H-Hotels trennen sich von CEO Thomas Haas

| Personalien Personalien

Die H-Hotels-Gruppe hat sich von ihrem CEO und Geschäftsführer Thomas Haas getrennt. Der Abgang ist der Gesellschafft gerade drei Sätze wert. Ein Wort des Dankes findet sich nicht. Ebenso wird auf eine Begründung der Trennung verzichtet. Haas leitete seit Januar 2023 die Geschäftsführung der H-Hotels GmbH als CEO. 

Alexander Fitz und Thomas Querl verbleiben in der Geschäftsführung. Senior Vice President Controlling, Andreas Baumann, unterstützt die beiden Geschäftsführer interimsmäßig.

Rund um die H-Hotels brodelt gerade die Gerüchteküche. Am Bundeskartellamt läuft derzeit ein Fusionskontrollverfahren, bei dem es um den „Erwerb der Hospitality Alliance GmbH (Budapest Gesellschaften)“ durch die HRG Hospitality B.V. & Co. KG geht. Eine Hospitality Alliance GmbH hält, laut North Data-Datenbank, 100 Prozent der Anteile an der H-Hotels GmbH. Die HRG Hospitality B.V. & Co. KG wird auf der Webseite der HR Group als Betreiber geführt. (Tageskarte berichtete)

Bevor Thomas Haas zu H-Hotels kam, war er auch Geschäftsführer der Betriebsgesellschaften der Travel Charme Hotels & Resorts AG und Sprecher der Geschäftsführung sowie CEO der Adlon Holding GmbH. Haas verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Catering, Kreuzfahrt und Hotellerie. So fungierte er als General Manager bei der Steigenberger Al Amira Convention Hall in Cairo und der Steigenberger Verkehrsgastronomie im B-Terminal des Flughafen Düsseldorf.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Berliner Personalberatung LHC International hat den ehemaligen B&B-Manager Max Luscher als Berater des Vorstandes aufgenommen. Erst kürzlich wurde Luscher in den Beirat der Brera Serviced Apartments berufen.

Das Berliner Drei-Sterne-Restaurant Rutz freut sich über den Start seines neuen Sommeliers. Seit Jahresbeginn verantwortet Sebastian Höpfner die vinophilen und alkoholfreien Begleitungen sowie die Weinkarte.

Nach knapp zehn Jahren verlässt Christian Siegling Mitte des Jahres das Severin*s Resort & Spa. Unter seiner Führung wurde das Haus unter anderem Mitglied der Selektion Deutscher Luxushotels und erwarb mit dem Tipken’s by Nils Henkel einen Michelin-Stern.

Unerwarteter Führungswechsel in der Schweizer Gastronomiebranche. Pascal Scherrer, der erst seit dem 1. Juli 2023 als Direktor von GastroSuisse im Amt war, hat seine Position am Freitag räumen müssen.

Das Mercure Hotel MOA Berlin steht vor einem Führungswechsel. Die Geschäftsführung der MOA Group gibt bekannt, dass Philip Ibrahim ab März 2025 die Rolle des General Managers von Stefan Winistoerfer übernehmen wird. Ibrahim ist Gründer der pinkPillow-Initiative und Vizepräsident des DEHOGA Berlin.

Seit Mitte November 2024 bereichert mit Gabriele Savini als neuem Executive Chef ein weiterer Italiener das F&B-Team des Münchner The Charles Hotels. Dort verantwortet der 56-jährige die Gastronomie und ein Team mit aktuell 29 Mitarbeitern.

Adagio gibt die Ernennung von Sophie Mestiri zum Chief Human Resources Officer und Mitglied im Managementkomitee bekannt. Mit ihrer Expertise in den Bereichen Personalmanagement und Organisatorischer Transformation soll sie eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung der strategischen Ziele spielen.

Jumeirah hat die Ernennung von Thomas B. Meier zum neuen Chief Executive Officer bekannt gegeben. Nun soll Meier die nächste Phase des Wachstums der Marke im Rahmen ihrer Mission 2030-Strategie leiten.

Der DEHOGA Hamburg hat zum 1. Januar 2025 den bisherigen stellvertretenden Geschäftsführer, Simon Wieck, zum neuen Landesgeschäftsführer bestellt. Die bisherige Verbandschefin, Ulrike von Albedyll, verlässt den DEHOGA in der Hansestadt auf eigenen Wunsch.

Sven Pusch kehrt nach mehr als zwanzig Jahren als neuer Cluster General Manager in die beiden Hotels Courtyard by Marriott Düsseldorf Hafen & Courtyard by Marriott Düsseldorf Seestern zurück.