Biergarten-Saison in Berlin eröffnet - Hotels für Touristen weiter dicht

| Politik Politik

Langsam kehrt das Leben in die Straßen und Plätze der Haupstadt zurück: Seit Freitag können die Menschen wieder für ihren Kaffee in Restaurants und Cafés strömen. Die Bewirtung ist aber nur im Freien erlaubt.

Buletten mit Spitzkohl und Pommes - das ist das erste Gericht, das im Restaurant Erdinger am Berliner Gendarmenmarkt am Freitag serviert wird. «Ich habe ewig gewartet wieder herzukommen, da schmeckt es jetzt noch besser», sagt Gast Rene Müller. «Ich bin in der Saison Stammkunde.» Trotz des frischen Winds trudeln immer mehr Menschen in den Außenbereich des bayrischen Restaurants. Am Eingang werden dann der negative Test sowie Impf- oder Genesungsnachweis überprüft. Danach gibt es ein buntes Bändchen ans Handgelenk. Damit können die Gäste den ganzen Tag dort einkehren.

Monatelang hatten die Gaststätten wegen der Corona-Pandemie schließen müssen. Eine schwierige Situation auch wirtschaftlich. Schlägt sich das nun auch in den Preisen wieder? «Wir haben nicht vor, in absehbarer Zeit an der Preisschraube zu drehen», so Geschäftsführer Jupp Miebach. «Außer die Industrie zieht den Einkaufspreis hoch, dann müssten wir noch einmal schauen.» Erst einmal sei er sehr zufrieden mit der Planung für das erste Wochenende. Es gebe bereits zahlreiche Reservierungen.

Im Adlon Kempinski hielt sich der Andrang am Mittag noch in Grenzen. «Es ist vielleicht noch gar nicht so bei den Leuten angekommen, dass wir wieder geöffnet haben. Ich glaube, dass muss am Wochenende erst anlaufen», sagt Hoteldirektor Michael Sorgenfrey. «Der starke Wind hält vielleicht auch noch ein paar Leute ab.» Er hoffe, dass bald die Touristen wieder nach Berlin kommen.

Die Hoteliers in der Hauptstadt haben harte Wochen hinter sich. Anders als die Restaurants mussten sie wegen der Corona-Pandemie zwar nicht ganz schließen. Aber erst ab dem 25. Mai sind nach der jüngsten Verordnung des Berliner Senats auch Touristen als Gäste wieder erlaubt. Für die meisten Berliner Häuser sind sie unverzichtbar, Geschäftsreisende alleine reichen nicht zum Überleben. Und so hofft die Branche, dass baldmöglichst viele Menschen wieder nach Berlin kommen. Für die Hauptstadt hängt viel davon ab: Rund 250 000 Berliner leben laut einer Branchenstudie vom Tourismus.

Die Freibadsaison begann ebenfalls am Freitag. Im Prinzenbad in Kreuzberg nutzten schon am Morgen die ersten Badegäste die Möglichkeit, wieder ins Wasser zu kommen. Zahlreiche Schwimmer zogen bald nach der Öffnung um 7.30 Uhr bereits ihre Bahnen. Schlangen vor dem Eingang gab es nicht: Die Badegäste mussten ein Zeitfenster buchen. Vorgeschrieben ist ein negativer Corona-Test, der auch im Prinzenbad noch möglich ist.

Sich testen lassen dürfen sich die Menschen in Berlin nach Angaben der Gesundheitsverwaltung bei Bedarf täglich. Es gebe keine rechtliche Begrenzung auf nur einen Test pro Woche, sagte der Sprecher der Senatsverwaltung, Moritz Quiske, am Freitag. Nach der entsprechenden Verordnung des Bundes seien Tests mehrmals in der Woche oder auch täglich möglich. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Spitzen der Ampel-Koalition haben nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Einigung über den Bundeshaushalt für 2024 erzielt. Details sollen im Laufe des Tages bekanntgegeben werden, wie die dpa am Mittwochmorgen erfuhr

Die Mehrwertsteuererhöhung von sieben auf 19 Prozent auf Speisen wird gravierende Folgen für die Gastgeber haben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des DEHOGA Bundesverbandes: 62,7 Prozent der befragten Unternehmer geben an, dass sie die Steueranhebung auf 19 Prozent zum 1. Januar 2024 wirtschaftlich hart treffen wird. Neun von zehn Unternehmen planen Preissteigerungen.

Mobilität und Digitalisierung standen inhaltlich im Mittelpunkt des Parlamentarischen Abends der Tourismuswirtschaft: Die notwendigen Investitionen in die digitale und Verkehrsinfrastruktur müssten genauso wie in die Erforschung und Produktion von E-Fuels sichergestellt werden.

Paris mobilisiert vor den Olympischen Spielen im kommenden Sommer gegen Betrug und Abzocke in Hotels, Restaurants und Cafés. Dazu sollen 10.000 Betriebe überprüft werden, kündigte das Wirtschaftsministerium in Paris an.

Der Bundeshaushalt 2024 wird, aller Voraussicht nach, nicht mehr in diesem Jahr vom Parlament beschlossen. Damit laufen die sieben Prozent Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie automatisch aus. Alle Präsidenten der DEHOGA-Landesverbände und des Bundes richten in einem Offenen Brief einen Appell an Olaf Scholz, an der einheitlichen Besteuerung von Essen mit sieben Prozent festzuhalten.

Patientinnen und Patienten können sich unter bestimmten Voraussetzungen künftig telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen. Die Regelung gilt ab sofort, wie der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken mitteilte.

Nährwerte und Zusatzstoffe müssen vom 8. Dezember an auch auf Wein- und Sektflaschen zu finden sein - allerdings noch nicht sofort auf allen, wie es Winzer und Sekthersteller befürchtet hatten. In der EU-Verordnung gibt es eine Übergangsvorschrift.

Acht bis zehn Prozent mehr Geld empfiehlt die NGG ihren Tarifkommissionen als Forderung für die kommenden Tarifverhandlungen. Für die Beschäftigten im Gastgewerbe soll zudem ein monatlicher Lohn von mindestens 3.000 Euro anvisiert werden.

Die EU-Länder dürfen während einer Pandemie Reiseverbote in Hochrisikogebiete verhängen - ein solches Verbot müsse jedoch begründet sein und klare Vorschriften enthalten. Das teilten die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) mit.

Größere Arbeitgeber mit mindestens 250 Beschäftigten sind bereits seit dem Sommer verpflichtet, interne Meldestellen für sog. „Whistleblower“ einzurichten und zu betreiben. Ab dem 1. Dezember stellt ein Verstoß gegen diese Pflicht eine Ordnungswidrigkeit dar, die ein Bußgeld bis zu 20.000 Euro nach sich ziehen kann.