Betterspace: Neue API Plattform verbindet Raum-, Energie- und Buchungssysteme

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Die neue Open API better.integrations von Betterspace vernetzt in Bürogebäuden, Kommunen, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Hotels und anderen Nichtwohngebäuden auf einfache Weise digitale Daten. Die Digitalisierung des Gebäudemanagements wird optimiert, die Komplexität von Prozessen reduziert und die Energieeffizienz erhöht. Bislang getrennte Systeme wie Energiemanagement, Raumverwaltung sowie Buchungssysteme lassen sich mit wenigen Schritten zu einer effizienten Einheit zusammenführen. Reibungsverluste und doppelte Datenerfassung entfallen, Datensilos werden aufgeschlossen, wichtige Informationen stehen dem gesamten Gebäudemanagement zur Verfügung. So ermöglicht better.integrations beispielsweise das belegungsabhängige Heizen, eine automatisierte Temperaturdokumentation und die Überwachung der Energieflüsse. Die innovative Open API-Entwicklung von Betterspace öffnet dadurch neue anwendungsorientierte Möglichkeiten, Prozesse zu vereinfachen und Energie einzusparen.

Gebäudedaten greifbar gemacht: von Energie bis Buchungen

„Wenn digitale Systeme nicht miteinander sprechen, entstehen Reibungsverluste und unnötiger Aufwand. Das Buchungssystem weiß nichts vom Heizsystem und better.energy weiß nicht wann ein Raum belegt ist und geheizt werden muss. Dabei liegen die Daten längst vor, sie müssen nur genutzt werden“, sagt Benjamin Köhler, Managing Director bei Betterspace. „Unsere neue Open API-Plattform better.integrations ist ein Gamechanger, der es erlaubt, Systeme einfach, schnell und zuverlässig zu integrieren und das ohne aufwändige Individualentwicklungen. So wird die Gebäudetechnik interoperabel, flexibel und fit für die digitale Zukunft.“ better.integrations ermöglicht den bidirektionalen Austausch von Daten mit der Energiemanagement-Software better.energy. Raumtemperaturen, Energieverbräuche, Buchungen, Steuerbefehle und viele digitale Daten mehr fließen in der zentralen Schnittstellenplattform zusammen.

Durchgängiger Datenfluss mit über 60 Partner-Systemen

Bereits jetzt bietet better.energy den Zugriff auf mehr als sechzig Schnittstellen zu Softwareanbietern für Krankenhäuser, Pflegeheimen, Hotels und anderen Nichtwohngebäuden. Durch die vereinfachte Anbindung werden jetzt noch viele weitere Partner dazukommen. „better.integrations richtet sich an alle, die bestehende Systeme effizient und sicher mit unseren Lösungen verbinden möchten“, so Köhler. „Dazu gehören Softwareanbieter, Systemhäuser, IoT-Hersteller, Betreiber mit eigener IT-Infrastruktur – und natürlich Anwender und Anwenderinnen, die ihre Prozesse vereinfachen und digitalisieren wollen.“

Weitere Informationen über Betterspace.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die AI-Lösung Onsai hat den Branchen-Award für Start-ups 2025 des Hotelverbandes Deutschland gewonnen. Eine Jury aus IHA-Vertretern und Venture-Capital-Experten hat aus den eingegangenen Bewerbungen vier Start-ups ausgewählt, die jetzt um den Gewinn „pitchen“ durften. 

Pressemitteilung

Zahlreiche Tourismusbetriebe setzen auf die modulare E-Commerce-Plattform von incert eTourismus – für zusätzliche Einkünfte, eine aktive Gästebindung und die Stärkung der eigenen Marke. 

Mews, die führende Hospitality-Cloud-Plattform, hat in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine Marktdurchdringung von 15 % erreicht. Über 6.000 Hotels in der DACH-Region setzen inzwischen auf die cloudbasierte Lösung – ein beeindruckendes Wachstum von 600 % innerhalb der vergangenen zwölf Monate.

Pressemitteilung

Wenn sich Hoteliers, Technologiepartner und Branchenexperten am Blackfoot Beach in Köln treffen, dann geht es nicht um Show, sondern um Substanz. Bei Hotelrizon 2025 stehen die drängenden Fragen der Branche im Mittelpunkt – und das gemeinsame Nachdenken über Antworten, die in den Hotelalltag passen.

Ab dem 28. Juni 2025 tritt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vollständig in Kraft – ein Gesetz, das auch Hoteliers und Gastronomen zwingt, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Was bisher oft als freiwillige Maßnahme im Sinne der Inklusion galt, wird nun zur gesetzlichen Pflicht.

Pressemitteilung

Immer mehr Reisende nutzen bei der Hotelsuche neben Google auch KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity. Für die Hotellerie entsteht daraus ein neuer Wettbewerb um Sichtbarkeit – und eine strategische Chance.

Die hohe Nutzung von Fax-Geräten in Deutschland war jahrelang ein Symbol für die schleppende Digitalisierung. Doch mittlerweile sind die Kommunikations-Dinos aus den meisten Büros verschwunden.

Pressemitteilung

KI-gestütztes Feature bündelt zentrale Gästeinformationen in Echtzeit und ermöglicht es Hoteliers, personalisierte Services effizient und skalierbar bereitzustellen.

Das in Wien börsennotierte Unternehmen ReGuest AG mit Sitz in Meran hat die Übernahme der opensmjle GmbH aus Köln bekanntgeben. Während sich ReGuest vor allem das eigene Wachstum vorantreiben möchte, soll sich sich opensmjle autonom weiterentwickeln. Zudem wird sich Geschäftsführer Daniel Zelling in Zukunft auch für die Internationalisierung der ReGuest AG einsetzen.

Pressemitteilung

Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten internationalen Standards entsprechen.