Der Kassen- und Software-Hersteller Lightspeed aus Kanada übernimmt den deutschen Anbieter Gastrofix. Lightspeed zählt fast 57.000 Einzelhandels- und Restaurantbetriebe zu seinen Kunden und wird mit der Übernahme zu einem der führenden Kassenanbieter für die Gastronomie in Europa.
Der jüngste Erfolg der Talk-App Clubhouse hat Facebook aufgeschreckt. Das weltgrößte Online-Netzwerk stellte in der Nacht zum Dienstag einen ähnlich funktionierenden Konkurrenzdienst mit dem Namen Live Audio Rooms vor.
Das Münchner Unternehmen Limehome treibt die technologische Weiterentwicklung seiner Apartments voran und setzt nun flächendeckend auf das “SuitePad” des gleichnamigen Anbieters. Nach einer Testphase sollen nun alle Apartments mit dem Touchpad ausgestattet werden.
HRS gestaltet durch die Übernahme des Zahlungsdienstleisters Itelya den Bezahl-und Abrechnungskreislauf von Hotelaufenthalten für seine Großkunden neu. Itelya wird in mehr als 180 Ländern genutzt.
Die letzten Monate haben eines gezeigt: Hoteliers und Gastronomen müssen in der Zukunft viel stärker auf die Digitalisierung setzen. Der Staat unterstützt teils mit üppigen Fördermitteln. Welche Unterstützung Gastgeber in Bund und Ländern erhalten, hat Markus Bernhart, von ready2order, übersichtlich zusammengestellt.
Die Restaurant-Buchungsdienste OpenTable und Quandoo verbünden sich: Eine gerade unterzeichnete Vereinbarung ermöglicht es Restaurants fortan, auf beiden Plattformen gelistet zu sein. Damit geben die ersten Betreiber von Tischreservierungsdiensten ihr Silodenken auf.
Luftreiniger in der Gastronomie: Immer mehr Restaurants und Hotels setzen in der Corona-Krise in Gast- und Tagungsräumen auf die Luftreinigung mit Raumluftfiltern. Für hygienisch saubere Luft werden für die Gastronomie, Restaurant, Hotel und Tagungsraum inzwischen diverse Luftreiniger mit Raumluftfilter zur Luftreinigung angeboten. Tageskarte hat sich ausgewählte Geräte und Techniken angeschaut und liefert eine Marktübersicht und einen Luftreiniger-Vergleich.
Die immer digitaler werdende Geschäftswelt macht auch vor der Hotellerie nicht Halt. Daher startet im März eine fünfteilige IST-Webinarreihe, in der Experten alle zwei Monate Know-how zur Digitalisierung im Hotel kostenlos zur Verfügung stellen.
Kaum eine Branche trifft die Pandemie härter als das Hotel- und Gastgewerbe. Dennoch lohnt es sich, in die Zukunft zu investieren. Wie das in der Praxis aussehen kann, zeigt Betterspace am Beispiel der Hoteltelefonie.
Uber setzt in der Corona-Pandemie noch stärker auf das Geschäft mit Lieferdiensten und kauft die auf Zustellung alkoholischer Getränke spezialisierte US-Firma Drizly. Der zum Teil in Aktien bezahlte Kaufpreis liegt bei 1,1 Milliarden Dollar.
SuitePad hat eine neue Produktidee auf den Markt gebracht: SuiteCast verwandelt nahezu jeden beliebigen und bestehenden Hotel-TV in ein streamingfähiges Gerät, das sich mit dem mitgebrachten Tablet oder Smartphone des Gastes verbindet.
Kaum eine andere Branche leidet mehr unter den Folgen der Corona-Pandemie als das Gastgewerbe. Um die massiven Umsatzeinbrüche abzumildern, nutzen die Betriebe verstärkt digitale Lösungen, so ein Ergebnis des „Digitalisierungsindex Mittelstand 2020/2021“ der Deutschen Telekom.
Rasant beschleunigte Digitalisierung, viele vor allem neue online buchbare Angebote, deutlich flexiblere Stornierungsbedingungen und ein starker Fokus auf die letzten 48 Stunden vor dem Event – das sind die wesentlichen Trends und Prognosen einer Bookingkit-Analyse.
Das Berliner Tech-Unternehmen SimplyDelivery stellt seinen Gastronomen jetzt eine direkte Bestelloption über Google Food Ordering zur Verfügung. Damit können Gastronomen auch auf Google Maps und Search ihre eigenen Webshops nach vorne stellen.
Um wegbrechende Umsätze zu kompensieren, stellen viele Restaurants auf das Abhol- und Liefergeschäft um. Die Staatsbrauerei Rothaus und der App-Dienstleister AppYourself haben dafür eine gemeinsame App entwickelt, die sie Restaurants seit Dezember 2020 kostenfrei zur Verfügung stellen.
Das Technologie-Start-up Code2Order gibt eine Zusammenarbeit mit der Schulte-Schlagbaum AG bekannt. Eine Zutrittslösung ermöglicht jetzt die automatisierte PIN-Türöffnung im Hotel - mit dem eigenen Smartphone der Hotelgäste, aber ohne App-Download.
Startups aus Deutschland und Österreich räumen auch beim 2021 bei den HotelTechAwards ab. Hotelkit setzte sich in vier Kategorien durch. Suitepad aus Berlin verteidigte seinen Titel als „Bestes In-Room Tablet”. Auch TrustYou aus München wurde ausgezeichnet.