Markus Luthe neuer Präsident der Hotelstars Union

| Personalien Personalien

Anlässlich der erst zweiten Generalversammlung nach Gründung der Hotelstars Union als internationale Non-Profit-Organisation nach belgischem Recht (AISBL) Anfang 2021 wählten die Mitglieder den bisherigen Vize-Präsidenten Markus Luthe (Deutschland) zum Nachfolger des nach vier erfolgreichen Amtsjahren ausscheidenden Präsidenten Jens Zimmer Christensen (Dänemark).

Der Vorstand der Hotelstars Union wird komplettiert von Thomas Allemann (Schweiz) als Vize-Präsident, George Micallef (Malta), Thierry Lemahieu (Belgien) und Jan Fischer (Dänemark). Das Generalsekretariat der Hotelstars Union verbleibt weiterhin bei Maria Dinböck vom Fachverband Hotellerie / Wirtschaftskammer Österreich.

Zusammen mit meinen Kollegen übernehme ich von Jens Zimmer Christensen die Verantwortung für eine hervorragend aufgestellte Vereinigung und freue mich, seine Arbeit im Sinne unserer europaweit harmonisierten Hotelsterne fortzusetzen. Wir befinden uns trotz der pandemischen Situation in konstruktiver Aufbruchsstimmung bezüglich unserer gemeinsamen Hotelklassifizierung und sehen den gerade jetzt besonders deutlich zutagetretenden Herausforderungen gerade in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung tatkräftig entgegen“, erklärt Markus Luthe. „Ich freue mich sehr, Jens Zimmer Christensen als Präsident unseres europäischen Branchenverbandes HOTREC auch weiterhin eng an unserer Seite zu sehen.“

„In den vergangenen drei Jahren konnten wir mit der umfassenden und zeitnahen Modernisierung unseres gemeinsamen Kriterienkataloges, vor allem aber auch durch die organisatorische Transformation der Hotelstars Union in eine Körperschaft nach belgischem Recht wichtige Weichenstellungen für eine erfolgreiche Zukunft der gemeinsamen Hotelklassifizierung vornehmen. Ich bin mir sicher, dass die europäischen Hotelsterne auch zukünftig strahlen werden und ihre hohe Anziehungskraft für weitere Länder in Europa behalten und ausbauen werden“, so Jens Zimmer Christensen. „Ich werde in anderer Funktion auch zukünftig meinen Beitrag dazu leisten!“

Unter der Schirmherrschaft von HOTREC Hospitality Europe bilden die Hotelverbände von Aserbaidschan, Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Georgien, Griechenland, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Österreich, Schweden, Schweiz, Slowenien, Tschechien und Ungarn die Hotelstars Union, die 2009 gegründet wurde und seit Anfang 2021 in der Rechtsform einer AISBL tätig ist. Die Hotelstars Union arbeitet nach einem gemeinsamen Kriterienkatalog und bietet in ihren Mitgliedsländern derzeit mit bereits mehr als 22.000 klassifizierten Hotels mit rund 1,2 Millionen Zimmern Transparenz, Qualität und Sicherheit für Gäste und Hoteliers gleichermaßen. Ausführliche Informationen finden Sie unter www.hotelstars.eu.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wechsel an der Spitze: Thomas Haas leitet seit 1. Januar 2023 die Geschäftsführung der H-Hotels GmbH als CEO. Die H-Hotels GmbH ist ein Unternehmen der Hospitality Alliance und fungiert als Servicegesellschaft aller H-Hotels.

Roman Rothe heißt der neue Chef im Sorat Hotel Cottbus. Er folgt auf Frank Ulrich, der rund zwölf Jahre lang auf dem Posten war und das Hotel nun aus persönlichen Gründen verlässt. Rothe war zuletzt Hoteldirektor im Hampton by Hilton Nuremberg City Centre.

Das Hotel Atlantic Hamburg erweitert seine Führungscrew. Zum Jahreswechsel begrüßt das ikonische Grandhotel an der Außenalster zwei neue Köpfe, während außerdem zwei bekannte Gesichter neue Positionen übernehmen.

Die Zukunft des insolventen Romantik Hotels „Alte Posthalterei“ und des Heimatrestaurants „dahoim“ in Zusmarshausen findet ohne die bisherigen Betreiber, Manuela und Marc Schumacher, statt. Das hat der vorläufige Insolvenzverwalter verkündet, der bereits zum Februar 2023 neue Pächter für die Herberge im Landkreis Augsburg sucht.

Die Amano Group hat zum Jahresende das Management ausgebaut und die Positionen ‚Director of Convention, ‚Director of Events‘‚Director of Sales‘ sowie ‚Director of Human Resources‘ neu besetzt.

Roland Szeremlei übernimmt als Cluster General Manager die Leitung für das Flemings Express Hotel und das Metropolitan Hotel by Flemings in Frankfurt. Er folgt damit auf Marco Zimmermann.

Otto Lindner, langjähriger CEO der Lindner Hotels AG, ist, nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Hotelgruppe, zukünftig auch nicht mehr im Aufsichtsrat vertreten. Lindner ist auch Vorsitzender des Hotelverbandes Deutschland. Sein großer Bruder Jörg Lindner, gleichzeitig Chef der 12.18.-Gruppe, sitzt zukünftig in dem Gremium und übernimmt auch gleich den Vorsitz.

Der bisherige Hoteldirektor des Lindner Congress Hotels in Düsseldorf Siegfried Wenzelmann geht nach 30 Jahren bei Lindner in den Ruhestand. Neuer Direktor wird Peter Wenzel, der bisher das Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee gemanagt hat. 

Benjamin Jacobi wird mit Wirkung zum 1. Februar 2023 in die Tui Deutschland Geschäftsführung berufen, um künftig die Bereiche Vertrieb und Marketing für die Central Region zu verantworten. Er folgt auf Hubert Kluske, der das Unternehmen Ende Oktober verlassen hatte.  

Eike Sadewater und der Scheelehof in Stralsund gehen getrennte Wege. Sadewater möchte sich in der kommenden Zeit mehr seiner Familie und seinem sozialen Engagement widmen. Im Sommer wurde er noch als „Unternehmer des Jahres in Mecklenburg-Vorpommern 2022“ ausgezeichnet.