Metro Deutschland reduziert Geschäftsführung

| Personalien Personalien

Mit Wirkung zum 2. August wird die Geschäftsführung von Metro Deutschland dauerhaft auf vier Personen reduziert. Richard Hesch, derzeit Geschäftsführer Commercial & Multichannel bei Metro Deutschland und verantwortlich für die Bereiche Information Management, Strategisches Marketing & Branding, Commercial Intelligence und Pricing, verlässt zum 2. August 2021 die Geschäftsführung des Großhandelsunternehmens.

Sein Verantwortungsbereich wird auf die verbleibenden vier Geschäftsführer, Frank Jäniche, Christof Knop, Klaus Sauer und Volker Schlinge, aufgeteilt. Dem hat der Aufsichtsrat der Metro Großhandelsgesellschaft am Montag, den 2. August 2021 zugestimmt. „Eine fokussierte und strukturierte Unternehmensführung ist essenziell für die Weiterentwicklung der Metro. Dabei sind insbesondere Kundenfokus und Innovationswille wichtig. Mit einem kompetenten Geschäftsführungsteam und einer motivierten Mannschaft, sind wir dafür optimal gerüstet“, sagt Martin Behle, Operating Partner Deutschland & Österreich der Metro AG und Aufsichtsratsvorsitzender der Metro Großhandelsgesellschaft. „Die neue Struktur innerhalb der Geschäftsführung stellt sicher, dass alle Einheiten optimal zusammenarbeiten können und die bestmögliche Unterstützung bekommen.“

Richard Hesch Er trat 2006 in den Metro Konzern ein und besetzte diverse Führungspositionen in verschiedenen Gesellschaften, unter anderem als Vorsitzender der Geschäftsführung der Dinea Gastronomie GmbH und als Leiter der Strategie für Metro Cash & Carry International. Seit 2014 ist er Teil der Geschäftsführung von Metro Deutschland. „Wir blicken auf viele Jahre konstruktiver Zusammenarbeit zurück, in denen Richard Hesch unter anderem das FSD-Geschäft bei Metro aufgebaut und maßgeblich vorangetrieben hat. Für diese produktive und gewinnbringende Zeit danken wir ihm sehr. Für seinen weiteren Werdegang wünschen wir ihm alles Gute und weiterhin viel Erfolg“, sagt Martin Behle. Über die zukünftigen Aufgaben von Richard Hesch informiert das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt.

In diesem Zusammenhang wurde die Verteilung der Zuständigkeitsbereiche der nunmehr vierköpfigen Geschäftsführung angepasst. Weiterhin besetzen Frank Jäniche und Christof Knop gemeinsam die Funktion des CEO der Metro Deutschland GmbH. Frank Jäniche wird sich dabei weiterhin um die Steuerung und Fortentwicklung der operativen Einheiten kümmern. Zusätzlich zu den Bereichen Operations C&C und FSD, Regional Management, Sales Force inkl. Key Account Management HoReCa, Trader Sales & Key Account Management, Digital Sales sowie After Sales Service Technical Equipment übernimmt er die Steuerung für die Bereiche Unternehmenskommunikation, Social Media und Strategische Nachhaltigkeit.

Christof Knop fügt zu seiner Verantwortung für die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen/Steuern, Controlling inkl. Warenanalyse, Qualitätssicherung, Recht & Immobilien/Corporate Office, Compliance und Data Protection, Project Management Office sowie Portfolio Management noch die Bereiche Operational Monitoring & Security Management, Format Development sowie Information Management hinzu. In das Ressort von Klaus Sauer, derzeit zuständig für das Category Management, Eigenmarken Management, Merchandising sowie Supply Chain Management inkl. Master Data und das Operative Marketing inkl. Messen, fällt zukünftig der Bereich Strategisches Marketing & Branding. Volker Schlinge, Arbeitsdirektor von METRO Deutschland und Geschäftsführer für die Bereiche Grundsätze und Soziales, Arbeitssicherheit, Personalentwicklung, Personalmanagement, Mitbestimmung/Gewerkschaften, Verbände, Digital Business Development, Target Group Management HoReCa sowie Technical Operations, steuert zukünftig zusätzlich die Bereiche Commercial Intelligence und Pricing. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Frankfurt Marriott Airport Hotel und das Sheraton Frankfurt Airport Hotel & Conference Center haben einen neuen General Manager: Rick Enders hat die Führung der beiden Hotels aus dem Portfolio von Marriott Bonvoy am Flughafen Frankfurt übernommen.

Das Sindhorn Kempinski Hotel Bangkok hat Christian Ruge zum neuen General Manager ernannt. Der gebürtige Essener bringt Erfahrung im Hotelmanagement aus Europa, den USA, aus dem Nahen Osten und Asien mit.

Das Vier-Sterne-Superior Hotel Bielefelder Hof hat seit August eine neue Hoteldirektorin: Johanna Köthenbürger. Sie übernimmt die Leitung von Martin Roßmann, welcher nach 12 Jahren an der Spitze des Hauses in den Ruhestand geht.

Der Aldi-Süd Geschäftsführer Alexander Hengst leitet zukünfitg in die Geschicke des Luxushotels Öschberghof. Hengst vertritt bereits seit mehr als sieben Jahren die Gesellschafter des Hotels und ist auch Präsident des Golfclubs des Öschberghofes.

Stefan Welti wird General Manager des Radisson Blu Hotels im Porsche Design Tower Stuttgart und leitet ab sofort die Pre-Opening-Phase. Das neue Hotel in dem markanten Hochhaus wird Ende des Jahres eröffnet.

Zum 1. August ist Stephanie Heidenreich in den Vorstand der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) eingetreten. Sie übernimmt von Reinhard Werner die Verantwortung für die Bereiche Personal/Recht/Zentrale Dienste, Finanzmanagement und Informationstechnologie/Logistik.

Fast-Food-Kette Burger King und Deutschland-CEO Cornelius Everke gehen getrennte Wege. Everkes Vertrag läuft Ende des Jahres aus, nun soll er helfen, seine Nachfolge zu regeln. Everke war zuvor u.a. Operativ-Chef sowie CEO beim System­gastronomie-Unternehmen Vapiano.

Giovanni Anzoise ist der neue Küchenchef im Louis Hotel in München. Zuvor war er Sous Chef in verschiedenen Hotels und Restaurants, darunter das Hotel Das Seekarhaus in Obertauern, das Restaurant Leo’s in Koblenz und das Ikarus in Salzburg.

Seit Mitte Juli wird das Radisson Blu Hotel, Frankfurt von Timo Obalek geleitet. Der studierte Ökonom war zuvor in Personalunion Hotel Manager des Radisson Blu Hotels, Bucharest und des Park Inn by Radisson Bucharest Hotels & Residence in der rumänischen Hauptstadt.

Das Mountain Hub Gourmet verabschiedet nach rund drei Jahren seinen Gastgeber Johannes J. Gahberger. Mit dem Start der Sommerpause des Gourmet-Restaurants am 8. August endete die Zeit des Österreichers aus familiären Gründen.