Hotels planen Investitionen in KI

| Technologie Technologie

Eine aktuelle Studie von Canary Technologies zeigt, dass 61 Prozent der befragten 327 Hoteliers erwarten, dass künstliche Intelligenz noch in diesem Jahr maßgeblichen Einfluss auf die Branche haben wird. 39 Prozent der Befragten rechnen damit, dass dieser Wandel in den kommenden zwei Jahren oder später spürbar wird.

Die Bedeutung von KI spiegelt sich auch in den Investitionen der Hoteliers wider: 36 Prozent planen, zwischen 10 Prozent und 25 Prozent ihres IT-Budgets für KI-Technologien aufzuwenden. Besonders größere Häuser setzen auf diese Entwicklung – bei Hotels mit mehr als 500 Zimmern beabsichtigen sogar 26 Prozent, die Hälfte ihres IT-Budgets in KI zu investieren.

Optimierung durch Automatisierung

Canary Technologies nutzt KI, um manuelle Hotelprozesse effizienter zu gestalten und menschliche Fehler zu minimieren. So können beispielsweise Gästedaten automatisch erfasst, Buchungen verwaltet oder Abläufe im Kundenservice optimiert werden.

Ein weiterer Vorteil: KI-Systeme können das Verhalten und die Vorlieben von Gästen analysieren und so maßgeschneiderte Empfehlungen geben. Ein Gast, der regelmäßig Spa-Behandlungen bucht, könnte beispielsweise bereits vor der Anreise exklusive Wellness-Angebote erhalten.

Neben der Verbesserung des Gästeservices trägt KI auch zur wirtschaftlichen Optimierung bei. Die Technologie ermöglicht eine präzisere Analyse von Nachfrageschwankungen, sodass Hotels ihre Preisstrategie in Echtzeit anpassen und Umsätze maximieren können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit gut einer Woche ist es ein offenes Geheimnis, dass der Hotel-Tech-Anbieter Lighthouse das Berliner Unternehmen HQ revenue gekauft hat. Jetzt wurde die Übernahme kommuniziert. Wieviel Geld Ex-OTA-Insight für die Technologiefirma auf den Tisch gelegt haben, ist nicht bekannt. Auch wird wenig darüber gesagt, was der Zusammenschluss bringt.

Guestline, eines der führenden Technologieunternehmen im Gastgewerbe und Teil der Access Group, kündigt präsentiert umfangreichen Distribution Hub an, mit dem Hoteliers neue Einnahmequellen erschließen können.

Neue Trends, Technologien und Tools bringen der Hotelbranche unbestreitbar neue Möglichkeiten und spannende Perspektiven. Sie ziehen aber auch unweigerlich neue Anforderungen nach sich. Das gilt für die Erwartungen, die Gäste an ein modernes Hotel stellen, wie auch für Veränderungen in der alltäglichen Arbeit, die Mitarbeitende akzeptieren und umsetzten müssen.

Den in diesem Jahr bereits zum achten Mal ausgeschriebenen Branchenaward für Start-ups hat Hotel ResBot gewonnen. Mit der „Produktinnovation des Jahres 2024“ überzeugte ADA Cosmetics International die Besucher auf dem upnxt Hospitality Festival.

Pressemitteilung

Mews, die branchenführende Hospitality-Cloud und Gewinner der Auszeichnung Best Hotel PMS bei den HotelTechAwards 2024, wurde von Ringhotels als offizieller PMS-Anbieter ausgewählt, um die digitale Transformation in der deutschen Hotelbranche voranzutreiben.

Daten werden für Wirtschaft und Gesellschaft immer wichtiger. Doch in der großen Mehrheit der deutschen Unternehmen bleiben diese weiterhin ungenutzt. Nur sechs Prozent gehen davon aus, dass sie das Potenzial der ihnen zur Verfügung stehenden Daten vollständig ausschöpfen.

Meta aktualisiert die Nutzungsrichtlinien seiner beiden Social-Media-Plattformen. Künftig sollen Inhalte als Trainingsmaterial für KI verwendet werden dürfen. Wie man dagegen Einspruch einlegt.

Apple ließ sich Zeit mit fortgeschrittenen KI-Funktionen, während ChatGPT Schlagzeilen machte. Doch nun spielt der iPhone-Konzern seine einzigartige Präsenz im Leben der Nutzer als Trumpf aus.

Pressemitteilung

Innerhalb von nur drei Monaten läuft das System von Hotelbird in über 90 Hotels der Motel One Budget-Design-Hotelkette. Gäste können jetzt über die Motel One Webseite & App einchecken und bezahlen. Die spezielle Integration von Hotelbird in die vorhandenen Motel One Kanäle über die Open API setzt neue Maßstäbe in der digitalen Guest Journey.

Online Birds, der Full-Service-Anbieter für Hotel-Online-Marketing, setzt nun verstärkt auf den österreichischen Markt. Neben den etablierten Standorten München, Berlin und Lissabon wurde Innsbruck als weiterer Firmensitz gewählt.