Jeunes Restaurateurs (JRE) zum Agrargipfel: „Ernährungskrise muss gestoppt werden“

| Politik Politik

Anlässlich eine „Agrargipfels“ in Berlin, bei dem Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Landwirtschaftsverbänden zusammentraf, fordert Alexander Huber, Präsident der Jeunes Restaurateurs (JRE) eine umwelt- und klimafreundliche Landwirtschaft. Die Proteste der Landwirte seien nachvollziehbar - ihr Ansatz hingegen nicht: „Grenzwerte von umweltschädlichem Dünger sind einfach nicht verhandelbar. Was die Bauern brauchen, ist finanzielle Unterstützung für umwelt- und klimafreundliche Landwirtschaft. Solange das nicht geschieht, wird bei den Landwirten kein Umdenken einsetzen. Mit dem Festhalten an überkommenen Verhaltensmustern sind sie nicht alleine. Sie sind Teil eines großen Problems: In unserer Gesellschaft herrscht ein Selbstverständnis von dauerhaft verfügbarer Massenware zu Dumpingpreisen. Der Anspruch der Verbraucher, die Konzepte des Handels und die Industrialisierung unserer gesamten Ernährung haben dazu geführt, dass Bauern immer mehr und immer billiger produzieren müssen. Die Folgen sind fatal“, sagte Huber.

Angesichts anhaltender Proteste hat Kanzlerin Angela Merkel (CDU) den deutschen Bauern zugesichert, sie bei weiteren Natur- und Klimaschutzvorgaben einzubeziehen. Es müssten in vielen Bereichen neue Antworten gefunden werden, sagte sie bei einem «Agrargipfel» mit Landwirtschaftsverbänden am Montag in Berlin. «Aber das wollen wir mit Ihnen machen, und das wollen wir nicht gegen Sie machen.» Landwirte seien «ein ganz wichtiger Teil der Gesellschaft», sagte Merkel: «Großer Respekt für ihre Arbeit, die schwierig ist.» Sie bekräftigte zugleich Handlungsbedarf beim Umweltschutz.

Es gebe «ein dramatisches Problem bei der Artenvielfalt», sagte die Kanzlerin. Dabei seien Landwirte «nicht die einzigen Verursacher», aber Teil des Gesamtsystems. Ein gemeinsames Anliegen sei außerdem, sich dem Klimawandel zu stellen. Die Bauern seien aber auch ein Wirtschaftszweig, der rentabel wirtschaften müsse. Es gelte daher, verschiedene Bereiche zusammenzubringen und Wege zu finden, die der Branche auch Berechenbarkeit gäben. Dies solle «partnerschaftlich» geschehen. «Wir wollen regionale Produkte und zu Hause Landwirtschaft haben. Das bedeutet, dass Sie eine Zukunft haben müssen.»

In der vergangenen Woche hatten in Berlin Tausende Bauern mit Traktoren gegen die Agrarpolitik der Regierung demonstriert und auch mehr gesellschaftliche Wertschätzung eingefordert. Schon zuvor gab es Proteste in mehreren anderen Städten. Ärger ausgelöst hat vor allem ein «Agrarpaket», das das Kabinett im September auf den Weg gebracht hatte. Unter anderem zum Insektenschutz soll der Einsatz von Unkraut- und Schädlingsgiften stark eingeschränkt werden. Für einen besseren Grundwasserschutz müssen auf Druck der EU auch Düngeregeln erneut verschärft werden. Aus den wichtigen EU-Agrarzahlungen an die Höfe wird im neuen Jahr mehr Geld für Umweltmaßnahmen reserviert.

„Huber von JRE ergänzt dazu: „Wann verstehen wir endlich, dass dringend ein grundsätzliches Umdenken stattfinden muss? Wann erkennen wir endlich, dass der Sinn von Ernährung nicht darin liegt, schnell und billig satt zu werden? Wie wollen wir uns besser ernähren, ohne über die fälligen Kosten zu sprechen? Wir stecken knietief in einer gewaltigen Ernährungskrise! Und dazu haben wir alle beigetragen. Die Lebensmittelindustrie, der Handel, der Verbraucher und auch die Gastronomie. Um dem ein Ende zu setzen, müssen wir bewusster über die Qualität und Herkunft unserer Lebensmittel nachdenken. Schluss mit Billigproduktion und Dauerverfügbarkeit! Deutschland braucht eine neue Politik, die die Wertschätzung von Lebensmitteln unterstützt und eine faire sowie nachhaltige Nahrungsmittelproduktion fördert.

