Zukünftig Chairman des Boards - Patrick Luik übergibt operative Geschäftsleitung von straiv

| Personalien Personalien

Nach einem erfolgreichen Jahrzehnt als Geschäftsführer von straiv gibt Patrick Luik, Mitgründer des Unternehmens, zum 1. Februar 2025 die operative Geschäftsleitung ab und wechselt in die Rolle des Chairman des Board of Directors.

In den vergangenen zehn Jahren hat Patrick Luik straiv gemeinsam mit seinem Team von einer Idee zu einem führenden Anbieter im deutschsprachigen Raum aufgebaut – und das ohne Investorengelder oder Bankdarlehen. „Auf diese wahnsinnige Teamleistung bin ich sehr stolz“, sagt Luik.

Mit der Übergabe der operativen Leitung an seinen Mitgründer und bisherigen Co-Geschäftsführer Alexander Haußmann möchte Patrick Luik ein neues Kapitel aufschlagen. „Nach einem Jahrzehnt im operativen Tagesgeschäft von straiv ist dieser Perspektivwechsel genau richtig“, so Luik. Auch Haußmann betont die besondere Bedeutung dieser Entscheidung: „Ich freue mich auf die große Verantwortung, straiv in die nächste Unternehmensphase zu führen. Patrick hat mit seiner Vision, seinem enormen Einsatz und strategischen Weitblick die Grundlage für alles geschaffen, was wir heute als Unternehmen erreicht haben.”

Als Chairman des Board of Directors wird Patrick Luik straiv weiterhin in einer Non-Executive Rolle begleiten. Sein Fokus liegt dabei auf Strategie, Wachstumsinitiativen und der Unterstützung des Executive Managements. „Ich fühle mich als Mitbegründer und Miteigentümer dem Unternehmen weiterhin sehr verbunden und bin von unserer Chance, eine Branche zu prägen und reale Probleme zu lösen, nach wie vor überzeugt“, erklärt Luik.

Auch Haußmann würdigt Luiks Leistungen und seinen Beitrag zur Entwicklung des Unternehmens: „Patrick hat straiv mit viel Leidenschaft und enormer Klarheit geführt. Seine Fähigkeit, groß zu denken und dabei die Details nie aus den Augen zu verlieren, hat straiv zu dem gemacht, was es heute ist. Ich bin stolz, weiter Teil dieser Reise zu sein, und freue mich, auch künftig auf Patricks Unterstützung und strategischen Input zählen zu können.“

Mit einem klaren Fokus auf Wachstum und Innovation ist straiv bereit, die nächste Stufe zu erreichen. „Ich bin davon überzeugt, dass die besten Zeiten von straiv noch vor uns liegen“, so Luik abschließend.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Jörg Ehmer, erst seit einem Jahr Chef von Burger King in Deutschland, verlässt das Unternehmen. Der ehemalige Chef von Apollo Optik geht, nach Unternehmensangaben des Burger-Braters auf eigenen Wunsch.

Die Arabella Hospitality SE, die das Haus unter der Marriott-Marke Tribute Portfolio betreibt, gibt die Ernennung von Franz Margraf als neuen General Manager des Arabella Alpenhotel am Spitzingsee bekannt.

Die Grand Metropolitan Hotels holen einen Ex-Politiker in den Aufsichtsrat. Neben seiner Rolle als Aufsichtsrat wird der Ex-Politiker das Unternehmen auch nach außen repräsentieren.

Der fränkische Hotelier und Winzer Ralph Düker ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Romantik Hotels & Restaurants AG, bei der Thomas Edelkamp als CEO fungiert. Düker folgt auf Florian Kreibich, der sein Amt zur Verfügung stellte, da er inzwischen Vize-Bürgermeister von Salzburg ist. Die Wahl erfolgte bereits im Sommer, jetzt wurde der Wechsel auch „offiziell“ verkündet.

Die H-Hotels Gruppe hat sich von ihrem CEO und Geschäftsführer Thomas Haas getrennt. Der Abgang ist der Gesellschafft gerade drei Sätze wert. Ein Wort des Dankes findet sich nicht. Haas leitete seit Januar 2023 die Geschäftsführung der H-Hotels GmbH als CEO. 

Zeèv Rosenberg wurde zum neuen Hoteldirektor des Berliner Luxus-Boutique-Hotels ernannt. Mit seiner langjährigen Karriere und Erfahrung in der Hospitality-Branche soll Rosenberg das renommierte Hotel in eine neue Ära leiten. Rosenberg ist auch Präsident der HSMA e.V.

Seit 1. Oktober 2024 leitet Ralf Meister als neuer Hotelmanager das kürzlich renovierte Vier-Sterne Innside by Meliá München Parkstadt Schwabing. Der gebürtige Berliner war zuletzt für die DSR Hotel Holding tätig.

Die JRE-Jeunes Restaurateurs stellen ihren neuen internationalen Vorstand für die Amtszeit 2025-2029 vor: An der Spitze steht Daniel Canzian aus Italien als Präsident, unterstützt von Katrin Steindl aus Österreich und Nicolai P. Wiedmer aus Deutschland.

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, verstärkt mit einer neuen Doppelspitze seinen Fokus auf den Bereich Veranstaltungen und Meetings. Die beiden Mitarbeiterinnen aus den eigenen Reihen sollen nun gemeinsam den Ausbau des Segments vorantreiben.

Jonas Zörner wird neuer Küchenchef im Lorenz Adlon Esszimmer im Hotel Adlon Kempinski in Berlin. Zörner wird Nachfolger von Reto Brändli, der im nächsten Jahr für eine neue, berufliche Herausforderung in seine Schweizer Heimat zurückkehrt.