Norbert Fiebig ab Oktober 2025 nicht mehr Präsident des Deutschen Reiseverbandes

| Personalien Personalien

Norbert Fiebig, amtierender Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), wird im Oktober bei den Neuwahlen zu Präsidium und Vorstand nicht mehr antreten. Fiebig, der das Präsidenten-Amt im DRV seit Juni 2014 bekleidet und den Verband erfolgreich durch eine äußerst krisenreiche Dekade geführt hat, erklärt: „Ich werde nicht erneut als DRV-Präsident kandidieren. Wir haben uns in den vergangenen elf Jahren im In- und Ausland konsequent für die vielfältigen Interessen der Reisewirtschaft eingesetzt und als DRV in der Politik vieles auf den Weg gebracht und erreicht. Damit haben wir die zahlreichen Herausforderungen der letzten Jahre gut bewältigen können und auch die Sichtbarkeit der deutschen Reisewirtschaft insgesamt erkennbar erhöht. Damit ist eine gute Basis für eine fortgesetzt erfolgreiche Verbandsarbeit des DRV in den kommenden Jahren gelegt.“

DRV-Vorstandswahlen finden im Oktober 2025 statt

In diesem Jahr finden turnusgemäß die Wahlen zu Präsidium und Vorstand im DRV im Rahmen des Hauptstadtkongresses am 10. Oktober statt. Rechtzeitig vor dem Wahltermin ruft der DRV zu Kandidaturen auf. Die Kandidaturen für die einzelnen Positionen im DRV-Vorstand müssen spätestens vier Wochen vor dem Wahltermin feststehen. Davon unabhängig ist es jederzeit möglich, bei den Mitgliedern des DRV-Vorstands respektive des Präsidiums oder in der DRV-Geschäftsstelle eine Kandidatur zu erklären.

Auch Nicht-DRV-Mitglieder können für Präsidentenamt kandidieren

Im Rahmen der Mitgliederversammlung anlässlich der DRV-Jahrestagung 2025 in Málaga wurde heute eine Satzungsänderung beschlossen. Diese eröffnet auch Nicht-DRV-Mitgliedern die Möglichkeit, für das Präsidentenamt oder die Position des Finanzvorstands zu kandidieren. Voraussetzung für eine Kandidatur ist, dass die Kandidaten von einem Mitgliedsunternehmen für das Amt vorgeschlagen werden. Die Vorstandstätigkeit der weiteren Vorstände im DRV bleibt unverändert an eine Tätigkeit in einem DRV-Mitgliedsunternehmen gebunden.

Über den DRV:

Der Deutsche Reiseverband (DRV) repräsentiert als Spitzenverband die Reisewirtschaft in Deutschland und vertritt eine bedeutende Wirtschaftskraft. Seine Mitglieder stehen für den größten Teil des Umsatzes im Reiseveranstalter- und Reisemittlermarkt. Mehrere Tausend Mitgliedsunternehmen machen den DRV seit nunmehr 75 Jahren zu einer starken Gemeinschaft, die verbindet und die vielfältigen Interessen vereint – nach dem Motto „Die Reisewirtschaft. Alle Ziele. Eine Stimme.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Raphael Gansch übernimmt zum 1. Juni 2025 die Rolle des Chief Executive Officer (CEO) der Nordsee GmbH. Er folgt auf Kai Bordel, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Der Bundestag hat am Donnerstag einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD angenommen, wonach in der laufenden 21. Wahlperiode 24 ständige Ausschüsse eingesetzt werden. Auch dieses Mal gibt es wieder einen eigenen Ausschuss für Tourismus. Den Vorsitz wird Anja Karliczek (CDU) übernehmen.

Peter Hagen-Wiest, Zwei-Sterne Koch des „Ammolite – The Lighthouse Restaurant“, wird über seine bestehende Verantwortung hinaus auch die Kulinarik des Gastronomiekonzepts Eatrenalin verantworten.

Im Rahmen der Delegiertenversammlung des DEHOGA Hamburg e.V. am 12. Mai 2025 haben die Mitglieder Bernd Aufderheide zum neuen Präsidenten des Arbeitgeber- und Branchenverbandes der Hamburger Hotellerie und Gastronomie gewählt. Die Wahl fand im exklusiven Rahmen des Luxushotels The Fontenay an der Außenalster statt.

Thomas Hertkorn ist als Head of Online Marketing wieder für die digitale Marketingstrategie der a&o Hostels verantwortlich. Der 40-Jährige kehrt nach rund fünf Jahren zurück, bereits von 2017 bis 2020 verantwortete er die Online-Markenkommunikation des Unternehmens.

Vom Frühstückskellner zum Hoteldirektor – Der gebürtige Kärntner Thomas Haslauer hat im Falkensteiner Schlosshotel Velden eine beeindruckende Karriere hingelegt und ist mit nur 29 Jahren nun der jüngste General Manager in der Falkensteiner Geschichte.

Koray Ataman ist der neue General Manager des Welcome Hotel Gelsenkirchen. Seit dem 1. Mai 2025 leitet der Hotelmanager das Vier-Sterne-Superior-Haus in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena.

Der Unternehmensberater Jörg Hidding ist jetzt für die Wellness-Hotels & Resorts tätig. Zum 1. Mai 2025 ist Hidding als geschäftsführender Gesellschafter in die Leitung der Kooperation eingetreten. Gemeinsam mit Michael Altewischer soll er Marke weiter führen.

Sternekoch Florian Vogel übernimmt die kulinarische Leitung des neuen Fine-Dining-Restaurants „Staderer“ im Hotel "Das Altmühltal" in Eichstätt. Das Restaurant eröffnet im Juli 2025 und soll sich unter Vogels Führung zu einer neuen Top-Adresse entwickeln.

Seit 1. Mai steht das Penck Hotel Dresden unter der Leitung von Stephan Pfitzner. Antoni Knobloch, der bisherige Hoteldirektor, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch, um sich neuen Aufgaben zu widmen.