Der Kassen- und Software-Hersteller Lightspeed aus Kanada übernimmt den deutschen Anbieter Gastrofix. Lightspeed zählt fast 57.000 Einzelhandels- und Restaurantbetriebe zu seinen Kunden und wird mit der Übernahme zu einem der führenden Kassenanbieter für die Gastronomie in Europa.
Zu welchen Preisen ist mein Nachbarhotel und Mitbewerber derzeit auf dem Markt? Und wie schneidet mein Haus im Vergleich dazu ab? Die Antworten darauf gibt es ab sofort per App von Hengefeld Solutions.
Amadeus und Microsoft haben eine globale Partnerschaft vereinbart. Amadeus setzt für seine Angebote für die Reisebranche zukünftig auf die Cloud-Technologie von Microsoft. Gemeinsam sollen aber auch Produkte für die Branche entwickelt werden.
Die Koalition will den Marktzugang neuer Fahrdienstanbieter erleichtern. Die Taxibranche fürchtet massive Wettbewerbsnachteile. Im Zentrum der Kritik steht Uber. Der Fahrdienst-Vermittler kritisierte die geplante Reform und wies Vorwürfe über Sozialdumping zurück.
Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas hat rund 36 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierung erhalten. Das frische Geld soll für die Expansion in Deutschland verwendet werden und die Einführung Rollout in weiteren Teilen Europas beschleunigen.
Luftreiniger in der Gastronomie: Immer mehr Restaurants und Hotels setzen in der Corona-Krise in Gast- und Tagungsräumen auf die Luftreinigung mit Raumluftfiltern. Für hygienisch saubere Luft werden für die Gastronomie, Restaurant, Hotel und Tagungsraum inzwischen diverse Luftreiniger mit Raumluftfilter zur Luftreinigung angeboten. Tageskarte hat sich ausgewählte Geräte und Techniken angeschaut und liefert eine Marktübersicht und einen Luftreiniger-Vergleich.
Amadeus und Microsoft haben eine globale Partnerschaft vereinbart. Amadeus setzt für seine Angebote für die Reisebranche zukünftig auf die Cloud-Technologie von Microsoft. Gemeinsam sollen aber auch Produkte für die Branche entwickelt werden.
Das Hotelportal HRS bietet ab sofort kleinen und mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum ein kostenloses Buchungssystem. Neben Hotels beinhaltet HRS SmartTrip Flüge, Bahntickets und Mietwagen. HRS Kunden können somit komplette Geschäftsreisen auf einem Portal buchen.
Schon jetzt hat Carlsberg 140 Getränkemarken in 150 Ländern im Sortiment. Die dänische Brauerei will sich damit aber nicht zufriedengeben und mit der Hilfe künstlicher Intelligenz neue Geschmacksrichtungen vorhersagen. Mittlerweile können die Sensoren schon zwischen Pils und Lager unterscheiden, nun arbeitet man am Feintuning.
Der Concierge ist der Inbegriff der individuellen Gästebetreuung auf höchstem Niveau. Die Travel-Tipp-Plattform myLike bringt den Concierge jetzt in digitaler Form an den Start. Damit sind Hotels und Gastgeber in der Lage, Gäste über die gängigen Kommunikationskanäle jederzeit zu informieren.
Booking steigt beim chinesischen Uber-Konkurrenten Didi Chuxing ein. Die Holding investiert 500 Millionen US-Dollar in den Fahrdienst. Die beiden Unternehmen streben eine enge, strategische Partnerschaft an. Das berichtet unter anderem das US-Magazin TechCrunch.
Das Hotel Schani in Wien will noch in diesem Jahr einen Roboter im Service einsetzen. Der sogenannte SchaniBot wird in der Lage sein, durch den Raum zu fahren, Gäste anzusprechen und von den Gästen gerufen zu werden. Ein Alleskönner wird er aber nicht.
Die InterContinental Hotels & Resorts kooperieren mit der chinesischen Suchmaschine Baidu, um den eigenen Gästen intelligente Hotelzimmer anzubieten. 100 der sogenannten Smart Rooms sollen noch in diesem Jahr in ganz China verfügbar sein und die Hotelerfahrung der Gäste neu definieren.
Das Kameha Grand in Bonn kann seit einiger Zeit auch virtuell bereist werden. Dazu hat das Hotel ein hauseigenes VR-Tool herausgebracht, das den Nutzern die verschiedenen Bereiche des Hauses zeigt. Die neue Technik soll vor allem in der Neukundenkommunikation im B2B-Bereich eingesetzt werden.
Geht es um die Nutzung biometrischer Daten in der Reisebranche, handelt es sich meistens um Sicherheitsmaßnahmen wie Software zur Gesichts- oder Iriserkennung. Eine etwas andere Form der Nutzung kommt nun bei AccorHotels zum Einsatz, um den Gästen zu zeigen, wohin sie reisen sollen. Ähnliches gab es vor zwei Jahren schon einmal von Expedia und Hawaii Marketing.
Nicht nur die Gäste werden von Online-Betrügern ins Visier genommen, auch die Hoteliers sollten sich Sorgen machen. Wie sich die Unternehmer vor betrügerischen E-Mails schützen können, hat jetzt Siteminder erklärt.
Der mobile Bezahldienst Google Pay kommt nach Deutschland und will das kontaktlose Bezahlen einfacher machen. Inhaber von Mastercard-Karten können ab sofort an der Kasse mit NFC-fähigen Android-Smartphone bezahlen wie mit einer Karte, die kontaktloses Bezahlen ermöglicht.