Kooperation von sharemagazines und SuitePad für eine umfassende Gästebetreuung

| Technologie Technologie | Pressemitteilung

Presseerzeugnisse und alle wichtigen Hotelinformationen digital vereint in nur einer Plattform – die Kooperation von sharemagazines und SuitePad macht es möglich. Durch die Integration des digitalen Lesezirkels in die digitale Gästemappe können Hotelgäste jederzeit in ihrer Lieblingszeitung oder -zeitschrift stöbern. Die Kooperation verbindet damit Informationen mit Entertainment und stellt für Gäste ein modernes Infotainmentangebot dar.

Moritz von Petersdorff-Campen, Gründer und Geschäftsführer von SuitePad, freut sich über die Zusammenarbeit: „Mit unserer digitalen Gästemappe haben Hoteliers die Möglichkeit, individuelle Inhalte gesammelt an einem Ort an die Gäste zu kommunizieren - von aktuellen Angeboten über Freizeittipps bis hin zum eigenen Hotelshop. Jegliche Informationen können digitalisiert zur Verfügung gestellt werden. Durch die Einbindung von sharemagazines wird das Informationsangebot nun um eine Vielzahl an beliebten Zeitungen und Magazinen ergänzt.“

Die Bereitstellung der Inhalte über die In-Room-Tablets verbessert somit die Gästekommunikation und entlastet das Hotelpersonal im hohen Maße. Das Auslegen, Austauschen und Entsorgen von Print-Erzeugnissen entfällt. Gleichzeitig wirkt sich dies positiv auf die Umwelt aus und ermöglicht Hotels eine sowohl umfassende als auch nachhaltige Gästebetreuung.  

Das POST Family Resort nutzt bereits die Kombination der Services von sharemagazines und SuitePad. Gertraud Unseld, Inhaberin und Gastgeberin des Hotels, sagt: „Wir haben in den letzten Monaten sehr gutes Feedback zu unserem digitalen Zeitungsangebot erhalten. Neben dem großen Vorteil, dass wir mit dieser Lösung viel Altpapier vermeiden, sehen wir eine große Erleichterung darin, dass wir die mühsame Bestell- und Rücksendearbeit für abonnierte Zeitungen und Hochglanzzeitschriften nicht mehr haben. Die Gäste sind allgemein mit dem Angebot sehr zufrieden.“

Über SuitePad

SuitePad ist Europas führender Anbieter von In-Room Tablets in der Hotellerie. Die Lösung ersetzt traditionelle Gästemappen, unterstützt Upselling und vereint Fernbedienung und Telefon in nur einem Gerät. Mehr als 1.000 Kunden weltweit — von renommierten Hotelketten bis unabhängigen Boutiquehotels — nutzen die digitale Plattform, um Gästekommunikation zu verbessern, höhere Umsätze zu erzielen und Prozesse zu optimieren. Im Januar 2022 wurde SuitePad zum dritten Mal in Folge mit dem HotelTechAward "Best Guest Room Tablet" ausgezeichnet. Das Berliner Unternehmen wurde 2012 gegründet und beschäftigt rund 60 Mitarbeiter aus 17 Ländern.

Über sharemagazines

Mit ihrem zukunftsweisenden Konzept des digitalen Lesezirkels entwickelte sich sharemagazines vom Start Up zum Marktführer. Zu den Partnern, die sharemagazines anbieten und unterstützen, gehören unter anderem die Sana Kliniken, der TÜV Süd, Mercedes, Lindner Hotels und die Cafés und Bars der Celona Gastro. Die Auswahl beinhaltet die beliebtesten Zeitungen und Magazine wie 11 FREUNDE, BILD, BRIGITTE, DIE WELT, GALA oder GEO. sharemagazines ist aktuell, nachhaltig und hygienisch.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

OTA Insight hat die Einführung von Rate Insight+ bekanntgegeben. Diese gibt Hoteliers einen vollständigen Überblick über ihre Wettbewerbslandschaft, indem sie Hotel- und Kurzzeitmietdaten auf einer einzigen Plattform kombiniert.

Ab sofort bietet das Flemings Express Hotel Frankfurt als erstes Haus der familiengeführten Hotelgruppe ausschließlich den Self-Check-In an – weitere Häuser sollen folgen.

Die offene Hospitality-Plattform Apaleo hat eine Wachstumsfinanzierung bekannt gegeben. Eine laufende Finanzierungsrunde wurde jetzt auf neun Millionen Euro erhöht. Die Finanzierungsmittel sollen in erster Linie für den weiteren Ausbau der Plattform und für die Beschleunigung des Wachstums im europäischen Raum verwendet werden.

Die deutsche Hotel-Gruppe ACHAT Hotels mit Sitz in Mannheim und Hotels in Deutschland und Ungarn, hat dailypoint als Lösungspartner für sein Gastdaten-Management gewählt. Die 30 Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels nutzen zukünftig die Hospitality Technology Lösungen des Münchner Unternehmens.

Wie lassen sich aktuelle Herausforderungen im Gastrobereich lösen? Im Zuge des Projekts restwith.eu hat das Europäische Parlament eine Ausschreibung für Restaurants und Startups aus dem Tech-Bereich gestartet. Es geht darum, die Gastronomie bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

Wer viel im Internet surft, wird früher oder später auf den Begriff VPN stoßen. VPN steht für Virtual Private Network (Virtuelles Privates Netzwerk) und bezieht sich auf einen Dienst, welcher eine verschlüsselte Verbindung herstellt. Diese Verbindung schafft sowohl Anonymität als auch Privatsphäre. Das ist jedoch noch lange nicht alles, was für die Nutzung eines VPN-Anbieters spricht. Einige der größten Vorteile möchten wir uns hier anschauen.

Der Facebook-Konzern Meta experimentiert nach dem Rückgang der Werbeeinnahmen mit einem Abo-Geschäftsmodell. Die Idee ist, dass Nutzer von Facebook und Instagram für eine monatliche Gebühr verifizierte Accounts mit Bestätigung durch Vorlage von Passdokumenten bekommen können.

Pressemitteilung

Die Romantik Hotels investiert mit einem neuen Hotel Revenue Management-System in die Zukunft. Das Innsbrucker Unternehmen RateBoard bietet eine Software mit einem smarten Algorithmus, der den optimalen Preis für Zimmer errechnet und so mit wenig Aufwand zu einem kontinuierlichen Umsatzanstieg beiträgt.

Pressemitteilung

​​​​​​​Zu oft werden Restaurantbewertungen dem Zufall überlassen. Ein neues Tool verschafft Abhilfe: Restaurants wissen bereits bei der Reservierung, welche Bewertungen ein Gast früher abgegeben hat. Sie können jetzt ihren Service entsprechend ausrichten, und, nach einem Restaurantbesuch Bewertungen, inklusive Gästedetails, voll automatisch einholen. Mehr Kontrolle, besseren Bewertungen neue Marketingmöglichkeiten sind das Ergebnis.

Pressemitteilung

So sparen Restaurants Zeit und Geld. Das Startup MERGEPORT synchronisiert Bestellungen, Artikel- und Restaurantinformationen zwischen Kassensystemen und Bestellplattformen automatisch. In Österreich wickelt das Startup bereits mehrere Millionen Bestellungen pro Jahr ab und schließt damit die digitale Lücke zwischen Bestellplattformen und Kassensystemen. Jetzt kommt MERGEPORT nach Deutschland.