Betterspace und straiv verkünden Partnerschaft

| Technologie Technologie

Die Softwareunternehmen Betterspace und straiv schließen eine strategische Partnerschaft für verbesserte Kundenerlebnisse in der Hotellerie. Im Rahmen der Kooperation legt Betterspace seinen Fokus auf die Weiterentwicklung der Energiemanagement-Plattform better.energy und übergibt seine Kunden im Bereich Check-In und Check-Out an straiv, einen der führenden Anbieter in diesem Marktsegment. Alle Betterspace-Kunden, die bisher die digitale Check-In und Check-Out Lösung nutzen, können nahtlos zu straiv migrieren.

Konzentration auf Kernkompetenzen kommt Kunden zugute

Durch die neue Partnerschaft kann sich Betterspace vollständig auf den weiteren Ausbau der intelligenten Energiemanagement-Plattform better.energy konzentrieren. Das Unternehmen hatte diese vergangenes Jahr releast. „Mit straiv haben wir den perfekten Partner gefunden, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen,“ sagt Benjamin Köhler, Managing Director von Betterspace. „Durch die strategische Partnerschaft konzentrieren wir uns auf unsere Kernkompetenzen und stellen gleichzeitig sicher, dass unsere Kunden ihren Gästen weiterhin ein optimales Check-In und Check-Out-Erlebnis bieten können.“ Betterspace-Kunden zählen zukünftig auf den bewährten Support und die Expertise beider Unternehmen. Die Übertragung der digitalen Check-In- und Check-Out-Funktionen an straiv erfolgt systematisch. Die ersten Kunden wurden bereits erfolgreich migriert und haben den gut organisierten Übergangsprozess der beiden Partner positiv bewertet.

Beidseitig integrierte Funktionen und neue Perspektiven

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft und die exzellente Zusammenarbeit mit Betterspace“, sagt Alexander Haußmann, Gründer und Geschäftsführer straiv. Von der Zusammenarbeit profitieren alle Seiten: Kunden, straiv und Betterspace.“ Beide Unternehmen führen die digitale Gästemappe weiterhin als Gastkommunikationslösung in ihrem Portfolio. straiv setzt jedoch verstärkt auf eine BYOD-Lösung und Betterspace auf Premium In-Room Tablets.  Kunden profitieren nun davon, dass unabhängig von wem sie die digitale Gästemappe beziehen, der Check-Out integriert ist.


Die Partnerschaft eröffnet zudem neue Möglichkeiten für die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungen und die Schaffung eines ganzheitlichen Hotelmanagement-Erlebnisses. Erste Ideen bezüglich einer Schnittstelle zwischen der Energiemanagement-Plattform und dem Check-In befinden sich bereits in der Entwicklung. Sowohl Betterspace als auch straiv sind überzeugt, dass die strategische Entscheidung dazu beitragen wird, das Angebot für die Hotellerie weiter zu verbessern und die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Anzeige

In der Welt des Revenue Managements ist Technologie unverzichtbar. Systeme zur Datenauswertung und -analyse helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Preise dynamisch und profitabel zu gestalten. Trotz dieser technologischen Fortschritte bleibt der Mensch ein wesentlicher Faktor.

Das centrovital Hotel Berlin hat einen neuen, vollautomatischen Eventplanungs-Service für Kunden eingeführt, die ihre anstehenden Weihnachtsfeiern, Meetings oder Feste organisieren möchten. Mit Eventmachines MICE Tool „Eventmachine IQ“ können Gäste innerhalb weniger Minuten personalisierte Angebote für ihre Veranstaltungen erhalten, direkt über die Website des Hotels.

Pressemitteilung

​​​​​​​Online Birds und DIRS21 präsentieren sich dieses Jahr erstmals gemeinsam auf der GAST-Messe in Salzburg und verdeutlichen mit Ihren zukunftsweisenden Lösungen die Wichtigkeit von kooperativen Partnerschaften in der Hotellerie.

Kriminelle Hacker sitzen oft in fernen Ländern - aber nicht immer. Cybergefahren können Firmen auch durch eigene Angestellte oder Geschäftspartner drohen, und seien diese auch nur unbedarft.

Die Hotelkooperation CPH Hotels hat einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung getan: Seit Kurzem ist auf der CPH-Website ein Chatbot im Einsatz, der sowohl Gästen als auch Mitarbeitenden Informationen rund um die Hotelgruppe zur Verfügung stellt.

Pressemitteilung

Die Kombination aus den smarten Paketfachlösungen von Belter und der intelligenten Zutrittstechnologie von SALTO WECOSYSTEM hebt den Komfort, die Sicherheit und die Nachhaltigkeit in der Paketbranche auf ein neues Niveau.

 

Pressemitteilung

Im Oktober 2024 feiert das neue The Cloud One Hotel am Kö-Bogen in Düsseldorf seine Eröffnung. m3connect liefert die technologische Basis für smarte und vernetzte digitale Lösungen. Die digitale Infrastruktur des Hauses ermöglicht es Gästen jederzeit bestens vernetzt zu sein – ob im Zimmer, in der Lobby oder auf der Dachterrasse.

Eine Software kann man nicht anfassen. Wie also macht man ein digitales Produkt in der Realität erlebbar? Re:Guest zeigt auf einzigartige Weise in Südtirol in der „Yellow World of Re:Guest“, wie man digitale Gästekommunikation hautnah präsentiert. In einem Penthouse in Meran, wird Kunden und Partner eine komplett gelbe Erlebniswelt geboten.

Bester Gästekomfort bei gleichzeitig niedrigen Kosten und flexibler Verwaltung – diese auf den ersten Blick schwer zu vereinenden Anforderungen sind im Hotelumfeld alltäglich. Mit Smartphone-basierten Zutrittslösungen lassen sie sich nun so einfach wie nie erfüllen.

Die METRO Tochter DISH, die Online-Services für die Digitalisierung der Gastronomie in 16 Ländern anbietet, erweitert ihr Angebot und bringt mit DISH Dine ein eigenes Suchportal an den Start. DISH Dine startet in Deutschland als Pilotmarkt mit über 30.000 gelisteten gastronomischen Betrieben, die bereits DISH-Tools nutzen.