Stefanie Lüdtke leitet Dorint Hotel Esplanade in Jena

| Personalien Personalien

Stefanie Lüdtke ist die General Managerin des Dorint Hotel Esplanade Jena, das die Kölner Dorint Hotelgruppe vor rund einem Jahr übernommen hat. Die 42-jährige löst damit Matthias Dittmeier ab, der das Unternehmen zum Jahresende verlassen hat.

„Wir freuen uns sehr, dass wir für den wichtigen Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Jena mit Stefanie Lüdtke eine erfahrene General Managerin gewinnen konnten, die darüber hinaus auch schon bestens mit den Strukturen der Dorint Hotelgruppe vertraut ist“, erklärt Dorint CEO Jörg T. Böckeler.

Schon vor ihrem Wechsel an den High-Tech-Standort Jena war Stefanie Lüdtke erfolgreich für die Dorint Hotelgruppe tätig, zuletzt im Dorint Sporthotel Garmisch-Partenkirchen. Hier war sie von 2014 bis 2016 zunächst als Assistent General Manager für die Belange des Hotels mitverantwortlich. Zwei Jahre später die Beförderung: Als General Managerin übernahm sie die Leitung des Traditionshauses und war bis 2024 maßgeblich für den Erfolg des Vier-Sterne-Hotels verantwortlich.

Die gebürtige Jenenserin freut sich, nach fast 20 Jahren nun wieder in ihre Heimatstadt zurückzukehren und so Familie und Beruf noch besser in Einklang bringen zu können. „Gemeinsam mit meinem motvierten Team werden wir das Hotel weiter erfolgreich im Markt positionieren und für Einheimische als erste Adresse am Platz – als Rückzugsort, Treffpunkt und „zweites Wohnzimmer“ – etablieren.

Das Dorint Hotel Esplanade Jena wurde erst kürzlich gründlich modernisiert und verfügt über insgesamt 140 Zimmer und Suiten, Bankett-Kapazitäten für bis zu 270 Gäste, ein Restaurant, eine Lobby-Bar und einen Fitness-Bereich. Dank der zentralen Lage, der Nähe zum Kultur- und Kongresszentrum „Volkshaus“, zur Universität und der fußläufig erreichbaren historischen Altstadt, eignet sich das Hotel sowohl für Business-Gäste als auch für Individual-Touristen.


 

 

„Mit unserem erweiterten kulinarischen Angebot schaffen wir den idealen Rahmen für geschäftliche Anlässe und private Feiern mit regionalem Bezug“, so die engagierte General Managerin.

Ihre Leidenschaft für die Hotellerie hat Stefanie Lüdtke während ihres dualen Studiums mit Fachrichtung Tourismuswirtschaft entdeckt. Im Hotel & Restaurant MICHAELIS in Leipzig absolvierte sie seinerzeit den 18-monatigen Praxisteil. Anschließend war sie von 2006 bis 2012 im Dorint Resort & Spa Bad Brückenau als F&B-Managerin mit Schwerpunkt Convention Sales tätig. Bevor Lüdtke ins Traditionshaus der Dorint Hotelgruppe nach Garmisch-Partenkirchen wechselte, sammelte sie als Resident Managerin des Falkensteiner Genuss & Wohlfühlhotel Mühlviertel in Bad Leonfelden/Österreich wertvolle Erfahrungen in der Ferienhotellerie.

 

www.dorint.com

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der bisherige stellvertretende Hoteldirektor Thomas Wrubel wurde am 1. Januar 2025 von Dorint CEO Jörg T. Böckeler zum Hoteldirektor des Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging ernannt. Er folgt damit auf Franz Margraf, der das Unternehmen zu Jahresbeginn verlassen hat.

Das Baur au Lac Zürich freut sich, Astrid Kaiser zum 1. März 2025 als Director of Human Resources willkommen zu heißen. Seit April 2021 leitet sie als Chief of People & Culture die Personal- und Kulturentwicklung im Grand Resort Bad Ragaz.

Das Beach Motel Heiligenhafen begrüßt Mario Singh als neuen Hoteldirektor an der Ostsee. Der 46-jährige gelernte Hotelfachmann übernimmt fortan die Leitung des 2016 eröffneten Hotels.

Im Januar hat Alexandra Meierhans die Leitung des Intercity Hotel Herford übernommen. Die gebürtige Herforderin kehrt somit in ihre Heimatregion zurück und will neue Akzente für das zur Scoop Group gehörende Hotel setzen.

Das Sorat Insel-Hotel​​​​​​​ in Regensburg steht seit Februar 2025 unter neuer Leitung. Jürgen Mattig hat als Direktor die Führung des Hotels am Regensburger Donauufer übernommen.

Stefan Kost wird neuer CFO der Burger King Deutschland GmbH, Masterfranchisenehmerin für Burger King in Deutschland. Er übernimmt die Position von Justus Haller, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Die HR Group mit Sitz in Berlin hat James Lamb zum neuen Chief Financial Officer ernannt. In seiner neuen Rolle verantwortet James Lamb die zentralen Konzernfunktionen der HR Group, darunter Finance, IT, Strategic Human Resources, Legal & Compliance sowie Mergers & Acquisitions.

Katharina Hauke (49) übernimmt die Geschäftsführung des Social Impact Unternehmens Too Good To Go Deutschland. Die E-Commerce-Managerin war zuletzt als Managing Director Germany sowie Country Director Austria beim Online-Marktplatz Lieferando tätig.

Die Living Hotels haben die Nachfolge für zwei Direktorenpositionen aus den eigenen Reihen besetzt. Marcus Kaiser übernimmt die Leitung der Berliner Häuser Living Hotel Großer Kurfürst und Berlin Mitte, während Peter Wagner künftig das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar führt.

Seit 2024 leitet der Absolvent des César Ritz Colleges Switzerland das Traditionshaus Hotel Royal Luzern – ein Mitglied der Castlewood Hotels & Resorts. Castlewood-CEO Walter C. Neumann freut sich über die positive Entwicklung des Nachwuchses.