Eine Software kann man nicht anfassen. Wie also macht man ein digitales Produkt in der Realität erlebbar? Re:Guest zeigt auf einzigartige Weise in Südtirol in der „Yellow World of Re:Guest“, wie man digitale Gästekommunikation hautnah präsentiert. In einem Penthouse in Meran, wird Kunden und Partner eine komplett gelbe Erlebniswelt geboten.
Obwohl in jedem PMS theoretisch vorhanden, beschäftigen sich viele mittelständische Hoteliers selten mit den Daten, die die wirtschaftliche Zukunft einfach planbar machen. Das Problem: Niemand hat Lust, sich mit komplizierten Listen herumzuschlagen oder Stunden nach den richtigen Daten zu suchen. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten, die eine einfache Lösung versprechen.
Mehr als ein Drittel der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, will sich im Jahr 2025 eine digitale Auszeit nehmen – und zwar durchschnittlich für sechs Tage.
Lieferdrohnen und Flugtaxis erobern Chinas Lüfte. Trotz kleiner Turbulenzen boomt die Wirtschaft über den Köpfen der Menschen. Was - anders als in Deutschland - auch an der Hilfe von ganz oben liegt.
Die HRS Group gibt die vollständige Übernahme des Startups conichi bekannt. HRS wird conichi in sein Payment-Produktportfolio integrieren. Das 2014 gegründete Berliner Startup agierte bisher eigenständig. Nach einer Mehrheitsbeteiligung hat HRS nun alle restlichen conichi-Anteile erworben.
Elf Monate nach Gründung erweitert Falkensteiner Ventures AG sein Beteiligungsportfolio: Unterstützung erhalten "WelcomePlaces", eine Online-Plattform für Ferienwohnungen, ein Gastronomie-Startup und ein Hoteltechnologie-Unternehmen.
Gastrofix und Epson haben das Rennen um die erste technische Sicherheitseinrichtung (TSE) für iPad-Kassensysteme gewonnen. Als erste Anbieter stellen die Unternehmen eine Lösung vor. Voraussichtlich mit einer Frist bis zum Ende September 2020, in der das Fehlen der TSE nicht beanstandet wird, müssen Kassen ab Januar gleichen Jahres eine solche Einrichtung aufweisen.
Das im Juli 2018 gestartete Gastronomie-Onlineportal Gastivo von der Team Beverage AG hat Anfang September 2019 die Marke von zehn Millionen Euro netto Warenumsatz überschritten. Damit übertreffe die Entwicklung der Plattform die Prognosen und Erwartungen deutlich, teilten die Betreiber mit.
Immer mehr Verbraucher ziehen Bots einem menschlichen Berater und Verkäufer vor, so eine Studie des Capgemini Research Institute. Die tatsächliche Verbreitung scheint jedoch hinter der Begeisterung und Nachfrage zurückzubleiben. Künftig sollten zudem Kundenwünsche wie Privatsphäre stärker im Fokus stehen.
Der Tischreservierungsdienst OpenTable, Schwesterunternehmen von Booking, bietet Nutzern seiner App jetzt individuellere Essensvorschläge. Aus früheren Buchungen, Lieblingsrestaurants und Essgewohnheiten sollen Angebote unterbreitet werden, die den Geschmack treffen.
Was die Europäische Zentralbank EZB und die Deutsche Bundesbank in den letzten Monaten wiederholt vehement gefordert hatten, wird Realität: ein eigenes, nach europäischen Standards entwickeltes und europaweit gültiges System für mobiles Bezahlen als Gegengewicht zu außereuropäischen Systemen.
FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies arbeiten in einem Projekt zu CO2-freier Mobilität zusammen. Gemeinsam wollen sie Reisebusse mit Brennstoffzellenantrieb auf die Straße bringen. Die Erweiterung der Partnerschaft um einen Bushersteller ist geplant. Hierzu laufen bereits erste Gespräche.