HOTREC Generalversammlung in Lyon: Gastgewerbe in Europa mahnt Unterstützung an 

| Politik Politik

Am 2. und 3. Dezember 2021 begrüßte HOTREC in Lyon die nationalen Verbände und prominente Redner zu seiner 83. Generalversammlung. Die Delegierten äußerten ihre große Sorge um das wirtschaftliche Überleben der Branche in pandemischen Zeiten und forderten die politischen Entscheidungsträger auf, die Unterstützungsmaßnahmen zu verlängern und zu verstärken. 

Das Gastgewerbe ist äußerst besorgt über das erneute Steigen der Infektionsraten und Schließungsmaßnahmen. Die Diskussionen auf der HOTREC-Generalversammlung konzentrierten sich daher auf die drängende Frage, wie weitere Verluste vermieden werden und wie die Betriebe überleben und lebensfähig bleiben können. Das Schlimmste der Krise liegt noch nicht hinter uns: In den vergangenen zwei Jahren hat das Gastgewerbe große Widerstandsfähigkeit bewiesen und die Beschränkungen und Gesundheits- und Sicherheitsprotokolle vollständig umgesetz, um weiterhin Gäste empfangen zu können. Dennoch sind die Unternehmen des Sektors immer noch die ersten und am stärksten betroffenen. 

Um der Branche der Gastfreundschaft zu helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, waren sich die Teilnehmer der Generalversammlung einig, dass der Sektor kurzfristig finanzielle Unterstützung benötigt, um der neuen Welle von Einschränkungen zu begegnen, und mittel- und langfristig Hilfen benötigt, um künftige Rückschläge zu bewältigen und den digitalen und nachhaltigen Wandel gestalten zu können. Außerdem ist es von entscheidender Bedeutung, die Maßnahmen und Bemühungen gegen Covid-19 auf EU-Ebene weiter zu koordinieren, um die Freizügigkeit innerhalb der Union zu erhalten.

Mehrere Podiumsdiskussionen befassten sich mit diesen kurz- und langfristigen Herausforderungen, darunter die Digitalisierung des Hotel- und Gaststättengewerbes, Innovationen und Nachhaltigkeit sowie die Notwendigkeit, inmitten einer aktuen Personalkrise MitarbeiterInnen zu finden und zu halten.

“Unsere Generalversammlung fand zu einem für die Branche heiklen Zeitpunkt statt: Nach zwei Jahren ununterbrochener Herausforderungen und zu Beginn einer weiteren Coronavirus-Welle”, erklärt Jens Zimmer Christensen, Präsident von HOTREC. “Jetzt müssen wir mehr denn je die Millionen von Unternehmen, KMUs und Arbeitnehmern unterstützen, die weiterhin mit enormen Schwierigkeiten und Unsicherheiten konfrontiert sind.”

Am 2. Dezember begrüßte HOTREC außerdem offiziell die Cyprus Hotel Association (CHA) als 46. Mitglied aus nunmehr 35 europäischen Ländern. Dazu Marie Audren, Generaldirektorin von HOTREC: "Wir freuen uns, die CHA in der HOTREC-Familie willkommen zu heißen. Der Beitrag und das Know-how der CHA werden zweifellos wertvoll sein, um dem Tourismus und dem Gastgewerbe zu helfen, wieder auf die Beine zu kommen und weiterhin eine Säule der europäischen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur zu bleiben. Wir stehen #TogetherForHospitality".

Im Rahmen eines Galadinners gab HOTREC die Gewinner der Awards der Gaspart Bonet Stiftung bekannt, deren wertvoller Beitrag zur Förderung der Branche gewürdigt wird. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mobilität und Digitalisierung standen inhaltlich im Mittelpunkt des Parlamentarischen Abends der Tourismuswirtschaft: Die notwendigen Investitionen in die digitale und Verkehrsinfrastruktur müssten genauso wie in die Erforschung und Produktion von E-Fuels sichergestellt werden.

Paris mobilisiert vor den Olympischen Spielen im kommenden Sommer gegen Betrug und Abzocke in Hotels, Restaurants und Cafés. Dazu sollen 10.000 Betriebe überprüft werden, kündigte das Wirtschaftsministerium in Paris an.

Der Bundeshaushalt 2024 wird, aller Voraussicht nach, nicht mehr in diesem Jahr vom Parlament beschlossen. Damit laufen die sieben Prozent Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie automatisch aus. Alle Präsidenten der DEHOGA-Landesverbände und des Bundes richten in einem Offenen Brief einen Appell an Olaf Scholz, an der einheitlichen Besteuerung von Essen mit sieben Prozent festzuhalten.

Patientinnen und Patienten können sich unter bestimmten Voraussetzungen künftig telefonisch von ihrer Arztpraxis krankschreiben lassen. Die Regelung gilt ab sofort, wie der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken mitteilte.

Nährwerte und Zusatzstoffe müssen vom 8. Dezember an auch auf Wein- und Sektflaschen zu finden sein - allerdings noch nicht sofort auf allen, wie es Winzer und Sekthersteller befürchtet hatten. In der EU-Verordnung gibt es eine Übergangsvorschrift.

Acht bis zehn Prozent mehr Geld empfiehlt die NGG ihren Tarifkommissionen als Forderung für die kommenden Tarifverhandlungen. Für die Beschäftigten im Gastgewerbe soll zudem ein monatlicher Lohn von mindestens 3.000 Euro anvisiert werden.

Die EU-Länder dürfen während einer Pandemie Reiseverbote in Hochrisikogebiete verhängen - ein solches Verbot müsse jedoch begründet sein und klare Vorschriften enthalten. Das teilten die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) mit.

Größere Arbeitgeber mit mindestens 250 Beschäftigten sind bereits seit dem Sommer verpflichtet, interne Meldestellen für sog. „Whistleblower“ einzurichten und zu betreiben. Ab dem 1. Dezember stellt ein Verstoß gegen diese Pflicht eine Ordnungswidrigkeit dar, die ein Bußgeld bis zu 20.000 Euro nach sich ziehen kann.

Der DEHOGA Bundesverband hielt zu Beginn der Woche seine Delegiertenversammlung in Berlin ab. Neben vielen weiteren Politkern sprach sich auch die Berliner Senatorin Franziska Giffey deutlich für den Erhalt der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie aus und kündigte weitere Aktivitäten im Bundesrat an.

Die EU-Kommission hat einen ersten Entwurf für eine neue Pauschalreiserichtlinie vorgelegt. Erklärtes Ziel der EU-Kommission war es, den Reisenden mehr Rechte einzuräumen. Dieser Anspruch spiegelt sich nun in dem vorgelegten ersten Papier wider, auch wenn es insgesamt nicht so drastisch ausfällt, wie von den Verbänden befürchtet.