Le Méridien Frankfurt setzt auf hybrides Tagen

| Technologie Technologie

Das Meeting- & Event Barometer Deutschland 2022/2023 des German Convention Bureau zeigt: Der Veranstaltungsmarkt in Deutschland entwickelt sich positiv, wobei beruflich motivierte Veranstaltungen dominieren. Dabei bleiben digitale Formate relevant, sodass die Veranstalter mit mehr digitalen und hybriden Events planen. „Die Zukunft der Tagungen ist hybrid, weil die Vorteile aus Sicht der Veranstalter und Teilnehmenden klar überwiegen“, ist Kevin Nattermann, General Manager des Le Méridien Frankfurt, überzeugt.

Nachhaltigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse von Teilnehmenden sowie die Zeit- und Kostenersparnis durch die Reduktion des Reisevolumens beflügeln den Trend zu Hybridveranstaltungen. Auch im Le Méridien Frankfurt steigt die Nachfrage nach Live-Events in Kombination mit digitalen Elementen kontinuierlich. „So ist es folgerichtig, dass wir unseren Meetingbereich auch hybridfähig gestalten.“

Zum Le Méridien Frankfurt gehören elf Konferenzräume für Events mit bis zu 300 Teilnehmenden. Für das hybride Tagen setzt das Hotel zwei technische Systeme ein: Im größten, 217 Quadratmeter großen Tagungsraum Culture, sind Deckenmikrofone und eine Kamera installiert. Der Anschluss an die hybride Technik erfolgt drahtlos über Clickshare. „Plug and play: Nach der Einwahl in die Zoom-, Teams-, oder Google Meet-Konferenz kann die Veranstaltung sofort hybrid starten“, erläutert Nattermann. Auf die Einbindung einer externen Technik kann so verzichtet werden. Zudem verfügt das Le Méridien über Portable Barco Rally-Systeme für drahtlose Hybrid-Konferenzen mit bis zu 46 Teilnehmenden.

Auch die anderen Tagungsräume des Le Méridien Frankfurt verfügen über fest installierte Displays, Laser Beamer sowie Sound Systeme und sind auf dem neuesten Stand der Technik. Installiert wurde die Konferenztechnik von der Firma Dekom mit Sitz in Hamburg. Im Sinne des Innovationsgedankens können nicht nur die Tagungen hybrid stattfinden, sondern ist auch eine Online-Planung möglich: Über Visual Events aus Mönchengladbach wurden Renderings aller Räume und öffentlichen Bereiche erstellt, um für Kunden individuelle Bestuhlungspläne und virtuelle Site Inspections zu ermöglichen. Die Veranstaltungen selbst basieren im Le Méridien Frankfurt auf der Creative Meetings-Idee mit den Schlagworten “Immersive, Illuminating & Inventive”: Die Kombination aus dem kreativen und Atmosphäre schaffenden Design- und Food-Konzept sowie den interaktiven spielerischen Elementen während der Pausen inspiriert und fördert die Kreativität der Teilnehmenden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Dehoga in Hessen und der hessische Landesverband des Deutschen Jugendherbergswerks​​​​​​​ sorgen sich um die digitale Anbindung und Ausstattung in der Tourismusbranche.

Am 9./20. Juni 2023 veranstalten der Deutsche Fachverlag und die Zeitschrift foodservice in Frankfurt einen Digital Restaurant Day.

Das Estrel Berlin, mit seinen 1.125 Zimmern Deutschlands größtes Hotel, hat sich für die Digitalisierung des Check-in & -out Prozesses entschieden und setzt auf die innovativen Lösungen von straiv.

Künstliche Intelligenz ist faszinierend. Wer sie nutzt, sollte es aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand tun. Im Dialog mit Chatbots ist Vorsicht geboten, wenn es um sensible Daten geht.

OpenAI hat jetzt  Plugins für ChatGPT vorgestellt, die die Funktionalität des Bots erneut deutlich erweitern, indem sie ihm Zugang zu Wissensquellen und Datenbanken von Drittanbietern, einschließlich des Internets, gewähren. Aus dem Bereich Hotellerie und Gastronomie sind Expedia, Kayak und Opentable jetzt mit ChatGPT verbunden.

Expedia hat in Zusammenarbeit mit OpenAI ein neues Plugin vorgestellt, das die Reiseplanung für ChatGPT-Nutzer vereinfachen soll. Bisher konnte ChatGPT lediglich herausfinden, was zu tun ist und wo man übernachten kann, aber nicht beim Buchen helfen.

Hotels und Restaurants wollen digitaler werden. Doch wissen Gastgeber, was die richtige Technik für Hotel oder Restaurant ist?

Tageskarte zeigt in einer Gastro TechMap die wichtigsten Anbieter.

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren in fast allen Branchen enorme Veränderungen bewirkt, und die Hotellerie ist hier keine Ausnahme. In der Tat hat die Digitalisierung in der Hotellerie in vielerlei Hinsicht zu Verbesserungen geführt und die Art und Weise verändert, wie Hotels und Gäste miteinander interagieren.

Hotels sind öffentlich zugängliche Einrichtungen, die eine sichere Umgebung für Gäste und Mitarbeiter gewährleisten müssen - Einbrüche, Diebstähle und andere kriminelle Aktivitäten können die Sicherheit und das Ansehen eines Hotels beeinträchtigen. Hotelschließsysteme sind ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsvorkehrungen in Hotels.

Kassensysteme sind aus der modernen Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Sie sind unerlässlich für eine schnelle und effiziente Abwicklung von Bestellungen und Zahlungen und bieten Gastronomen eine Vielzahl von Funktionen für die Verwaltung ihres Betriebs.