Gründer Oliver Meyer übernimmt wieder CEO-Position bei HotelPartner Revenue Management

| Personalien Personalien

Rainer M. Willa, bisheriger CEO von HotelPartner Revenue Management wird neuer Verwaltungsratspräsident der HotelPartner Management AG. Unternehmensgründer Oliver Meyer, der bisher Verwaltungsratspräsident war, übernimmt als CEO erneut die operative Leitung.

Nach sieben Jahren an der operativen Spitze des Schweizer Unternehmens, gekennzeichnet von einem starken Wachstum, übernimmt Rainer M. Willa nun die Position des Verwaltungsratspräsidenten. In dieser Funktion ist er für die Aufsicht über das Unternehmen zuständig. Seine Aufgaben sind im Obligationenrecht festgeschrieben – der Verwaltungsrat ist oberstes Aufsichts- und Gestaltungsorgan der Aktiengesellschaft. 

Oliver Meyer, der bereits von 2006 bis 2018 CEO gewesen ist und in der Zwischenzeit andere Projekte begleitete sowie weitere Mandate verantwortet hat, freut sich auf die erneute CEO-Rolle. „Ich danke Rainer M. Willa für seine besonnene und erfolgreiche Geschäftsführung in den letzten herausfordernden Jahren. Er ist mit seinen Teams wesentlich für das herausragende Wachstum in dem dynamischen Marktumfeld verantwortlich. Heute kann ich Erfahrungen, die ich in den letzten sieben Jahren auch ausserhalb HotelPartner sammeln durfte, voll in die Operative einbringen.“

Rainer M. Willa, der bereits seit zwölf Jahren für HotelPartner tätig ist, erklärt: „Wir haben in den vergangenen Jahren, die auch von der Corona-Pandemie stark bewegt waren, gemeinsam viel erreicht. Mit mehr als 75 Mitarbeitenden in sieben Ländern und über 500 Partnerhotels verfolgen wir seit jeher weitsichtige Erfolgsstrategien für unsere Partnerhotels genauso wie für unser engagiertes Team. Unsere Partnerhotels zählen auf Kontinuität und planen fest damit, dass ihre Performance stets hervorragend bleibt. Mit dieser Rochade zum ersten März 2025 gewährleisten wir diese Kontinuität. Die Expertise unserer Teams, die Innovationskraft, Detailkenntnisse der unterschiedlichen Märkte und Verlässlichkeit sind zentrale Träger des Erfolgs.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachdem im Dezember im Zuge der Insolvenz der Lindner Hotels AG bekannt geworden war, dass der für Oktober angekündigte neue CEO, Martin Rinck, dieses Amt nie angetreten hatte, vermeldet das Unternehmen nun dessen Abgang als externer Berater. Als Grund werden persönliche Überlegungen von Rinck genannt.

Ende August gab die Lindner-Hotel-Gruppe einen Führungswechsel zum 1. Oktober 2024 bekannt. Martin Rinck wurde als neuer Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender präsentiert. Wie jetzt bekannt wurde, hat sich Rinck dann allerdings doch nicht in die Vorstandsfunktion bestellen lassen.

Zum 15. Dezember hat Friedrich Marrenbach die Leitung des Urban Loft am Eigelstein in Köln übernommen. Der 27-Jährige ist schon seit 2020 Teil der Althoff Hotels und begleitete das erste Urban Loft in Köln bereits im Pre-Opening.

Frédéric Thil ist seit Oktober 2024 der neue Generaldirektor von Cimbali Group und wird das Unternehmen bei der Entwicklung eines strategischen Geschäftsplans für die weitere Expansion in der Kaffeemaschinenbranche unterstützen.

Friedrich von Schönfeldt ist neuer General Manager im Steigenberger Icon Frankfurter Hof. Florian Woithe wurde derweil zum General Manager im Steigenberger Hotel Hamburg befördert. An der Spitze des Steigenberger Icon Grandhotel Handelshof Leipzig steht künftig Charlotte Holtmann.

Das Kempinski Hotel Muscat gibt die Beförderung von Nadine Al Bulushi zur General Managerin bekannt. Sie ist damit die erste omanische Frau, die diese Position im Land einnimmt.

Der Vorstand des Hotelverbandes Deutschland (IHA) hat sieben neue Mitglieder in seinen Beirat berufen. Der Beirat des Verbandes besteht jetzt aus 25 Personen. Dem Vorstand gehören zwölf Vertreter an.

Die Arabella Hospitality SE beruft Udo Merting zum 1. Januar 2025 in die Position des Chief Financial Officer. In seiner neuen Rolle wird er die Gesamtverantwortung für die Finanzstrategie des Geschäftsbereichs Hotel der Münchner Schörghuber Gruppe übernehmen.

Das Cervo Mountain Resort startet mit Frédéric Meyer als neuem General Manager und Luc Zimmerli als Operations Manager in die Wintersaison. Bereits seit dem 2. Dezember haben beide ihre Aufgaben offiziell übernommen.

Mit Max Luscher holt sich die Brera GmbH eine hochkarätige Verstärkung ins Boot. Als Beirat und Non-Executive Board Member wird Max Luscher zukünftig die Entwicklungen der Brera Serviced Apartments mitbegleiten. Luscher ist der Ex-B&B-Boss in Deutschland.