Restaurant Podcast – über Essen, Trinken und professionelle Gastfreundschaft wird viel gesprochen. Immer mehr Restaurant-Podcasts gehen auf Sendung.
Gastronomie-Podcasts sind Radiosendungen, die sich auf das Thema Essen und Trinken konzentrieren. Sie können Interviews mit Spitzenköchen, Ernährungsexperten und Brancheninsidern enthalten, sowie Tipps zur Zubereitung von Speisen und Empfehlungen für Restaurants und Bars. Einige Gastronomie-Podcasts konzentrieren sich auf regionale Küchen oder spezielle Ernährungsformen wie vegetarisch oder vegan. Andere behandeln aktuelle Trends in der Branche oder geben Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen von Restaurants. Es gibt viele großartige Gastronomie-Podcasts, die man auf verschiedenen Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Soundcloud finden kann.
Tageskarte stelle die Restaurant Podcast übersichtlich auf einer Seite zur Verfügung und präsentiert eine Auswahl.
Wenn AccorHotels gerade keine Schlagzeilen mit dem Kauf eines anderen Hotelunternehmens macht, dann ist es der Erwerb eines Start-ups, eines Concierge-Services oder Event-Spezialisten. In einem Podcast spricht CEO Sébastien Bazin darüber, warum Accor keine andere Wahl hatte, als sich zu ändern.
Business-Podcasts gibt es mittlerweile für viele Branchen. Jetzt gibt es auch einen deutschsprachigen Podcast für Gastronomen, Gründer und alle, die das Thema interessiert: Gastro-Rockstar. Bislang sind sechs Folgen erschienen, in denen Gastgeber Hung Tieu u.a. mit Luisa Dlugay vom „Stullenbüro“ in Dresden, Ines Bergauer und Vinroy Sterling, „Sterling’s Jamaican Catering“ in Hausen bei Würzburg und mit Stefanie Rothenhöfer vom „Food Entrepreneurs Club“ spricht.
Das St. Oberholz war das erste Café in Berlin, in dem Menschen mit Laptops saßen und das Arbeit nannten. Und so wurde das Café in Mitte als Symbolbild für eine neue digitale Arbeitskultur. Der Betreiber Ansgar Oberholz gilt als Guru der Berliner Startup-Szene und berichtet im Podcast-Interview über Mythen im Gastro-Gewerbe. Darüber wie sich das St. Oberholz in den letzten Jahren verändert hat, wie er sein Unternehmen führt und darüber, was die Menschen in seinem Café wirklich machen. Sehr hörenswert.
Lauschen, wie es andere machen in der Gastronomie: Sieben Hörstücke, Radiosendungen, Podcasts und Mitschnitte geben Impulse für das eigene Geschäft, nebenbei gute Unterhaltung und umgekehrt. Mit dabei: Billy Wagner, Charles Schumann und andere.
Am Montag trifft sich die Tourismusbranche in Berlin. Mit dabei ist auch die Bundeskanzlerin, die am Samstag bereits einen entsprechenden Podcast veröffentlichte. Darin empfahl sie Urlaubern Reisen in die arabische Welt, da man so mehr über die Zusammenhänge zwischen arabischen Ländern und Europa erfahre.
Das Online-Magazin nomyblog beschäftigt sich mit Trends rund um Gastronomie, Essen, Trinken und Ausgehen. Jetzt hat die Seite sieben Podcast-Tipps (Radio- und Fernsehbeiträge) für Foodies und Gastronomen zusammengestellt. Eine gute Auswahl.
Steve Kroeger von der Akademie für Motivation und Teamgeist hat Marco Nussbaum von der prizeotel-Gruppe interviewt. Thema des podcasts: Das Ende des autoritären Führungsstils in der Hotellerie. Der mehrfach ausgezeichnete Hotelier beschreibt, wie er in seinem Unternehmen absichtlich alles so gestaltet, dass möglichst wenig bis keine Hierarchien entstehen und, warum genau das den Teamgeist fördert und vor allem stärken kann. hoga um acht sagt: unbedingt anhören, liebe Branche!
Die Freizeitgastronomie-Marke Sausalitos erweiterte ihr Konzept für den eigens produzierten Cocktail-Video-Podcast „Bar TOTAL“ auf YouTube und geht auf Deutschland-Tournee. Nicht mehr der Cocktail und Mix-Tipps für Endverbraucher, sondern Nachtleben, Getränke, Stimmung, Mitarbeiter und Gästemeinungen in den Sausalitos-Städten stehen jetzt im Mittelpunkt der Videoproduktionen.