Der Kassen- und Software-Hersteller Lightspeed aus Kanada übernimmt den deutschen Anbieter Gastrofix. Lightspeed zählt fast 57.000 Einzelhandels- und Restaurantbetriebe zu seinen Kunden und wird mit der Übernahme zu einem der führenden Kassenanbieter für die Gastronomie in Europa.
Um wegbrechende Umsätze zu kompensieren, stellen viele Restaurants auf das Abhol- und Liefergeschäft um. Die Staatsbrauerei Rothaus und der App-Dienstleister AppYourself haben dafür eine gemeinsame App entwickelt, die sie Restaurants seit Dezember 2020 kostenfrei zur Verfügung stellen.
Das Technologie-Start-up Code2Order gibt eine Zusammenarbeit mit der Schulte-Schlagbaum AG bekannt. Eine Zutrittslösung ermöglicht jetzt die automatisierte PIN-Türöffnung im Hotel - mit dem eigenen Smartphone der Hotelgäste, aber ohne App-Download.
Startups aus Deutschland und Österreich räumen auch beim 2021 bei den HotelTechAwards ab. Hotelkit setzte sich in vier Kategorien durch. Suitepad aus Berlin verteidigte seinen Titel als „Bestes In-Room Tablet”. Auch TrustYou aus München wurde ausgezeichnet.
Der Lebensmittel-Lieferdienst Gorillas hat rund 36 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierung erhalten. Das frische Geld soll für die Expansion in Deutschland verwendet werden und die Einführung Rollout in weiteren Teilen Europas beschleunigen.
Die Sabre Corp., Muttergesellschaft des GDS-Giganten Sabre, hat einen Übernahmevertrag mit dem Reisetechnologieunternehmen Farelogix unterzeichnet. In Medienberichten ist von einem Kaufpreis von 360 Millionen US-Dollar die Rede. Farelogix erlaubt es Fluggesellschaften, maßgeschneiderte Angebote über verschiedene Verkaufskanäle zu erzeugen.
Das Technologie-Start-up Code2Order gibt eine Zusammenarbeit mit der Schulte-Schlagbaum AG bekannt. Eine Zutrittslösung ermöglicht jetzt die automatisierte PIN-Türöffnung im Hotel - mit dem eigenen Smartphone der Hotelgäste, aber ohne App-Download.
Trivago schnappt sich das US-Startup TripHappy. Das Unternehmen stellt Reiseempfehlungen von Urlaubern zusammen, die die gleichen Dinge mögen wie der Nutzer. Der Kaufpreis wurde allerdings nicht verraten.
Mit seinen neuen „Action Buttons“ holt Instagram jetzt unter anderem die Tischreservierung direkt in die App. Gäste können Plätze in Restaurants reservieren oder Veranstaltungen buchen, ohne die App verlassen zu müssen.
Google hat eine neue Funktion für den Assistant vorgestellt: Das Programm wird bald per Telefon im Restaurant reservieren können. Und laut TechCrunch klingt die Stimme des Bots überraschend menschlich.
OpenTable, Anbieter von Online-Restaurant-Reservierungen und Teil der Booking Holdings Inc., gab heute den Launch seiner neugestalteten App bekannt. Mit der neuen Applikation bietet OpenTable den Nutzern personalisierte Restaurantempfehlungen, die auf ihren vergangenen Restauranterlebnissen sowie ihren Vorlieben basieren.
Auch die Trends bei der Beleuchtung entwickeln sich ständig weiter. Dabei geht es aber nicht nur um den optischen Reiz, auch das Energiesparpotential spielt für Hoteliers eine große Rolle. Eine Herausforderung dabei ist die richtige Balance zwischen Form und Funktion.
IT-Sicherheitsforscher haben eine schwere Sicherheitslücke in den elektronischen Schließsystemen von Hotelzimmertüren entdeckt. Diese betrifft laut Süddeutscher Zeitung mehr als eine Million Zimmer in 166 Ländern. In Deutschland sind etwa 30.000 Türen betroffen.
Der Hotelverband Deutschland (IHA) hat nach der großen Resonanz der Vorjahre auch in diesem Jahr einen Branchenaward für Start-up-Unternehmen ausgeschrieben, um praxisnahe, digitale Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland zu fördern. Eine Jury hat nun die fünf Finalisten ausgewählt.
Mit der Übernahme von Bokun, einem Anbieter von Business-Management-Technologie für die Tourismusbranche, erweitert TripAdvisor sein Angebot und bietet neben dem eigenen Vertriebskanal nun auch technische Lösungen an.
Selbst erst 13 Jahr jung, investiert Trivago weiter in den Technologienachwuchs rund um das Thema Hotel und Reisen. In der letzten Woche hatte das Unternehmen Gründer, nicht ganz selbstlos, nach Düsseldorf geladen. Ein halbes Dutzend durfte zum Pitch in der Zentrale antreten. Das Handelsblatt berichtet.