Maritim-CFO wechselt in die Selbstständigkeit

| Personalien Personalien

Martin Friedrich, Geschäftsführer Finanzen (CFO) der Maritim Hotelgesellschaft mbH, hat sich entschieden, in die Selbstständigkeit zurückzukehren und somit seinen zum 28. Februar 2025 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Der diplomierte Wirtschaftsingenieur Martin Friedrich ist im Mai 2021, während der für die gesamte Branche schwierigen Corona-Phase, als Interim Manager in die Hotelgruppe eingestiegen und war seit dem 1. März 2022 als CFO für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, Treasury, Steuern, Controlling und IT verantwortlich (Tageskarte berichtete).

„Für sein hohes Engagement möchte ich Herrn Friedrich ganz herzlich danken. Er ist in einer schwierigen Phase in unser Unternehmen gekommen, hat Strukturen und Abläufe deutlich verbessert und effektiver gestaltet¸“ erklärt Dr. Monika Gommolla, Inhaberin und Aufsichtsratsvorsitzende der Maritim Hotelgesellschaft.

„Mit seiner umfassenden Kompetenz und seinem außerordentlichen Einsatz hat Martin Friedrich in den vergangenen Jahren insgesamt maßgeblich zur Bewältigung der Corona-Krise und dem Wiedererstarken der Maritim-Hotelgruppe beigetragen. Für seine berufliche und private Zukunft wünschen wir ihm auch im Namen der Geschäftsführung und aller Mitarbeitenden das Beste“, so Dr. Monika Gommolla abschließend.

Zur Nachfolgeregelung von Martin Friedrich gibt es laut Unternehmen derzeit mehrere Optionen und noch laufende Gespräche.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Neuer Hoteldirektor für das Althoff Dom Hotel in Köln: Ab dem 1. März 2025 hat Guntram Weipert die Position des General Managers übernommen und führt damit das Pre-Opening des Luxushotels an der weltberühmten Kathedrale fort.

Hyatt hat eine Reihe von Veränderungen im Führungsteam bekanntgegeben, die die Entwicklung des Konzerns hin zu einem stärker markenorientierten und agilen Unternehmen unterstützen sollen.

Jan Grossmann ist Chief Operating Officer (COO) bei den B&B Hotels Central & Northern Europe. Zuletzt war er Head of People bei B&B. Führungserfahrung sammelte Grossmann bei Galeria Karstadt Kaufhof.

Seit Anfang Februar ist Andreas Butzkamm neuer Restaurantleiter im Rutz-Zollhaus in Berlin-Kreuzberg. Damit folgt er auf Steffen Kellner, der sich auf eigenen Wunsch neuen Projekten widmet.

Das Seehotel Niedernberg – das Dorf am See verstärkt sein Führungsteam: Küchenchef Karim Lohr übernimmt ab sofort zusätzlich die Position des stellvertretenden Direktors und damit noch mehr Verantwortung in der Leitung des Hauses.

Florian Janos ist ab sofort neuer Direktor des A-ROSA Sylt​​​​​​​. Der 35-jährige Wahl-Sylter zog vor 15 Jahren als Zivildienstleistender von Berlin auf Deutschlands bekannteste Insel und arbeitete sich in dem Wellnesshotel in List vom Spa-Praktikanten zum Hoteldirektor hoch.

Das Boutique-Hotel Mühle in Schluchsee wurde erst 2019 gegründet. Seit Beginn steht die Mühle für eine kreative Küche, die Genuss und Handwerk vereint. Mit einem Wechsel in der Küchen- und Serviceleitung schlägt das Hotel nun ein neues Kapitel auf.

Marriott International gibt die Ernennung von Stefan Kühr zum Regional Vice President für Deutschland, Österreich und die Schweiz bekannt. In dieser Rolle wird er die Verantwortung für das gesamte Portfolio von 146 Hotels in diesen Ländern übernehmen.

Die Ahorn Hotels & Resorts erweitern ihre Geschäftsführung um Maxim Czarny. Er übernimmt künftig die strategische Verantwortung und wird das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Vater Michael Bob und den weiteren Geschäftsführern leiten.

Seit Jahresanfang ist Tobias Mendling der neue Director of Sales & Marketing im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden​​​​​​​. Zuletzt war Mendling bei den Titanic Hotels als Head of Sales & Convention Sales Berlin tätig.