston, der bereits seit 2020 als sein Stellvertreter fungierte und mit Haus und Team sowie dem angrenzenden Veranstaltungszentrum vertraut ist.

Der heute 34-jährige Johnston startete 2011 mit einem Praktikum und der daran anschließenden Ausbildung zum Hotelfachmann im Althoff Fürstenhof Celle, lernte das Haus so von der Pike auf Kennen und sammelte über die Jahre Expertise in allen relevanten Bereichen. Auch temporäre Einsätze im Rahmen einer Task Force bei den Eröffnungen des Ameron Frankfurt Neckarvillen Boutique und des Ameron Neuschwanstein Alpsee Resort & Spa vermittelten ihm Erfahrungen und Einblicke in andere Hotels aus dem Althoff Portfolio.

„Bryan Johnston ist eines unserer Top-Nachwuchstalente und hat sich über viele Jahre außerordentlich für das Althoff Hotel Fürstenhof Celle engagiert. Eine solche Leistung möchten wir honorieren und freuen uns sehr, dass wir die Leitung dieses besonderen Hauses mit dem dazugehörigen Veranstaltungszentrum aus den eigenen Reihen besetzen können. Die individuelle Förderung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist eine zentrale Säule unserer Philosophie bei den Althoff Hotels. Wir setzen alles daran, Kolleginnen und Kollegen langfristig für uns zu gewinnen und sind sehr stolz auf die tolle Entwicklung von Bryan Johnston innerhalb unserer Gruppe“, erklärt Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels.

„Gleichzeitig verabschieden wir uns bei Ingo Schreiber, der nach 17 erfolgreichen Jahren eine neue berufliche Herausforderung sucht. Wir wünschen ihm für diesen Weg alles Gute und bedanken uns für den großartigen Einsatz im Althoff Hotel Fürstenhof Celle!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bastian Rashek ist ab sofort neuer Regional Director of Revenue Europe bei den Adina Hotels Europe. Damit baut Adina die Ebene der Regional Directors weiter aus und setzt ein Zeichen für das Wachstum der Marke.

Verkehrsgastronom Casualfood holt Oliver Hempel als Head of Marketing & Business Development und neues Mitglied des Managementteams an Bord. Er war zuletzt als Geschäftsführer und Chief Commercial Officer für die Ciao Bella Holding tätig.

CKE Restaurants Holdings, Muttergesellschaft von Carl's Jr. und Hardee's, hat Max Wetzel zum Chief Executive Officer ernannt, der die Nachfolge von Ned Lyerly antritt. Zuvor war er Chief Operating Officer von Papa John's International.

Lukas Hackenberg ist neuer Küchenchef im Restaurant „Le Faubourg“ im Dorint Kurfürstendamm Berlin. Der 27-Jährige will den französisch geprägten Kochstil des Restaurants nach seinen Vorstellungen weiter verfeinern und dafür verstärkt regionale und saisonale Produkte einsetzten.

Was macht einen guten Concierge aus? Raffaele Sorrentino, Gründer der RAS Service Group und dreimal ausgezeichnet zum weltbesten Concierge, weiß genau, worauf es ankommt. Seine Expertise und Erfahrungen bringt er ab Juni als Dozent am IST-Studieninstitut mit ein.

Marriott hat Brian Povinelli zum Senior Vice President und Global Head of Marketing and Brand ernannt. Povinelli, der seit der Übernahme von Starwood für Marriott tätig ist, wird die gesamte Marketingstrategie des Unternehmens leiten.

Petra Deuter wird ab Juni neue Geschäftsführerin und CEO von Hirmer Hospitality und Travel Charme. Sie tritt die Nachfolge von Edith Gerhardt an, die Ende August das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Das Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport hat einen neuen Chef: Der Niederländer Joost Plantaz hat die Leitung des 266-Zimmer-Hotels am Flughafen der Hansestadt übernommen. Es ist seine erste Position als Hoteldirektor.

Lars-Hendrik Lübbert ist neuer VP Real Estate Expansion des Co-Living-Anbieters The Base. Er soll als Nachfolger von Andreas Polter den Wachstumskurs des Unternehmens fortsetzen. In vergleichbarer Funktion war Lübbert bereits für Quarters Co-Living und die numa Group tätig.

Hyatt hat den Start der neu geschaffenen nationalen Vertriebsstruktur in Deutschland bekanntgegeben. Diese trage dem Wachstum von Hyatt auf dem mitteleuropäischen Markt Rechnung. Das Unternehmen hat kürzlich sein deutsches Portfolio auf 33 Häuser erweitert.