Amadeus und Microsoft arbeiten weltweit zusammen

| Technologie Technologie

Amadeus und Microsoft haben eine globale Partnerschaft vereinbart. Amadeus setzt für seine Angebote für die Reisebranche zukünftig auf die Cloud-Technologie von Microsoft. Gemeinsam sollen aber auch Produkte für die Branche entwickelt werden.

Die Unternehmen sagen, dass sie den Funktionsumfang von Microsofts Lösungen nutzen wollen, um „leistungsfähigere und anspruchsvollere Endnutzererlebnisse zu bieten und maßgeschneiderte Lösungen“ zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse der Reisebranche zugeschnitten seien.

Die ersten Schritte werden sich auf den Aufbau von stärker integrierten Geschäftsreisen konzentrieren und eine engere Zusammenarbeit zwischen Reise- und Gesundheitsbehörden ermöglichen.

„Fortschritte in der digitalen Technologie definieren schnell jeden Aspekt der Arbeit und des Lebens neu, einschließlich wie wir reisen", sagt Satya Nadella, Chief Executive Officer von Microsoft. „Gemeinsam mit Amadeus werden wir die Leistungsfähigkeit von Azure und seine KI-Fähigkeiten nutzen, um neue, reibungslose Erlebnisse für Reisende auf der ganzen Welt zu entwickeln und die Zukunft der Reisebranche neu zu gestalten."

„Die Stärke von Amadeus beruht auf unseren Mitarbeitern und unserer Geschichte, Grenzen zu überwinden und unseren Kunden immer bessere und innovativere Möglichkeiten zu bieten, ihre Ziele zu erreichen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung mit der Cloud-Technologie sind wir davon überzeugt, dass es die ideale Systemarchitektur ist, um diesem Anspruch gerecht zu werden, und dass Microsoft der richtige Partner ist, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen. Dazu gehört die Möglichkeit, neue Lösungen zu entwickeln, die die Vorteile der Cloud-Technologie voll ausschöpfen", ergänzt Luis Maroto, President und Chief Executive Officer von Amadeus.

Amadeus beschleunigt seinen Übergang in die Public Cloud

Amadeus wird mit Microsoft den Umzug in die Public Cloud beschleunigen. „Die Cloud ist seit langem Teil der Amadeus Strategie: Wir waren das erste Unternehmen in der Reisebranche, das nach der Stilllegung der Mainframes in unserem Rechenzentrum im Jahr 2017 komplett auf offene Systeme umstellte", so Christophe Bousquet, Chief Technology Officer bei Amadeus.

„Die Public-Cloud-Technologie hat sich dahingehend weiterentwickelt, dass sie nun ein besseres Service-Niveau liefern kann, als es zuvor über unsere private Infrastruktur möglich war", fügt Denis Lacroix, Senior Vice President, Cloud Transformation Program bei Amadeus hinzu. 

Durch den Wechsel in die Public Cloud erreicht Amadeus eine höhere Flexibilität, um seine Betriebskapazität nach oben oder unten zu skalieren oder je nach Markt- und Nachfragebedingungen anzupassen. Amadeus erwartet außerdem, die Ausfallsicherheit seiner Lösungen und Dienstleistungen für die Kunden zu verbessern und die Bereitstellung neuer Technologien deutlich zu verändern, während gleichzeitig die Sicherheit der Systeme und Daten erhöht wird.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Gubse AG, mit ihrer etablierten Hotelmanagementsoftware Sihot, übernimmt den Anbieter von integrativen Kassensystemen Addipos, um das eigene Hardware-Portfolio im Gastgewerbe zu erweitern.

Für eine Mehrzahl der Deutschen kommt an den Feiertagen Fleisch auf den Tisch. Dabei wird die digitale Transformation die Fleischproduktion und unsere Vorstellung von "Fleisch" stark verändern, ist Matthias Lütke Entrup von der International School of Management überzeugt.

better.flow heißt der neue Bereich im Produktportfolio von Betterspace. Damit legt der Anbieter für digitale Lösungen für die Hotellerie den Fokus mehr auf den digitalen Check-In und Check-Out.

Die Barefoot Addo Elephant Lodge von Til Schweiger meldet den Abschluss einer Partnerschaft mit dem Travel-Technology-Unternehmen Giata, das auf nicht-buchbaren Content spezialisiert ist. 

Unternehmen in Deutschland sollten nach den Worten von Europa-Park-Mitinhaber Michael Mack mutiger beim Zukunftsthema Metaverse sein. Irgendwann werde das Metaverse unser Leben verändern. Es sei nachlässig, sich nicht dafür zu interessieren.

Pressemitteilung

Self-Ordering in der Gastronomie als Verakaufskanal für die Getränkeindustrie: Das Startup SO’USE lässt Gäste direkt vom Platz mit dem Smartphone bestellen und bezahlen. Hersteller von Bier, Spirituosen oder Kaffee, können ihre Produkte werbewirksam auf der digitalen Getränkekarte promoten und ein durchschnittliches Absatzplus von 61 Prozent erzielen.

Grecotel Hotels & Resorts setzt ab sofort auf den Tech-Anbieter GIATA. Durch die Zusammenarbeit kann Grecotel seine Bilddaten nun auf den weltweiten Distributionskanälen veredeln und sichern.

Schon im Jahr 2018 hatte Google für seinen Kartendienst Maps eine Funktion entwickelt, um barrierefreie Orte anzuzeigen. Das neue Tool war zunächst nur in Australien, Japan, UK und den USA erhältlich. Nun gibt es die Funktion auch im Rest der Welt. 

techtalk.travel hat eine große Infografik zur kompletten Entwicklung der Technologie in Hotellerie und Tourismus veröffentlicht. Die Grafik, die zum kostenfreien Download jetzt zur Verfügung steht, beginnt tatsächlich im Jahr 1760 und wird beständig aktualisiert.

TravelgateX, der globale Marktplatz für den Reisehandel, hat die Integration von GIATA vollzogen, einem weltweiten Marktführer auf dem Gebiet nicht-buchbarer Content-Lösungen für die Reisebranche. Ziel ist die Ausweitung des internationalen Vertriebsnetzes.