Der Kassen- und Software-Hersteller Lightspeed aus Kanada übernimmt den deutschen Anbieter Gastrofix. Lightspeed zählt fast 57.000 Einzelhandels- und Restaurantbetriebe zu seinen Kunden und wird mit der Übernahme zu einem der führenden Kassenanbieter für die Gastronomie in Europa.
Startups aus Deutschland und Österreich räumen auch beim 2021 bei den HotelTechAwards ab. Hotelkit setzte sich in vier Kategorien durch. Suitepad aus Berlin verteidigte seinen Titel als „Bestes In-Room Tablet”. Auch TrustYou aus München wurde ausgezeichnet.
Bis 2025 soll es an über 1.000 McDrive-Standorten der McDonald's Restaurants die Möglichkeit geben, das eigene Elektro-Fahrzeug mit Ökostrom zu laden. Schon heute gibt es an über 40 McDonald's Restaurants Ladesäulen. Im Jahr 2021 kommen rund 200 hinzu, ab 2022 jährlich 250.
Der von Giata entwickelte COVID-19 Hygiene-Hub bietet lizenzierten Hotelkunden des Unternehmens nun die Möglichkeit, ihre Hygiene-Informationen sowie Labels oder Siegel anzuzeigen. Damit werden die Infos nicht nur innerhalb der Kanäle von Giata angezeigt, sondern auch allen Google-Nutzern weltweit.
Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas hat rund 36 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierung erhalten. Das frische Geld soll für die Expansion in Deutschland verwendet werden und die Einführung Rollout in weiteren Teilen Europas beschleunigen.
Startups aus Deutschland und Österreich räumen auch beim 2021 bei den HotelTechAwards ab. Hotelkit setzte sich in vier Kategorien durch. Suitepad aus Berlin verteidigte seinen Titel als „Bestes In-Room Tablet”. Auch TrustYou aus München wurde ausgezeichnet.
Luftreiniger in der Gastronomie: Immer mehr Restaurants und Hotels setzen in der Corona-Krise in Gast- und Tagungsräumen auf die Luftreinigung mit Raumluftfiltern. Für hygienisch saubere Luft werden für die Gastronomie, Restaurant, Hotel und Tagungsraum inzwischen diverse Luftreiniger mit Raumluftfilter zur Luftreinigung angeboten. Tageskarte hat sich ausgewählte Geräte und Techniken angeschaut und liefert eine Marktübersicht und einen Luftreiniger-Vergleich.
Die Hotellerie steckt tief in der Krise. Um am Leben zu bleiben, muss sie Umsätze generieren. Aber wie soll das gehen, wenn ein Großteil der Gäste ausbleibt? „Es gibt mutige und machbare Lösungsansätze!“, sagt Moritz von Petersdorff-Campen, Geschäftsführer SuitePad.
Die digitale Alternative zum klassischen Ticket. Das Unternehmen Axess hat eine Technologie entwickelt, die das Handy in ein Skiticket verwandelt und berührungslosen Zutritt ermöglicht. Insgesamt sechs Skigebiete werden in der kommenden Saison das neue Gate testen.
Mit der Booking Suite gestalten und verwalten einige Hoteliers ihre Webseiten. Nun werden die Produkte Web Direct, Booking Button, Rate Intelligence und Choice Pro ab dem 30. November dieses Jahres eingestellt.
Die deutsche Wirtschaft macht bei der Digitalisierung ihrer Verwaltungsprozesse in diesem Jahr kräftig Druck. So sagen fast neun von zehn Geschäftsführern und Vorständen in Deutschland, ihr Unternehmen habe das Ziel, Briefpost durch digitale Kommunikation zu ersetzen.
In Hessens Einzelhandel, Gastronomie und Bäcker-Handwerk sind auch nach Ablauf der Übergangsfrist immer noch viele Kassen nicht manipulationssicher. Bis zum 30. September sollten eigentlich alle Kassen umgerüstet sein.
Die Menschen überschätzen stark, wie intensiv Künstliche Intelligenz von Unternehmen eingesetzt wird. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren repräsentativ befragt wurden.
Eine Sightseeing-Tour durch Mexiko-City oder eine Shoppingtour durch Paris, ohne dabei das Sofa verlassen zu müssen? Was wie eine Zukunftsvision klingt, macht Amazon in Corona-Zeiten per Livestream möglich.
Eine Sightseeing-Tour durch Mexiko-City oder eine Shoppingtour durch Paris, ohne dabei das Sofa verlassen zu müssen? Was wie eine Zukunftsvision klingt, macht Amazon in Corona-Zeiten per Livestream möglich.
In der Corona-Pandemie finden die Bundesbürger Gefallen am digitalen Bezahlen. Mehr als jeder Zweite hat allein im August mindestens einmal kontaktlos mit der Giro- oder Kreditkarte bezahlt und die Karte nur kurz vor das Lesegerät gehalten.
Die coronabedingte Absage des Münchner Oktoberfests hinterlässt ihre Spuren - nicht nur in den Herzen der Fans, sondern auch im Netz. So sind die Eingaben des Suchwortes Oktoberfest im August 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent eingebrochen.