ChatGPT erweitert Funktionen - auch Restaurantbuchungen jetzt möglich

| Technologie Technologie

OpenAI hat mit "Operator" ein neues Werkzeug vorgestellt, das in der Lage ist, eigenständig Online-Aufgaben wie das Buchen von Restaurants oder das Einkaufen von Lebensmitteln zu übernehmen. Derzeit allerdings nur in den USA für Benutzer des Pro-Abonnements von ChatGPT. 

Diese Technologie, oft als A.I. Agent bezeichnet, geht über die bisherigen Fähigkeiten traditioneller Chatbots hinaus. Während Chatbots Fragen beantworten oder Texte generieren können, interagieren A.I. Agents wie Operator direkt mit anderen Softwareanwendungen im Internet. 

In einer Demonstration zeigte OpenAI, wie Operator eine Restaurantreservierung in San Francisco über die Website OpenTable vornahm und Einkäufe über Instacart tätigte. Nutzer geben ihre Anfragen in ein Chatfenster ein, woraufhin das System versucht, diese zu erfüllen. Dabei öffnet das Tool einen Webbrowser und navigiert zu den entsprechenden Websites, um die Aufgaben auszuführen. Obwohl Operator Fehler machen kann, korrigiert es sich in einigen Fällen selbstständig. In anderen Situationen ist jedoch eine Nutzerintervention erforderlich, um Anweisungen zu präzisieren oder Anpassungen vorzunehmen.

Operator agiert jedoch nicht vollständig autonom und ist auf Nutzereingaben angewiesen, um Fehler zu korrigieren und Aufgaben zu verfeinern. Für Dienste wie OpenTable oder Instacart müssen Nutzer ihre Zugangsdaten bereitstellen. OpenAI betont jedoch, dass keine privaten Informationen, die mit dem Tool geteilt werden, gespeichert werden.

Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Integration von KI in alltägliche Online-Aktivitäten dar und überbrückt die Lücke zwischen passiven Chatbots und aktiven, aufgabenorientierten Agenten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotellerie sieht sich 2025 einer ganzen Reihe externer Herausforderungen gegenüber. Dazu zählen steigende Kosten, neue Technologien, Fachkräftemangel und die Inflation.

Laut einer aktuellen Studie erwartet eine Mehrheit der befragten Hoteliers, dass künstliche Intelligenz noch in diesem Jahr maßgeblichen Einfluss auf die Branche haben wird. Dies spiegelt sich auch in den Investitionen wider.

OpenAI hat mit "Operator" ein neues Werkzeug vorgestellt, das in der Lage ist, eigenständig Online-Aufgaben wie das Buchen von Restaurants oder das Einkaufen von Lebensmitteln zu übernehmen. Allerdings vorerst nur in den USA für Benutzer des Pro-Abonnements.

Everfield stärkt seine Präsenz in der DACH-Region. Der Investor übernimmt den Gastronomiekassenbereich der 42 GmbH und gründet die Matrix POS GmbH als eigenständigen Softwarehersteller für Kassensysteme.

Anzeige

LINA steht für Effizienz, Intuition und Zuverlässigkeit – so bringt es Daniel Gantenberg, Vorstand der Concept Family Franchise AG, auf den Punkt. Zur Concept Family zählen zahlreiche bekannte Marken wie Aposto, Wilma Wunder und Enchilada. Im Interview erfährst du, wie LINA dazu beiträgt, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen.

Pressemitteilung

SuitePad gibt bekannt, dass es bei den Hotel Tech Report Awards 2025 erneut den Titel als Nr. 1 In-Room Tablet gewonnen hat – zum mittlerweile sechsten Mal. Zusätzlich wurde SuitePad auf Platz 5 der Top 10 Places to Work von Hotel Tech Report gewählt.

Mit einer Geschwindigkeit und Tiefe, die kaum eine technische Entwicklung zuvor erreicht hat, verändert die digitale Transformation das Leben grundlegend. Doch wie genau sieht diese Freiheit durch Digitalisierung aus, und welche Chancen eröffnet sie im Alltag?

Anzeige

Obwohl in jedem PMS theoretisch vorhanden, beschäftigen sich viele mittelständische Hoteliers selten mit den Daten, die die wirtschaftliche Zukunft einfach planbar machen. Das Problem: Niemand hat Lust, sich mit komplizierten Listen herumzuschlagen oder Stunden nach den richtigen Daten zu suchen. Aber jetzt gibt es gute Nachrichten, die eine einfache Lösung versprechen. 

Mehr als ein Drittel der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, will sich im Jahr 2025 eine digitale Auszeit nehmen – und zwar durchschnittlich für sechs Tage.

Lieferdrohnen und Flugtaxis erobern Chinas Lüfte. Trotz kleiner Turbulenzen boomt die Wirtschaft über den Köpfen der Menschen. Was - anders als in Deutschland - auch an der Hilfe von ganz oben liegt.