Le Méridien Frankfurt setzt auf hybrides Tagen

| Technologie Technologie

Das Meeting- & Event Barometer Deutschland 2022/2023 des German Convention Bureau zeigt: Der Veranstaltungsmarkt in Deutschland entwickelt sich positiv, wobei beruflich motivierte Veranstaltungen dominieren. Dabei bleiben digitale Formate relevant, sodass die Veranstalter mit mehr digitalen und hybriden Events planen. „Die Zukunft der Tagungen ist hybrid, weil die Vorteile aus Sicht der Veranstalter und Teilnehmenden klar überwiegen“, ist Kevin Nattermann, General Manager des Le Méridien Frankfurt, überzeugt.

Nachhaltigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse von Teilnehmenden sowie die Zeit- und Kostenersparnis durch die Reduktion des Reisevolumens beflügeln den Trend zu Hybridveranstaltungen. Auch im Le Méridien Frankfurt steigt die Nachfrage nach Live-Events in Kombination mit digitalen Elementen kontinuierlich. „So ist es folgerichtig, dass wir unseren Meetingbereich auch hybridfähig gestalten.“

Zum Le Méridien Frankfurt gehören elf Konferenzräume für Events mit bis zu 300 Teilnehmenden. Für das hybride Tagen setzt das Hotel zwei technische Systeme ein: Im größten, 217 Quadratmeter großen Tagungsraum Culture, sind Deckenmikrofone und eine Kamera installiert. Der Anschluss an die hybride Technik erfolgt drahtlos über Clickshare. „Plug and play: Nach der Einwahl in die Zoom-, Teams-, oder Google Meet-Konferenz kann die Veranstaltung sofort hybrid starten“, erläutert Nattermann. Auf die Einbindung einer externen Technik kann so verzichtet werden. Zudem verfügt das Le Méridien über Portable Barco Rally-Systeme für drahtlose Hybrid-Konferenzen mit bis zu 46 Teilnehmenden.

Auch die anderen Tagungsräume des Le Méridien Frankfurt verfügen über fest installierte Displays, Laser Beamer sowie Sound Systeme und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Installiert wurde die Konferenztechnik von der Firma Dekom mit Sitz in Hamburg. Im Sinne des Innovationsgedankens können nicht nur die Tagungen hybrid stattfinden, sondern ist auch eine Online-Planung möglich: Über Visual Events aus Mönchengladbach wurden Renderings aller Räume und öffentlichen Bereiche erstellt, um für Kunden individuelle Bestuhlungspläne und virtuelle Site Inspections zu ermöglichen. Die Veranstaltungen selbst basieren im Le Méridien Frankfurt auf der Creative Meetings-Idee mit den Schlagworten “Immersive, Illuminating & Inventive”: Die Kombination aus dem kreativen und Atmosphäre schaffenden Design- und Food-Konzept sowie den interaktiven spielerischen Elementen während der Pausen inspiriert und fördert die Kreativität der Teilnehmenden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Amazon, Meta und vier andere Tech-Riesen müssen in der EU künftig schärfere Regeln einhalten – Booking.com gehört nicht dazu. Die Unternehmen haben nun sechs Monate Zeit, um die Vorschriften umzusetzen.

Das NH Collection Nürnberg City digitalisiert seine Tiefgarage. Zum Einsatz kommt das digitale Parkraumsystem von Peter Park, das ohne Schranken und ohne Tickets funktioniert. Die Parkdauer wird automatisch berechnet.

In Deutschland steht PayPal nach wie vor unangefochten an der Spitze der meistgenutzten Zahlungsverfahren. Als Mitglied der eWallet-Systemfamilie hat es sich nicht nur als herausragender Pionier etabliert, sondern den deutschsprachigen Markt regelrecht erobert.

Geschäfts- und Freizeitflüge könnten nach Ansicht von Experten schon in wenigen Jahren klimaneutral möglich sein. Die E-Fliegerei sei heute da, wo vor zehn Jahren die E-Autos waren, erklärte Zukunftsforscher Morell Westermann.

Kryptowährungen sind mittlerweile den meisten Menschen ein Begriff. Mit dazu beigetragen haben auch die zahlreichen explosiven Kursentwicklungen. Viele Anleger konnten dadurch einiges an Geld verdienen. Auf den Kurshöhepunkt vieler Kryptowährungen folgten dann aber tiefe Einbrüche. Seither warten viele Investoren auf den nächsten Bullrun.

Das Food-Tech-Unternehmen Circus übernimmt die Küchenroboterfirma Aitme aus Berlin. Mit der Übernahme von Aitme erweitert Circus sein Team um Experten im Bereich Robotik und integriert die Kochroboter in seine Infrastruktur.

Ob Seitan, Tofu oder Erbsen - die Auswahl fleischloser Alternativen wächst. Aber auch innovative Technologien gewinnen an Bedeutung. So ist aktuell für rund jede und jeden Fünften vorstellbar, sogenanntes kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker zu essen.

An keiner Stelle gab es in den letzten Jahren so viele steuerliche Anpassungen wie im Bereich der Kassenführung. Julian Dielenhein (FCSI) erklärt bei Tageskarte die aktuellen Regelungen und was sie für Unternehmen in der Hospitality-Branche bedeuten.

AnzeigePressemitteilung

SALTO Systems stellt erstmals auf der EXPO REAL in München, vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Halle C2, Stand 210, aus. Das Unternehmen rückt auf der Immobilienmesse in den Fokus, wie seine elektronischen Zutrittslösungen dank ihrer Vielseitigkeit und Integrationsmöglichkeiten zu einem digitalisierten und effizienten Betrieb von Liegenschaften beitragen.

Während sich manche OTAs von Anfang an auf den mobilen Markt konzentrierten, war dieser für die größeren Vertreter lange Zeit nur ein Teil des Puzzles. Dies ändert sich jedoch, um Marketingausgaben und die Abhängigkeit von Google zu reduzieren.