Einige Netzwerke unserer Branche kämpfen bereits für die Umsetzung dieser Forderungen und forcieren einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln. Damit unterstützen sie auch die Landwirte, die umweltbewusst produzieren und nicht nur auf Menge achten. Gemeinsam muss allen Anstrengungen sein, dass es uns etwas wert ist, was wir essen. Genau dafür stehen auch die Jeunes Restaurateurs in Deutschland und Europa. Wir legen großen Wert auf qualitativ hochwertige Lebensmittel, die nachhaltig, regional und saisonal produziert werden. Mit dem JRE Genussnetz, deren Mitglieder sich aus kleinen feinen Produzenten und Manufakturen zusammenstellen, repräsentieren wir unsere Philosophie auf eindrückliche Weise. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter. Unser Bündnis „Chefsinitiative für die Zukunft der Gastronomie“ arbeitet aktiv an einer neuen Esskultur für Deutschland. Wir setzen uns für die Garantie von Nachhaltigkeit, Regionalität und Qualität sowie die Wertschätzung von Genuss und Ernährung ein. Diese Aufgabe können wir nur gemeinsam mit der Branche, der Politik, der Gesellschaft und natürlich auch mit den Landwirten bewältigen – nicht morgen, sondern jetzt!“

(Mit Metrial der dpa)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Bürokratie in Deutschland ist immens. Die Bundesregierung kündigt mit großen Worten eine Entrümpelung an. Die Wirtschaft sagt: Das reicht noch lange nicht. Zu dem Paket gehört auch der Wegfall der Meldebescheinigung für inländische Übernachtungsgäste.

In Frankreich dürfen pflanzliche Alternativen zu Fleischprodukten nicht mehr mit traditionellen Fleischbegriffen beworben werden. Schnitzel, Steak und Schinken müssen jetzt eindeutig tierischen Ursprungs sein und dürfen nicht aus pflanzlichen Proteinen bestehen.

Die Nachwirkungen der Corona-Pandemie, der anhaltend hohe Kostendruck, fehlende Mitarbeiter, dazu wachsende Ansprüche an das gastronomische Angebot: Die Contract Caterer in Deutschland stehen vor vielfältigen Herausforderungen.

Am Hessischen Landesarbeitsgericht wollte die Bahn den Lokführerstreik stoppen - und hat auch in zweiter Instanz verloren. Damit geht der Ausstand der GDL weiter.

Millionen Lieferdienst- und Taxifahrer großer Online-Plattformen können auf bessere Arbeitsbedingungen hoffen. Die EU-Staaten sprachen sich für neue Vorgaben aus, um etwa Scheinselbstständigkeit besser zu verhindern, wie die belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte.

Die Lokführergewerkschaft GDL will ab Dienstagmorgen im Personenverkehr streiken, im Güterverkehr schon ab Montagabend. Der Konzern versucht, den Arbeitskampf im letzten Augenblick noch zu verhindern.

Der nächste GDL-Streik bei der Bahn startet schon an diesem Montag im Güterverkehr. Ab Dienstagfrüh trifft es auch Reisende und Pendler - und Fluggäste der Lufthansa.

Die EU will Verpackungsmüll den Kampf ansagen. Geplante neue Regeln werden etwa in Europas Supermärkten und Restaurants zu spüren sein. Deutsche Ziele allerdings sind zum Teil ambitionierter. Fragen und Antworten.

Heute startet die ITB in Berlin. Am Freitag beginnt die Internorga in Hamburg. Menschen aus über 180 Ländern kommen diese Woche nach Deutschland. Die aktuellen Streikankündigungen treffen zehntausende Gäste mit voller Wucht. Branchenvertreter bringt das auf die Zinne.

Der nächste Streik der Lokführergewerkschaft GDL wird nach Darstellung der Deutschen Bahn «massive Auswirkungen» auf den Betrieb haben. Die CSU warf der Gewerkschaft in scharfen Worten einen Missbrauch des Streikrechts vor.