Accor erhöht Beteiligung an dailypoint

| Technologie Technologie

Accor hat seine strategische Beteiligung an dailypoint auf 37 Prozent erhöht. Die Mehrheit der Anteile von 63 Prozent bleibt beim Gründerteam.

Kern der Zusammenarbeit ist die Integration zwischen der dailypoint-Plattform und der CRS-Technologie von D-EDGE. In den vergangenen Jahren wurden die beiden Welten - CRS und ein Customer Relationship Management - miteinander verschmolzen. Darüber hinaus beinhaltet die Zusammenarbeit eine Integration mit dem Loyalty Modul von dailypoint.

"Besonders ist die „Out-of-the-Box-Lösung“ zur Integration von Treueprogrammen in den Buchungsprozess. Sonderraten für Mitglieder, Gutscheincodes, die Einlösung von Punkten und die nahtlose Integration mit dem D-EDGE CRO (Reservation Office) sind Teil der kombinierten Lösung und ermöglichen ein umfassendes Serviceangebot für die Gäste", so Dr. Michael Toedt, geschäftsführender Gesellschafter und Mitgründer von TSC.

"Mit dailypoint vertrauen wir auf ein Unternehmen, das in der Branche immer wieder Maßstäbe schafft und auf modernste Technologie setzt", so Pierre-Charles Grob, CEO von D-EDGE, über die Partnerschaft. Die Geschäftsführung betont zudem, dass TSC (dailypoint) trotz der Investition völlig eigenständig bleiben wird und es sich nicht um eine mehrstufige Übernahme handelt.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Amazon, Meta und vier andere Tech-Riesen müssen in der EU künftig schärfere Regeln einhalten – Booking.com gehört nicht dazu. Die Unternehmen haben nun sechs Monate Zeit, um die Vorschriften umzusetzen.

Das NH Collection Nürnberg City digitalisiert seine Tiefgarage. Zum Einsatz kommt das digitale Parkraumsystem von Peter Park, das ohne Schranken und ohne Tickets funktioniert. Die Parkdauer wird automatisch berechnet.

In Deutschland steht PayPal nach wie vor unangefochten an der Spitze der meistgenutzten Zahlungsverfahren. Als Mitglied der eWallet-Systemfamilie hat es sich nicht nur als herausragender Pionier etabliert, sondern den deutschsprachigen Markt regelrecht erobert.

Geschäfts- und Freizeitflüge könnten nach Ansicht von Experten schon in wenigen Jahren klimaneutral möglich sein. Die E-Fliegerei sei heute da, wo vor zehn Jahren die E-Autos waren, erklärte Zukunftsforscher Morell Westermann.

Kryptowährungen sind mittlerweile den meisten Menschen ein Begriff. Mit dazu beigetragen haben auch die zahlreichen explosiven Kursentwicklungen. Viele Anleger konnten dadurch einiges an Geld verdienen. Auf den Kurshöhepunkt vieler Kryptowährungen folgten dann aber tiefe Einbrüche. Seither warten viele Investoren auf den nächsten Bullrun.

Das Food-Tech-Unternehmen Circus übernimmt die Küchenroboterfirma Aitme aus Berlin. Mit der Übernahme von Aitme erweitert Circus sein Team um Experten im Bereich Robotik und integriert die Kochroboter in seine Infrastruktur.

Ob Seitan, Tofu oder Erbsen - die Auswahl fleischloser Alternativen wächst. Aber auch innovative Technologien gewinnen an Bedeutung. So ist aktuell für rund jede und jeden Fünften vorstellbar, sogenanntes kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen.

An keiner Stelle gab es in den letzten Jahren so viele steuerliche Anpassungen wie im Bereich der Kassenführung. Julian Dielenhein (FCSI) erklärt bei Tageskarte die aktuellen Regelungen und was sie für Unternehmen in der Hospitality-Branche bedeuten.

AnzeigePressemitteilung

SALTO Systems stellt erstmals auf der EXPO REAL in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer Vielseitigkeit und Integrationsmöglichkeiten zu einem digitalisierten und effizienten Betrieb von Liegenschaften beitragen.

Während sich manche OTAs von Anfang an auf den mobilen Markt konzentrierten, war dieser für die größeren Vertreter lange Zeit nur ein Teil des Puzzles. Dies ändert sich jedoch, um Marketingausgaben und die Abhängigkeit von Google zu reduzieren.