Norman Mark jetzt General Manager des Steigenberger-Hotels Wiltcher's in Brüssel

| Personalien Personalien

Norman Mark ist neuer General Manager des Steigenberger-Hotels Wiltcher's in Brüssel. Der gelernte Hotelfachmann, der zuvor das 5-Sterne-Hotel Maison Messmer Baden-Baden leitete, ist ein bekanntes Gesicht bei Steigenberger. Steigenberger Hotels in Berlin, Bayreuth und Potsdam sind Stationen im bisherigen Berufsleben des Hotelmanagers. Von 2015 bis 2016 war er zudem schon als Interims General Manager im Steigenberger Wiltcher's tätig.

Josef Dolp, Chief Operations and Experience Officer der Deutschen Hospitality: „Wir freuen uns, Norman wieder als General Manager des Steigenberger Icon Wiltcher's begrüßen zu dürfen. Norman ist ein hervorragender Hotelmanager und eine ausgezeichnete Führungspersönlichkeit. Ich bin mir sicher, dass er die Erfolgsgeschichte dieses Vorzeigehotels fortsetzen wird.“

Norman Mark: „Das Steigenberger Icon Wiltcher´s ist ein herausragendes Hotel in Bezug auf sein Team, Service und seine Geschichte. Mit seiner exponierten Lage und seinem eleganten Interieur ist das Steigenberger Icon Wiltcher´s eine echte Hotelikone. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinem neuen Team im Wiltcher's.

 

Norman Mark sammelte im Laufe seiner Karriere umfassende Erfahrungen im Fünf-Sterne-Segment. Angefangen als Chef de Rang im Züricher Hotel Baur au Lac, führte ihn sein Weg zu den Sheraton Hotels in Frankfurt als Assistant Food & Beverage Manager, 2010 zum Hotel Concord Berlin als Director of Food & Beverage, 2012 wechselte er zu Steigenberger, wo er für die Marke in führenden Managementpositionen in Berlin, Brüssel, Bayreuth und Potsdam tätig war. Norman Mark hatte auch die Position des General Managers im Schlosshotel Berlin und zuletzt im Maison Messmer Baden-Baden inne.

Direkt an der Avenue Louise gelegen, zeichnet sich das Steigenberger Icon Wiltcher's durch seine 267 Hotelzimmer und Suiten im Herzen von Brüssel aus. Fünf Bars und Restaurants bieten den Gästen eine große Auswahl an köstlichen Speisen und Getränken. Ein Highlight ist das Michelin-Restaurant "La Canne en Ville": französische Sterneküche gepaart mit internationalen Einflüssen.

Die Deutsche Hospitality vereint die Marken Steigenberger Icons,  Steigenberger Porsche Design Hotels, Steigenberger Hotels & Resorts, Jaz in the City, House of Beats, IntercityHotel, MAXX und Zleep Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Andrea Kunz wird zum 1. April neue General Managerin des Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee. Sie wechselt innerhalb des Unternehmens vom Lindner Grand Hotel Beau Rivage im schweizerischen Interlaken in den Westerwald zum Wiesensee.

Claudia Schröter ist seit März 2023 die neue Küchendirektorin im Luxushotel The Wellem im Andreas Quartier (AQ) in Düsseldorf und verantwortlich für alle hoteleigenen gastronomischen Angebote sowie das Restaurant Pitti Cucina Italiana und das Mutter Ey Café. 

Alexander Aisenbrey ist, nach 20 Jahren an der Spitze, nicht mehr Direktor des Öschberghofs in Donaueschingen. Eine knapp gehaltene Pressemitteilung des Hotels spricht von „neuen Herausforderungen“, die für Aisenbrey gekommen seien. Die ahgz hatte zuvor von einem „Beben“ berichtet, legt allerdings auch keine weitergehende Begründung vor.

Die Titanic Hotels Berlin begrüßen René Bütefisch als neuen Head of Culinary in ihrem Team. Bütefisch war zuvor unter anderem Küchenchef im Estrel Hotel und Schloss Britz-Estrel in Berlin.

Die Köche Dominik Sato und Fabio Toffolon übernehmen im Frühling 2023 das Zepter im The Japanese Restaurant sowie im The Japanese by The Chedi Andermatt. Zum ersten Mal führen die begabten Zwillinge gemeinsam ein Restaurant.

Hotel-, Wohn- und Gesundheitsimmobilien – Thomas Püschel greift auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz in der internationalen Projektentwicklung und -umsetzung zurück. Seit März ist der 59-Jährige Head of Construction bei a&o.

Zum 16. März gibt es einen Führungswechsel im Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie: David Mühlenberg folgt auf Sina Dobslaw, die sich aktuell im Mutterschutz und anschließend in Elternzeit befindet. Für Mühlenberg ist es die erste Anstellung als General Manager.

Max Johne ist der neue Sommelier im Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Der 34-Jährige kommt aus dem Zwei-Sterne-Restaurant des Söl’ring Hofs auf Sylt. Zuvor war er unter anderem im Aqua im Ritz Carlton in Wolfsburg tätig.

Thiemo Willms, seit 2016 in der Position des Director Development Central Europe bei Accor, ist neuer Vice President Development DACH und verantwortet in dieser Funktion den Ausbau der Accor-Marken in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Flemings Hotels verstärkt die obere Etage mit Bart Luijk als neuen Head of Hotel Operations, Guest Satisfaction and Performance Management. Die Position wurde neu geschaffen.